- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Passat Alltrack Spureinstellen nicht möglich! Warum
Passat Alltrack Spureinstellen nicht möglich! Warum
Moin
Kurz zum Auto
VW Passat Alltrack EZ 2014
0603/ BJW/ ACCFGCX1
KM 190.000
Nach Revision des Fahrwerks bei oben genanntem Fahrzeug wurde bereit mehrmals versucht, die Spur einzustellen. Leider nicht möglich, da die Schrauben von den unteren Querlenkern bereits am Langloch
des Hilfsrahmen anliegen. Das wurde erst beim dritten mal gesehen.
Das kuriose, beim ersten mal haben alle Werte gepasst. Dann musste ich die Antriebswellen wegen nachträglich festgestelltem Defekt tauschen. Danach sind wir nie mehr an die Werte herangekommen.
Ich wüsste nicht, was ich falsch gemacht haben könnte im Vergleich zum ersten mal.
Die Querlenker müssten weiter nach aussen, damit wir in den Bereich von 0,5 kommen. Der Sturz passt. Leider hat es bis dato dazu geführt, das zwei Sommerreifen innen abgefahren und somit defekt sind.
Protokolle könnte ich ggf hochladen.
Ich habe die Teile aus dem Netz bei Bandel als Komplett Set gekauft und ALLE Teile sind von febi.
febi Nummer auf dem QL 34884 9269 3228
Meine Vermutung nun, das die Querlenker falsch sind, möglicherweise zu kurz mit 592mm Länge.
Ich finde aber keine anderen. Meine Vermutung wiederspricht sich aber mit der ersten passenden Vermessung.
Könnte mir zufällig bitte jemand die Teilenummer zu meiner FIN heraussuchen?
Fin ggf per PN.
Dankeschön im voraus.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bei Meyle im online Katalog schon geschaut? meistens stehen die Maße drin. TRW könnte die auch im Katalog stehen haben.
Wurde der Aggregateträger bewegt?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 11. November 2023 um 20:45:32 Uhr:
Bei Meyle im online Katalog schon geschaut? meistens stehen die Maße drin. TRW könnte die auch im Katalog stehen haben.
Wurde der Aggregateträger bewegt?
Im Onlinekatalog habe ich nicht geschaut, wusste bis dato nicht...das es den gibt. Danke für den Tipp
Kurze Blick dort sagt aber nix über die Länge dort.
TRW hat die Schalen nicht im Programm, nur die Streben unten.
Mich würde natürlich die Originalteilenummer interessieren.
Die alten habe ich nicht mehr, sind entsorgt. Hat ja beim ersten mal gepasst.
Der Hilfsrahmen wurde nicht bewegt.
Es gibt beim Passat B6/B7 nur 1K0505311AB. Scheint wirklich keine Längenangabe zu geben bei den Aftermarket Teilen.
Ich habe bisher Meyle, TRW, Lemförder, FAG verbaut. Die passen alle.
Die Spur wird doch durch das drehen an den Spurstangen eingestellt! Wenn der Sturz passt ist das ne schnelle Nummer.
... Die Querlenker müssten weiter nach aussen, damit wir in den Bereich von 0,5 kommen. Der Sturz passt. Leider hat es bis dato dazu geführt, das zwei Sommerreifen innen abgefahren und somit defekt sind....
Verstehe ich nicht, wenn der Sturz passt ...
und wenn die Querlenker noch weiter nach außen kommen fahren sich die Reifen noch mehr innen ab ..
Wurde das Domlager erneuert? ( okok es ist hinten, die Frage passt dann nicht ... )
Wurde auf den Pfeil für die Einbaulage geachtet ?
0,5 passt ja sowieso nicht. Das wären 30 Minuten und damit extreme Vorspur. Ich dachte es wurde nicht richtig angegeben. 0'05 also 5 Minuten wäre ja das optimale. Vielleicht liegt da der Fehler.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 11. November 2023 um 21:31:14 Uhr:
0,5 passt ja sowieso nicht. Das wären 30 Minuten und damit extreme Vorspur. Ich dachte es wurde nicht richtig angegeben. 0'05 also 5 Minuten wäre ja das optimale. Vielleicht liegt da der Fehler.
mein Fehler....mir ist da ne 0 verloren gegangen...also 0,05 wären richtig...
soweit ich mich erinnern kann ohne jetzt nachzuschauen...lagen wir beidseitig etwa bei -0,17 ....?
fakt ist, die Schrauben innen oben....liegen hinten am Hilfsrahmen nach aussen gesehen am Langloch
zum Reifen gesehen gegen den Rahmen.
Ich stelle mal Bilder dazu ein....
dann müsste er sich jetzt ja fahren wie eine wilde Sau (unfahrbar). wenn er sich nicht schlecht fährt, dann ist da schon Vorspur und wenn die Reifen starke Abnutzung haben, dann wird es wohl zu viel sein. gerne Bilder.
Bild 1:
Querlenker liegt an Hilfsrahmen nach aussen an, siehe sichtbares Langloch.
dazu synchron andere Seite ohne Bild
Bild 2 & 3:
Reifenschaden nach rund 1340km,
aufgefallen nur weil ich die Räder auf WR umstecken lassen wollte.
Vorher waren die ok....mit knapp 5mm...wollte die eigentlich verkaufen
Bild 4:
dritte Vermessung, Korrektur nicht möglich da Exenterschraube an Hilfsrahmen anliegt und
sich kaum etwas korrigieren lässt....
Bild 5:
erste Vermessung, da war alles grün nach Reparatur und Vermessung
Leider musste ich die Antriebswellen noch tauschen...danach fing dann der jetzige Ärger an
Bild 6:
zweite Vermessung. Damit hat man mich fahren lassen mit den Worten,
besser bekämen sie es nicht hin.
Was habe ich zwischenzeitlich noch gemacht? Die Exenterschrauben,
welche ich in Neu NO NAME noch liegen habe, weisen einen Durchmesser von 35,5mm auf.
Vielleicht tauschen?
Die von febi, welche ja dem original entsprechen sollen haben nur 34,5mm.
Welche Überlegung habe ich noch?
Ich löse noch mal alle Verschraubungen und ziehe alles in Normallage nach aussen bzw nach innen?
Querlenker tauschen gegen andere?
Bin aktuell etwas überfragt.....
Hallo
Bin gerade über dieses Thema gestolpert da ich das gleiche Problem habe. Gibt es da mittlerweile eine Lösung?
Also auf beiden Seiten ist es nicht möglich mehr Vorspur einzustellen und es steht auf beiden Seiten im minus? Dann können ja nur die Querlenker zu kurz sein.
Mich wundert das sehr, da ich schon 4 Hinterachsen hinter mir habe und alles kein Problem war. TRW, Lemförder und Meyle habe ich verbaut. Alles der gleiche billige Mist (Stahl, einfach lackiert).
Schrauben hatte ich immer die Sätze von Lemförder.
nun....eine Lösung gibt es aber jeder kann selbst enstcheiden ob er das macht.
Fakt ist, ich habe seinerzeit alle Teile als Querlenkersatz über einen größeren KFZ Teile Versand aus Schleswig Holstein von der Marke febi erworben und verbaut. Für die Querlenkerschalen gibt es nur eine Ersatzteilenummer für den Passat/ auch Alltrack und habe diese später technisch nicht verändert.
Die damals beigefügen NoName Exenterschrauben welche innen verschraubt werden, waren NICHT von febi!
Die von febi, hatte ich bei Amazon bestellt. Der Durchmesser der febi Exenterschraube/ Scheibe lag bei rund 34mm. Die der anderen NoName Schrauben welche dem Satz begelegt waren, hatten einen Durchmesser von rund 35,5mm.
Am Achsträger selbst gibt es ja noch die Langlochaufnahme, in der die Exenterschrauben gedreht und so die Querlenker nach innen und oder aussen justiert werden. Die febi Schraube konnte ich ohne große Wirkung in der Aufnahme drehen. Der 34er Durchmesser passte mit Spiel da rein. Mit der NoName Schraube konnte man den Querlenker in der Aufnahme wenigstens bis an die Einstellgrenze drehen. Aber!
Hier lag ein weiteres Problem, was wir / ich bis heute nicht verstanden haben: egal wie wir die Schaube gedreht haben, lag der Schaft der Schraube immer am äußeren Langlochrand an, ein verschieben des Querlenkers nach außen war somit schlichtweg nicht möglich. Wie auch immer die das im Werk gemacht haben.
Es gab nun zwei Möglichkeiten, entweder das Langloch im Achsträger etwas nach aussen erweitern oder unter zuhilfenahme eines Montierhebels den Querlenker im Gummilager nach aussen drücken, bis es passt!
Wir haben am Ende beides gemacht. Somit war es in den Toleranzmaßen und ich fahre seit einigen tausend KM nun ohne sichtbare Reifenabnutzung an den Innenseiten.
Ok vielen Dank für die Antwort. Werde es mal meinem schrauber des Vertrauens so weiterleiten. Hoffe wir kriegen das Problem gelöst