ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 2015 aktives/dirketes RDKS (7K3) Druck / Drücke Reifendimensionen (Sommer/Winter)

Passat B8 2015 aktives/dirketes RDKS (7K3) Druck / Drücke Reifendimensionen (Sommer/Winter)

VW Passat B8
Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 12:43

Hallo Forengemeinde,

ich suche mir leider seit Tagen im Forum als auch im Inet den Poppes wund und komme aber auf keine grünen Zweig, daher mal hier die konkrete Frage-/Problemstellung.

Fahrzeug Passat B8 2,0 BiTdi BJ 03/2015

Laut VIN ist der mit dem aktives/direktes Reifenkontrollsystem wie folgt ausgestattet.

- 7K3 - Reifendruckkontrolle, Frequenz 433 MHz High

Grundsätzlich alles ok, alle Drücke werden angezeigt nur jetzt sind Winterschluffen drauf und die benötigen einen anderen Referenzdruck wie die Sommerräder, es stehen jedoch fix die 2,9 bar drin und nun....

....laut Bedienungsanleitung kann man wie folgt die Reifendimension mit den dazugehörigen Drücken umstellen: siehe Bild "Anleitung"

leider komme ich nicht in das gem. Bild 2 gezeigte Untermenü, ich kann nur zwischen verschiedenen Beladungs-/komforstufen wählen - aber das macht ja hier keine Sinn, zumal die Werte nicht passen würden.

Zur Ergänzung: es ist nicht das werksseitige Display sondern eines mit 8" verbaut, was nach bisheriger Recherche jedoch keinen Einfluss haben sollte.

Nun die zentrale Frage: Wie passe ich die Werte an??

Müsste was freigeschaltet oder nachgerüstet werden?

Es ist zwar nicht überlebenswichtig, aber es nervt eben total wenn’s nicht passt.

Danke daher für jeden Tipp

loco-loco

Anleitung
Untermenü
Beladungs-/komfortsufen
Ähnliche Themen
24 Antworten

Kannst z.B. mit VCP einen anderen Datensatz auf das Stg. spielen. Da kannst du deine Drücke und auch die Bezeichnung, die als Reifentyp angezeigt wird, frei konfigurieren. Meiner hatte ab Werk auch keine Auswahl der verschiedenen Reifentypen.

Hier die entsprechenden Editoren dazu:

Online/Offline nutzbar

http://htmlpreview.github.io/?...

Downloadable: braucht aber Frameworks (.NET)

https://www.dunt.at/rdks-datansatz-helper/

Crippleware:

https://skodapilot.com/rdkseditor/

Vom Werk aus ist immer nur ein Satz definiert. Bis zu 10 sind theoretisch möglich. Pro Satz mit bis zu 3 Drücken (also 30 Drücke). Das sollte selbst für den größten Reifen/Felgen Fetischisten ausreichen :D

Werksseitig umstellen kannst du nur wenn du ab Werk Sommer und winterreifen mit rdks bestellt hast. Ansonsten ist nur der Satz skmmerräder hinterlegt hatte das bei meinem Passat auch, bei mir hat der reifendruck der winterräder mit dem comfortmodus gepasst also hab ich im Winter immer den beladungsmodus geändert.

Zitat:

@loco-loco schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:43:37 Uhr:

Grundsätzlich alles ok, alle Drücke werden angezeigt nur jetzt sind Winterschluffen drauf und die benötigen einen anderen Referenzdruck wie die Sommerräder, es stehen jedoch fix die 2,9 bar drin und nun....

...

ich kann nur zwischen verschiedenen Beladungs-/komforstufen wählen - aber das macht ja hier keine Sinn, zumal die Werte nicht passen würden.

Die vorgeschlagenen "Komfortstufen" sind doch auch nur vorgegebene Drücke.

Was für einen Reifendruck solltest du denn lt. Reifenschrauber auf den jetzigen Schlappen fahren und welche werden alle vorgeschlagen?

Kleiner Tipp: Nimm den Druck, der zur Winterreifen-Empfehlung am ehesten passt, aber immer noch drüber ist. Vor allem sehe zu, dass der echte Reifendruck auch min. so hoch, eher 0,3..0,5 bar höher ist.

Gerade, wenn es nachts seeeeehr kalt wird, hast du sonst sehr schnell einen zu geringen Luftdruck und fährst auf der Felge. Etwas mehr Druck im Reifen ist völlig ok, auch was Spritsparen angeht, zu wenig hingegen ist nicht zu empfehlen. ;)

Einfach mal fünfe gerade sein lassen ;)

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:57:03 Uhr:

Werksseitig umstellen kannst du nur wenn du ab Werk Sommer und winterreifen mit rdks bestellt hast.

Hmm, meiner war mit Sommer & Winterreifen inklusive konfiguriert (Ausstattungsliste von Erwin). Hatte aber trotzdem nur die Sommerreifen im 5F drin. Ich habe ihn allerdings gebraucht OHNE Winterreifen & Felgen übernommen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 13. Dezember 2022 um 16:02:28 Uhr:

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:57:03 Uhr:

Werksseitig umstellen kannst du nur wenn du ab Werk Sommer und winterreifen mit rdks bestellt hast.

Hmm, meiner war mit Sommer & Winterreifen inklusive konfiguriert (Ausstattungsliste von Erwin). Hatte aber trotzdem nur die Sommerreifen im 5F drin. Ich habe ihn allerdings gebraucht OHNE Winterreifen & Felgen übernommen.

Bei mir genauso.

Mit winterreifen oder winterreifen mit rdks, gab beides als Ausstattung?

Hab jetzt einen Arteon da ist das so das ich zwischen Sommer in Winter umstellen kann.

Ein Kumpel hatte damals einen B8 glaub 2016er war das noch mit MIB 2 da war das auch so der hatte ah Sommer und Winter mit rdks.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:25:03 Uhr:

Mit winterreifen oder winterreifen mit rdks, gab beides als Ausstattung?

Wenn die Sommerreifen RDKS haben, wird das für die Winterschlappen auch erwartet. Eine simple Umschaltung aktive/passive Druckkontrolle ist so nicht vorgesehen. Da die RDK (in welcher Form auch immer) seit geraumer Zeit Vorschrift ist, liefert VW auch nicht den 2. Reifensatz dann ohne Sensoren, wenn zusammen bestellt.

Ist der 2. Satz einzeln und ohne Sensoren gekauft, der Wagen verlangt aber nach diesen, gibt’s zumindest in dieser Kombi keinen TÜV.

Themenstarteram 14. Dezember 2022 um 16:38

Danke vielmals an alle bisher für euren Input, bin schon mal beruhigt das ich zumindest nicht zu doof bin das richtige Untermenü zu finden ;)

Das mit Datensätzen erstellen und auf Steuergeräte spielen sind für mich leider unüberwindbare Hürden, denn ich bin Mechaniker und E/E ist für mich Teufelswerk.:D

Das mit dem richtigen Luftdruck stellt sich auch als weitere Wissenschaft raus - ab hier Werte die zwischen 2,0 und 2,9 bar (Standard) liegen, also eine nicht tragbare Bandbreite.

Eine wirkliche Differenzierung zwischen Sommer/Winter scheint es auch nicht zu geben

Mir kommt’s fast so vor als ob das Thema Luftdruck die gleiche Glaubenskrise wie mit dem Thema Öl ist....:eek:

Näja, die von mir genannten Programme mit Werten zu füttern ist auch für einen reinen Mechaniker machbar :D Evtl ist bei Dir jemanden in der Nähe, der Dir mittels ODIS oder VCP den erstellten Daten gegen einen Obolous aufspielt. Zu einem VAG Haus brauchst Du damit nicht zu gehen. Die könnten es zwar, aber es fehlt bei so etwas meistens das Können, da es nicht "standard" ist.

Zum Luftdruck:

Es hängt eben vom Reifen ab (also Größe, Aufbau, Tragfähigkeit, etc), von dem Gewicht (alle Faktoren, wie Beladung, Fahrzeugleergewicht, etc), vom gewünschten Komfort, vom "ertragbarem" Verschleiß der Reifen und vom Wetter bzw. Temperatur ab.

Zitat:

@loco-loco schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:38:01 Uhr:

Das mit dem richtigen Luftdruck stellt sich auch als weitere Wissenschaft raus - ab hier Werte die zwischen 2,0 und 2,9 bar (Standard) liegen, also eine nicht tragbare Bandbreite.

Und welche Wert sind es nun genau?

Ich wiederhole gerne noch einmal mein Frage:

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:59:11 Uhr:

Was für einen Reifendruck solltest du denn lt. Reifenschrauber auf den jetzigen Schlappen fahren und welche werden alle vorgeschlagen?

Zitat:

Eine wirkliche Differenzierung zwischen Sommer/Winter scheint es auch nicht zu geben

Mir kommt’s fast so vor als ob das Thema Luftdruck die gleiche Glaubenskrise wie mit dem Thema Öl ist....:eek:

Mache keine Raketenwissenschaft draus, das ist alles Pi mal Daumen & paar Zehntel bar für die Umwelt (leichteres Abrollen und guter Grip auf festem Untergrund)

Ich bin zwar programmiertechnisch und elektronisch vom Fach, mache mir aber nicht die Mühe, hier irgendwas über perfektionieren zu wollen. Ich habe meinen "Soll"-Luftdruck, schaue im Bordcomputer, was der mir an Stufen vorschlägt und nehme den Wert, der dem Soll am nächsten ist. Mein echter Luftdruck ist eh etwas drüber, also was soll's ;) So bimmelt der Wagen zumindest nicht bei jeder klitzekleinen Unterschreitung morgens beim Start nach kalter Nacht

Themenstarteram 15. Dezember 2022 um 16:32

Ok, ja das Programm füttern bekomme ich grade noch so hin :rolleyes:

bzgl. VCP hätte ich jemanden, der mir jedoch erklärte das VCP nicht so einfach sein denn "jede Datei sei auf ein interface gecrypted" was auch immer das heißt und er mir somit nicht die Werte auf das entsprechende Steuergerät schreiben könne.

Da hilft dann auch kein Obolus an dem es nicht scheitern würde

ODIS müsste ich mal parallel fragen....

Reifendrücke die Sinn machen habe ich nun unter: https://tirewheelguide.de/ gefunden.

Die da wären für

Sommer 235/35 R20 92Y - 2.6 / 2.6 bar

Winter 235/40 R19 96W - 2.6 / 2.6 bar

Somit wären die 2.9 bar die im System hinterlget sind bedingt ok den +0.3 sollte noch passen - nur eben schon allein bei den akteullen Temp-schwankungen ist Dauerbimmeln der RDKS vorprogrammiert.

@Beichtvater: wenn du mit den Systemdrücken immer deutlich unter den Solldrücken bist sicher ein guter weg, bei mir ist es eben umgekehrt

Zitat:

@loco-loco schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:32:09 Uhr:

bzgl. VCP hätte ich jemanden, der mir jedoch erklärte das VCP nicht so einfach sein denn "jede Datei sei auf ein interface gecrypted" was auch immer das heißt und er mir somit nicht die Werte auf das entsprechende Steuergerät schreiben könne.

Das ist Quatsch. Man *kann* eine Parameterdatei als encrypted (also verschlüsselt) ablegen. So wird es auch von dem Hersteller von VCP bzw. deren freigegebenen Daten gemacht. Der Entschlüssungscode kommt von der Hardware (also dem Dongle). Das soll Raubkopiereren das Handwerk legen bzw. dafür sorgen, daß man neue Daten nur bekommt, wenn man auch fein das Abo zahlt. Also Softwaresharing unterbinden, da Du nur Daten lesen / nutzen kannst, die für Deinen Dongle (wird wohl mit der Seriennummer verknüpft sein) freigegeben sind.

ABER

man muß es eben nicht verschlüsseln. Und die erstellte Parameterdatei (egal mit welchem der von mir genannten Programme) ist unverschlüsselt. D.h. jeder mit VCP, egal ob mit oder ohne aktivem Abo, kann Dir die Parameterdatei ins Stg schieben.

Themenstarteram 15. Dezember 2022 um 16:57

@Lightningman: Danke für die Info, da ich hier aber absoluter Laie bin kann ich das nicht beurteilen, werde aber den Kollegen nochmal anschreiben und ihn nach genau der von dir beschriebenen Vorgehensweise fragen.

evtl. würde ich dann noch bei Bedarf den ein oder andren Tipp von dir benötigen - hoffe das ginge

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 2015 aktives/dirketes RDKS (7K3) Druck / Drücke Reifendimensionen (Sommer/Winter)