1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3B 1.6 qualmt stark

Passat 3B 1.6 qualmt stark

VW Passat B5/3B

Hallo.
Hab nen Passat B3 mit 1,6l 103PS mit knapp 200.000km und habe folgendes Problem.
Wollte vor ca 3 Wochen meinen Thermostat wechseln lassen, da der Motor nur noch im stand Warm wurde. Hierbei wurde auch die erste Lambdasonde erneuert, da sie einen Kurzschluss zeigte.
Danach wurde der Wagen aber auch nicht warm. In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass das Kühlwasser total verölt ist und wohl die Kopfdichtung hin ist. Also kam ne neue Kopfdichtung rein, Kopf geplaant und gereinigt ein Ölwechsel wurde gemacht dabei gleich ein neuer Zahnriehmen und ne neue Wasserpumpe wie sichs gehört. Der Ausgleichsbehälter auch neu und der Kühler da er leckte kam ach noch dazu.
Dann wurde der Motor auch tip top Warm und lief auch bestens. Nur musste ich nun plötzlich feststellen das ich mit ner Nebelmaschiene rumfahre. Ölverbrauch ca 1l auf 200km.
Nun dachten wir das die Ventielschaftdichtungen platt sind und dies vorher durch die starken Verkrustungen im Motor nicht so schlimm war. Da Aber jetzt alles sauber is, diese den Fehler verursachen.
Also bekam der Gute auch noch einen Satz neue Ventielschaftdichtungen. Die hatte 2tage ein gutes ergebniss gebracht. Doch plötzlich stotterte er und lief nur noch auf drei Zylindern. Ursache: Zündkerze total verkrustet und verölt. Also nochmal neue Zündkerzen denn das könnte ja durch die defekten Ventielschaftdichtungen verursacht worden sein. Jetzt läuft er zwar wie ne eins doch raucht wieder wie vorher.
Ich hab echt keine Ahnung wie das sein kann. Bevor dem ganzen tam tam hatte er absolut keinen hohen Öl oder Wasserverbrauch wieso jetzt plötzlich so extrem.
Wer kann mir Helfen.
MfG
Markus

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 57091



Hab nen Passat B3 mit 1,6l 103PS

...mach mal genaue Angaben....vor allem mal den MKB....so einen Passat kenn ich nicht...

:rolleyes:

...möglich wäre ein 1,6l Motor mit 101 PS...aber nur im B4 Passat ...also FL....

:)

Oder einfach ein 3B mit 102PS. ;)
Evtl ist ein Kolbenring gebrochen.

OK 102PS. :-)
Wenn ein Kolbenring gebrochen wäre hätte er doch weniger Leistung oder?

Ohhh....
Musste grad feststellen das ich mich vertan hab:
Ist ein 3B2 also B5 mit 74kw also 101PS. Bin irgendwie mit den B3 und 3B durcheinander gekommen.
Kann jemand den Beitrag bitte ins richtige Forum Verschieben. :-)
Danke an alle.

[quot
Original geschrieben von 57091
OK 102PS. :-)
Wenn ein Kolbenring gebrochen wäre hätte er doch weniger Leistung oder?
hallo
hast du mal die Kommpresson gemessen?
MfG

Angeblich habe die es vor dem Umbau der Venteilschaftdichtungen gemessen und die Sei gut. Aber da bin ich mir nich so Sicher.

Zitat:

Original geschrieben von 57091


Angeblich habe die es vor dem Umbau der Venteilschaftdichtungen gemessen und die Sei gut. Aber da bin ich mir nich so Sicher.

hallo

dann las sie doch noch mal messen.

MfG

Was mir heute noch aufgefallen ist, normalerweise bekomme ich ja eine Meldeleuchte wenn der Ölstand gering ist. Momentan kommt diese Meldung aber nicht, obwohl laut Messstab zu wenig drin is.
Hab mir grad so überlegt ob evtl. gar nich zu wenig drinn is sondern der Massstab falsch anzeigt denn der ging nämlich nach der ersten Aktion kaputt und wurde dann erneuert. Hab ihn selbst beim Freundlichen geholt, sollte also der Richtige sein.
Nich das da eigentlich immer zu viel Öl drin is und er es deswegen irgendwo rausdrückt???
Danke an alle!

Zitat:

Original geschrieben von 57091


Hallo.
Hab nen Passat B3 mit 1,6l 103PS mit knapp 200.000km und habe folgendes Problem.
Wollte vor ca 3 Wochen meinen Thermostat wechseln lassen, da der Motor nur noch im stand Warm wurde. Hierbei wurde auch die erste Lambdasonde erneuert, da sie einen Kurzschluss zeigte.
Danach wurde der Wagen aber auch nicht warm. In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass das Kühlwasser total verölt ist und wohl die Kopfdichtung hin ist. Also kam ne neue Kopfdichtung rein, Kopf geplaant und gereinigt ein Ölwechsel wurde gemacht dabei gleich ein neuer Zahnriehmen und ne neue Wasserpumpe wie sichs gehört. Der Ausgleichsbehälter auch neu und der Kühler da er leckte kam ach noch dazu.
Dann wurde der Motor auch tip top Warm und lief auch bestens. Nur musste ich nun plötzlich feststellen das ich mit ner Nebelmaschiene rumfahre. Ölverbrauch ca 1l auf 200km.
Nun dachten wir das die Ventielschaftdichtungen platt sind und dies vorher durch die starken Verkrustungen im Motor nicht so schlimm war. Da Aber jetzt alles sauber is, diese den Fehler verursachen.
Also bekam der Gute auch noch einen Satz neue Ventielschaftdichtungen. Die hatte 2tage ein gutes ergebniss gebracht. Doch plötzlich stotterte er und lief nur noch auf drei Zylindern. Ursache: Zündkerze total verkrustet und verölt. Also nochmal neue Zündkerzen denn das könnte ja durch die defekten Ventielschaftdichtungen verursacht worden sein. Jetzt läuft er zwar wie ne eins doch raucht wieder wie vorher.
Ich hab echt keine Ahnung wie das sein kann. Bevor dem ganzen tam tam hatte er absolut keinen hohen Öl oder Wasserverbrauch wieso jetzt plötzlich so extrem.
Wer kann mir Helfen.
MfG
Markus

Da leg ich Dir mal meinen Beitrag ans Herz

http://www.motor-talk.de/.../...fast-2-litern-auf-350-km-t3727561.html

Die Kompression wird dann durch das Motoröl hochgehalten.

In meinen Wagen klemmten die Öl Abstreifringe und die Kompression war OK.

Hallo,
hatte den Passat jetzt ma noch wo anders und die behaupten das der Zahnriehmen um 1,5 Zähne falsch war. Und somit der Motor was abbekommen hat. Kann es sein das dieser Motor einwandfrei läuft und auch normale Leistung hat wenn der Zahnriemen um 1,5 Zähne falsch ist. Bzw. weiß jemand ob der Motor ein Freiläufer ist oder nicht, da mir jemand gesagt hat das es ein Freiläufer sei und somit nichts passiert sein kann.
MfG
Markus

Bei dem Wagen kann ich es Dir nicht sagen, aber der Focus von mir lief damals nicht mehr mit Voller Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen