- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Passat 1.6 Benziner 2001 zündet nicht
Passat 1.6 Benziner 2001 zündet nicht
Also das Auto hatte einen Riss im Zahnriem und daher hab ich den austauschen lassen
Nur jetzt zündet er nicht mehr, wenn man die zündkerzen rausnimmt, sind sie nass und Funke kommt auch
Aber das Auto startet nicht
Woran kann das liegen?
Lg
Ähnliche Themen
11 Antworten
Sicher, das die Steuerzeiten und der Zündzeitpunkt stimmen?
Wer hat den getauscht?
Wenn der Zahnriemen gerissen war, dann waren ja auch die Ventile zerstört. Wurde das denn auch instand gesetzt?
Zitat:
@GLI schrieb am 22. März 2025 um 18:27:36 Uhr:
Wenn der Zahnriemen gerissen war, dann waren ja auch die Ventile zerstört. Wurde das denn auch instand gesetzt?
Ein Riss heißt nicht zwingend das er gerissen war
Er war nur gerissen aber ist nicht gesprungen
Wo er dann getauscht wurde
So kommen wir nicht weiter,
habe doch schon geschrieben, sind die Steuerzeiten beachtet worden beim Wechsel?
OT Kurbelwelle und OT Nockenwelle
wurde die Zwischenwelle für die Zündung versehentlich verdreht
dann Zündzeitpunkt kontrollieren
Schau mal das Bild an
...und Kompression prüfen...
falls der Riemen doch gesprungen ist oder falsch eingebaut wurde und die Ventile hin sind.
Was hat denn eigentlich der Fehlerspeicher für eine Meinung zu dem Thema?
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 22. März 2025 um 23:00:09 Uhr:
wurde die Zwischenwelle für die Zündung versehentlich verdreht
Ich würde stark annehmen, dass der bei Bj. 2001 keine mehr hat. Gleiches mit dem Zündverteiler.
Beim Benziner könnteer Glück haben dass nichts kaputt ist
Stimmt, habe ich nicht gesehen, das es ein Bj. 2001(ALZ) ist.
Zündverteiler gab es nur für den ADP bis 1997, darauf bezog sich meine Aussage.
Der Fehlerspeicher wäre sehr natürlich sehr hilfreich.
Irgendwas ist beim Wechsel übersehen worden.
Wir wissen nicht ob die korrekte OT Stellung Kurbelwelle / Nockenwelle beachtet wurde.
-Kurbelwelle an der Zentralschraube des Zahnriemenrads Kurbelwelle in Motordrehrichtung 2 Mal durchdrehen und
prüfen, ob Nockenwellen- und Kurbelwellenmarkierungen mit ihren Bezugspunkten auf „OT“ übereinstimmen.
Stecker vom OT Geber sind doch wohl dran?
Zitat:
in Motordrehrichtung
bedeutet im Uhrzeigersinn!
Zitat:@chevyfreak59 schrieb am 22. März 2025 um 23:00:09 Uhr:
So kommen wir nicht weiter,
habe doch schon geschrieben, sind die Steuerzeiten beachtet worden beim Wechsel?
OT Kurbelwelle und OT Nockenwelle
wurde die Zwischenwelle für die Zündung versehentlich verdreht
Ich glaube nichtZitat:
Schau mal das Bild an