- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Passat 2.0 TDI fällt unter Last in den Notlauf
Passat 2.0 TDI fällt unter Last in den Notlauf
Hallo Liebe Motor-Talk Mitglieder,
Mein Passat 2.0 TDI MKB: BMA, fällt beim Beschleunigen in den Notlauf als Fehler bekomme Ich P0234 Ladedruckregelung Regelgrenzwert überschritten. Rechts ran den Motor neu starten und weg ist der Fehler, dafür geht der Tempomat dann nicht mehr.
Hatte jemand den gleichen Fehler und könnte eventuell Abhilfe schaffen?
Liebe Grüße aus Karlsruhe
Ähnliche Themen
13 Antworten
N'Abend
Da wird wohl die VTG Verstellung des Turboladers schwergängig sein und fährt nur noch schwer oder teilweise nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück, weshalb der Turbo überdreht und das Steuergerät in den Notlauf schaltet.
Kein unbekanntes Problem bei den TDIs mit dem "unten" verbauten Turbo.
Du kannst versuchen es gängig zu machen. Wenn das nichts bringt, muss wohl leider ein neuer Turbolader her.
PS: Sehr geil, ein B6 ohne Partikelfilter. Bin neidisch
Halli Hallo,
Nach dem einlesen hier im Forum in anderen Themen, welche das gleiche Problem beschreiben,
Habe Ich schon versucht die VTG Gymnastik zu machen, wobei meine Werte nicht verbessert wurden aber allerdings total im grünen Bereich Lagen.
Desweiteren wäre vielleicht erwähnenswert, dass ich mir unsicher bin ob ich Luftaustritt Im rechten oberen Bereich höre so circa unter dem Flexrohr nach dem Luftfilterkasten.
Na super auch mal jemand auf mein Auto neidisch dachte immer Ich wäre der einzige der neidisch auf die Euro6 B6er ist.
Wie wurde die VTG Gymnastik denn durchgeführt? Vom Versuchen wird es bestimmt nicht besser.Zitat:
Habe Ich schon versucht die VTG Gymnastik zu machen, wobei meine Werte nicht verbessert wurden aber allerdings total im grünen Bereich Lagen.
Was für Werte liegen denn da zu Grunde. Die VTG muss sich, kalt u. heiß, über den gesamten Verstellbereich leichtgängig verstellen lassen. Am Besten mit einer Handvakuumpumpe testen. Mit ca. - 0,7 bar sollte der Verstellbereich vollständig abgedeckt werden.
Wer versteht das Kauderwelsch? Fotos helfen ungemein.Zitat:
Desweiteren wäre vielleicht erwähnenswert, dass ich mir unsicher bin ob ich Luftaustritt Im rechten oberen Bereich höre so circa unter dem Flexrohr nach dem Luftfilterkasten.
Die VTG Gymnastik hab ich per VCDS gemacht, ich glaube zwischen den zwei werten, gab es einen Unterschied von 220, möchte mich aber nicht festlegen, werde die VTG Gymnastik heute wiederholen, und hier rein Posten was beim Ergebnis herausgekommen ist. Foto folgt sofort.
Wenn man von oben drauf gucken würde, etwa unter dem Flexiblen Rohr. Ist aber ziemlich schwierig, alleine zu beurteilen, woher das kommt.
An sich kannst du diese Methode vergessen!
Wenn die Gymnastik, dann halt mechanisch, mit einem Draht oder ein Werkzeug dazu anfertigen.
Habe da auch iwo ein Foto, müsste ich mal suchen.
Die Verstellung 200 - 300 mal hin u. herbewegen, wenn es dann überhaupt etwas bewirken soll, dazu den Vakuumschlauch der Druckdose abziehen.
Auf deinem Foto ist der Ansaugbereich dargestellt. Äußerst unlogisch, dass hier Luft austritt. Hier könnte Falschluft angesaugt werden. Bei Ladedruck Regelgrenze überschritten, wiederum unwahrscheinlich.
Der Motor auf dem Foto ist ein BMR.
Der hat den Turbolader oben sitzen und das Problem mit VTG Klemmern habe ich bei dem noch nicht mitbekommen.
Prüfen kann man es trotzdem.
Das Bild ist nur als Beispiel aber es kommt nicht vom Ansaugbereich sondern UNTER dem Flexrohr da habe ich ein paar kleine Leitungen gesehen ich denke vom Vakuumsystem. Heute war der Lader draußen, und wurde gereinigt, obwohl der Lader laut Werkstatt sich in einem neuwertigem Zustand befindet. Problem tritt noch immer auf. Bin echt langsam verzweifelt, vielleicht irgendeine Leitung am Vakuumsystem undicht? Beim 1.3 CDTI vom Opel hatte mein Bruder das gleiche Problem, an den ausgelesenen Fehler erinnert er sich allerdings nicht mehr. Das Problem beseitigte er indem er den Druckwandler getauscht hat, gibt es da eventuell Zusammenhänge?
Zitat:
@KA_76 schrieb am 25. September 2019 um 18:17:26 Uhr:
Heute war der Lader draußen, und wurde gereinigt, obwohl der Lader laut Werkstatt sich in einem neuwertigem Zustand befindet. Problem tritt noch immer auf. Bin echt langsam verzweifelt, vielleicht irgendeine Leitung am Vakuumsystem undicht?
Das ist an sich völlig unlogisch, da das Vakuum für die Scharfstellung der Klappen benötigt wird.
Jetzt war der Lader draußen und man weiß
faktischimmer noch nicht mehr. Zieht die VTG- Verstellung bei -0,7 bar vollständig an? Das wäre dann mal eine Größe, wo man drauf bauen kann.
Verstehe auch nicht, warum da jetzt Ad Hok der Lader ausgebaut wurde. Wurde die VTG zerlegt u. gereinigt?
Richtig der Lader wurde ausgebaut um diese zu reinigen. Ob sie anzieht, konnten die davor leider nicht prüfen, da diese kein Werkzeug o.ä. hatten. Sie war aber freigängig, reinigen war eigentlich unnötig da diese freigängig war (Lader soll laut Werkstatt keine 10.000 Kilometer gelaufen haben).
Was ist das für eine Bude, die keine Handpumpe für Unterdruck hat?
Ich würde mir eine fähige Werkstatt suchen
Das ist jetzt allerdings alles sehr vage!
Daher schlage ich dir vor, den Ladedruck MWB 11 mit VCDS zu loggen. Dazu mal einen Berganstieg wählen und 3 - 6 Gang an die 3000 1/Minute (oder bis er halt in den Notlauf fällt) ausdrehen. Den Log bitte nicht verändern und hier posten. Eventuell kommt dabei was ans Licht
Sind die Ladedruckwerte plausibel, wenn der Motor steht und auch mal bei Leerlaufdrehzahl schauen.
Kann auch sein das dein N75 Magnetventil unter Wärme hängt, hatte ich auch schon.
Ansonsten den Entlüftungsschlauch zum Ansaugschlauch prüfen ob der frei ist und sich unter Dauer Beanspruchung nicht zusammen zieht.
Dadurch kann er dann keine Frischluft durchlassen, und die Druckdose kann nicht lösen...
Einfacher Test. Steuerdruckleitung der Druckdose lösen und ohne rum fahren. Müsste träge unten rum sein, eventuell Regelgrenze unterschritten anzeigen.
Sollte der Fehler weg sein, ist es die Ansteuerung. Dann weiter forschen, zum Beispiel Steuerleitung wieder ran machen, aber Entlüftungsschlauch ablassen.
Sollte es jetzt klappen, könnte der Entlüftungsschlauch wie oben dicht sein oder sich altersbedingt zusammen ziehen.
Leichte Fehler wie verstopfter Luftfilter gibt es übrigens auch...