- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Passat 3B wenig KM vs 3BG viel km, 1.8T?
Passat 3B wenig KM vs 3BG viel km, 1.8T?
Die beiden stehen zur Auswahl:
3B:
http://suchen.mobile.de/.../175730453.html?...
3BG:
http://suchen.mobile.de/.../169024682.html?...
Welchen würdet ihr empfehlen und warum.
mfg Sepp
Ähnliche Themen
22 Antworten
Vor so einer Endscheidung Stand ich vor 2 Jahren auch.
Habe mich da für den 3B Endschieden da er nur 121 tkm runter hatte und ein Rentner Fahrzeug war
Aber jeder muss es selber Endscheiden
Denke mit dem 3BG hast du weniger Probleme. ZR ist gemacht.
Guck dir Bremsen und Reifen an, das sind 2 große Posten die bald kommen können doer eben auch nicht.
Außerdem erstmal Ölwechsel auf kurzes Inetrvall und Mobil1 0W-40
Hallo
Würde definitiv zum 3B greifen,mehr Austattung,erheblich weniger Laufleistung.
Der 3BG ist zwar neuer,aber das hat nicht viel zu heissen.
Ausser der 3BG gefällt dir besser als der 3B
MFG
Hallo
Ich würde zum 2003er greifen.
Die Kilometer wären bei mir nebensächlich da viel Kurzstreckenverkehr auch schädlich sein kann.
Das einzigste was mir an dem fehlen würde wäre das Lederlenkrad aber das gibt auch für kleines Geld in der Bucht.
MFG
Das war auch mein Gedanke: 131 tkm auf 12 Jahre verteilt...das riecht nach Kurzstrecke. Andererseits sind 185 tkm auch kein Pappenstiel.
Interessant, wie die Meinungen hier jedoch auseinander gehn.
Ich würde mich auch mit dem 3B zufrieden geben (Obwohl der 3BG mir besser gefällt) habe jedoch mal ne schlechte Erfahrung bzgl des Innenraums gemacht. Das damalige Fahrzeug hatte knapp 100 tkm weg und da echte und knarzte und wackelt alles. Hoffe, dasss sowas nicht das grundsätzliche Problem eines 3B ist.
mfg
Naja, ich habe mich aufgrund dessen für einen 3BG entschieden, weil das halt nicht nur ein Facelift ist, sondern eine große Modellpflege. Sehr viele technische Fehlerquellen wurden beseitigt oder verbessert. Der 3BG ist einfach im Schnitt das robustere Auto. Man kann natürlich auch mit einem 3B Glück haben und niemals große Probleme, sonst würden davon nicht noch so viele rumfahren, aber es scheint da doch mehr "Montagsautos" zu geben, als beim 3BG.
Das mit dem schlecht verarbeiteten Innenraum hab ich über den 3B auch schon ab und zu gelesen. Bei mehreren Leuten ließen sich die Sitze irgendwann nicht mehr verstellen etc., Gurte haben gequietscht etc.
Um ehrlich zu sein, würde ich für keinen 3B noch mehr als 3500 Euro bezahlen, außer, man hat keine Geduld oder Zeit, um auf ein besseres Angebot in der Region zu warten. Die sind immerhin mindestens 12 Jahre alt. Mein gepflegter 3BG 1.8T mit 160 tkm hat beim Händler 2900€ gekostet, auch wenn ich da großes Glück hatte.
Zitat:
Original geschrieben von RobertP3BG
Naja, ich habe mich aufgrund dessen für einen 3BG entschieden, weil das halt nicht nur ein Facelift ist, sondern eine große Modellpflege. Sehr viele technische Fehlerquellen wurden beseitigt oder verbessert. Der 3BG ist einfach im Schnitt das robustere Auto. Man kann natürlich auch mit einem 3B Glück haben und niemals große Probleme, sonst würden davon nicht noch so viele rumfahren, aber es scheint da doch mehr "Montagsautos" zu geben, als beim 3BG.
Das mit dem schlecht verarbeiteten Innenraum hab ich über den 3B auch schon ab und zu gelesen. Bei mehreren Leuten ließen sich die Sitze irgendwann nicht mehr verstellen etc., Gurte haben gequietscht etc.
Hallo
Was soll den beim 3BG anders sein
Ausser das äussere Facelifting und andere Motoren/Getriebe?
Die Sitze,das Amaturenbrett,die Schalter...sind Grösstenteile gleich.
Es sind die gleichen Lenkgetriebe,Motorenanbauteile und Achsteile/Aufhängung/Federung verbaut.
Was also soll da sooo anders sein,zähl mal auf
Kurzstrecke ist normal auch kein grösseres Problem,als ein verheiztes Langstreckenfahrzeug
Hier ist die entscheindente Frage,was für Öl wurde gefahren wurde und was für ein Intervall.
Für mich wäre es auch kein Kaufkriterium,ein Fahrzeug zu kaufen was 50000km mehr auf der Uhr hat,eine beiweiten schlechtere
Ausstattung und dazu auch noch mehr kostet zu kaufen,nur weil es 3 Jahre jünger ist,es sei denn es gefällt einen von aussen besser
Aber entscheiden muss jeder selbst
MFG
Hallo!
Also auch wenn ich selbst einen 3B fahre, rate ich in diesem Fall eher zum 3BG!
Grund:
Der 3BG ist Erstbesitz und auch regelmäßiger gefahren worden, der 3B hat 2 Vorbesitzer und hat nur kurzstrecke gesehn... Das ist definitiv nicht Vorteilhaft! Ausstattung ist nicht grad ein Argument, da beide nicht grade volle Hütte haben (kein Highline Teilleder)
Haben meinen 3B ebenfalls von einem Kurzstrteckenfahrer übernommen.
Da das ein 2000er ist bin ich mir mit dem MKB nicht sicher... wenns ein AEB ist, könnte der Lader schon beleidigt sein.
Hoff ich konnt dir helfen!
LG
Ist der von mir angegebene 3B wirklich ein Highline bzw. woran erkenne ich das? Ich hatte vor ner Woche nen 3BG angeschaut (leider verkauft) mit genialer AUsstattung (Leder, Bi-Xenon, 4x Sitzheizung), der als Highline ausgeschrieben war. Im Serviceheft wars aber nur ein Trendline.
mfg Sepp
@Sep
Das war nicht zufällig der, den ich gekauft habe?
Wenn du den für deine Frau gekauft hast, dann wars du es! :-) (So die Aussage des letzendlichen Passat- Käufers, dass das Auto nicht für Ihn sondern für die Frau wäre...Aber bei EINER Frau gleich VIERMAL Sitzheizung???)
mfg
Ja, dann war ich das wohl. Sagen wir mal so, der Stammeshalter kann sich ja auch schonmal bissl an den Luxus gewöhnen, auch wenn er hinten sitzen muss.
PS: Da er lückenloses Serviceheft hat, wird die Heckklappe wohl zu Lasten von VW lackiert.
Was hast du denn schlussendlich bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Was hast du denn schlussendlich bezahlt?
Wieviel hättest Du gegeben ??