1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat Kombi 1.9tdi Erfahrung und zuverlässigkeit

Passat Kombi 1.9tdi Erfahrung und zuverlässigkeit

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 25. Dezember 2007 um 8:45

Hallo und noch schöne Weihnachten Euch allen.

 

wer fährt denn einen Passat Kombi 1,9 tdi mit 105 PS. Reicht Euch diese Leistung, kommt Ihr damit aus, wie sieht der Verbrauch aus ?

Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit dieses Motors aus?

 

Hier in den Mitteilungen schein es ja nur Fahrer zu geben die Fahrzeuge mit viel leistung und Top Ausstattung haben. Wo sind denn die Passat die als "Standart" jeden Tag klaglos Ihren dienst versehen und die Eigentümer event nicht so viel Geld für eine Top Ausstattung aufbringen konnten? Oder werden diese nicht so gerne gesehen hier im Forum?

 

Weihnachtliche Grüße

 

Klaus

Ähnliche Themen
24 Antworten

Erst mal Weihnachtsgrüße zurück. Selbstverständlich ist hier jeder willkommen!

Was aber Motorenausstattung, Preis und Extras hier betrifft, äußern sich überwiedgend Firmenwagenfahrer. Denen ist der Verbrauch sowieso egal. Dann sind die Wagen i.d.R. geleast. Der Mitarbeiter kann was drauflegen, wenn er exclusive Ausstattung will. Also: Kosten auch weitgehend egal.

Ich muss z. B. alles selber bezahlen. Es ist mein Privatwagen. Ausstattung nur was ich wirklich brauche, denn andere Extras, die sinnvoll wären, sind viel zu teuer. Da könnte man locker 10t Euronen an Extras drauflegen.

Nun zum Motor: meiner war im Neuzustand auch schon mal besser. Mir scheint ich habe den gleichen Leistungsverlust, wie die 170er-PS-Maschinen. Da ich aber selten sehr schnell fahre, ist mir die Leistung bis 170 km/h ausreichend. Bis dahin kann man noch taktieren beim Überholen. Darüber wird's dann sehr zäh und es ist Geduld nötig, bis er mal etwas schneller wird. Spreche nicht von Bergabfahrten.

Ansonsten mal im Forum die Suchfuktion benutzen. Die Meinungen zum 1,9-TDI gehen von ausreichend bis lahm (meinen PS-Fetischisten). Wer den Wagen länger behalten will, also kein Leasing, sollte die CO2-Politik berücksichtigen.

Viele Grüße

Hallo,

ich fahre die Limo1,9 tdi. Hab ihn mit 17.000km gekauft, jetzt hat er 28.000km runter. War damit schon mit 4 personen im Urlaub ( hinfahrt ca. 1.300km). Bin sehr zufrieden mit ihm. Der Verbrauch ist fahrabhängig, bei mir ca, 5,9l/100km im Durchschnitt. Der Fahrkomfort ist angenehm.

Kommt immer drauf an was wer erwartet. Ich brauch keine 140 bzw. 170 ps, nur das ich eine schnellere Anfahrt habe oder den Berg etwas schneller hochkomme auf der Autobahn. Ausserdem ist der Verbrauch bei den anderen Motorklassen auch höher.

Gruß

Stimmt, der 1,9er scheint ein echter Spritsparer zu sein, handgeschaltet.

Ich habe den 140-PS-Motor genommen, weil's da die DSG-Automatik gibt. Bin fast immer Automatik gefahren, und so wollte ich auch diese haben. Spart recht gut, weil die Gänge immer durchgekuppelt sind, also kein Wandlerschlupf vorhanden.

die 1.9 TDI streuen scheinbar sehr, hatte nen Vorführwagen mit diesem Motor (allerdings ohne DPF), der war furchtbar müde, fahre momentan wieder einen 1.9 TDi im Variant (mit DPF), der verhältnismäßig spritzig ist.

Vom Spritverbauch kann man ihn wirklich sehr günstig fahren, allerdings würde ich Dir trotzdem zum 140PS TDI raten, der macht doch nochmal mehr Spass und der lässt sich auch sehr sparsam fahren. Denn gerade auf Langstrecke finde ich den kleinen Motor einfach zu lahm. Kommt aber natürlich ganz auf Dein eig. Fahrprofil und Deine Ambitionen an.

Was Zuverlässigkeit angeht, ist das denke ich mittlerweile mit der beste VW-Motor!

Zitat:

Original geschrieben von quattro209

die 1.9 TDI streuen scheinbar sehr, hatte nen Vorführwagen mit diesem Motor (allerdings ohne DPF), der war furchtbar müde, fahre momentan wieder einen 1.9 TDi im Variant (mit DPF), der verhältnismäßig spritzig ist.

Vom Spritverbauch kann man ihn wirklich sehr günstig fahren, allerdings würde ich Dir trotzdem zum 140PS TDI raten, der macht doch nochmal mehr Spass und der lässt sich auch sehr sparsam fahren. Denn gerade auf Langstrecke finde ich den kleinen Motor einfach zu lahm. Kommt aber natürlich ganz auf Dein eig. Fahrprofil und Deine Ambitionen an.

Was Zuverlässigkeit angeht, ist das denke ich mittlerweile mit der beste VW-Motor!

Das erstaunt mich aber sehr, wenn ich so hör das ein DPF angeblich mehr Power bringt. Aber daran glaub ich eh nicht.

Frohes Fest euch allen

 

 

Fahre einen 3C 1.9TDI-Variant-Trendline(ca 40.000km-Laufleistung) privat. Mir persönlich reichen 105PS(250 NM) auf Landstrasse & Autobahn völlig aus. Bei den heutigen verstopften Bundes-, Landstrassen & Autobahnen kann man seine Leistung eher selten ausfahren.

 

Zur Zuverlässigkeit: Hatte leider schon 2 ungeplante Werkstattaufenthalte(1. Ölstandsensor defekt; 2. Nockenwellen- & Ventildeckeldichtung

erneuert). Beides aber Garantiefälle. Seither keine Probleme.

 

Zum Verbrauch: ca. 6.1l/100km bis 6.7l/100km (je nach Fahrweise meinerseits).

 

Zur Verarbeitung: TOP!!!

 

Zum Fahrwerk: TOP!!!

 

kurze Zusammenfassung: ein rundum gelungener Kombi(Variant)!!!!!

 

Fahr ihn einfach mal zur Probe.

 

                                                                                                             MFG Knarxx

 

 

am 25. Dezember 2007 um 22:12

Hi,

wünsche auch schon mal schöne Weihnachten.

Fahre seit Mitte Oktober einen Blue Motion Variant. Hat bekanntlich auch den 1.9 TDI mit 105 PS und DPF.

Ist natürlich keine Ausgeburt an Kraft, aber für meine Anforderung - täglich 35 km zur Arbeit

- abends das gleiche wieder zurück (viel Landstrasse, etliche Ortschaften, bergauf - bergab, keine AB.) reicht es vollkommen.

Je nach Fahrweise wirklich sehr sparsam (1000 km - 56 - 58 lt.) Bisher Null Problem. Bin jedenfalls sehr zufrieden !

Und sollte es mich mal wieder in den Fingern kribbeln, steht da auch noch ein Motorrad bereit.

Hm, fahre auch den 1,9er Teddy. Bin damit soweit auch ganz zufrieden!

nachteil, auf BAB ist man zwar zügig auf annehmbarer Reisegeschwindigkeit, jedoch wenn es mal etwas schneller gehen muss, frisst der Wagen wie die Saue ( letzten 1000km mehr oder weniger am Stück mit nem Verbrauch von 9,2l gefahren...)

Ansonsten, Fahrverhalten ist gut, Verabreitung bis auf kleinigkeiten gut ( Efh Scahlter beifahrertür hat grad mal den Geist aufgegeben...)

Doch, kann man nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

Hm, fahre auch den 1,9er Teddy. Bin damit soweit auch ganz zufrieden!

 

nachteil, auf BAB ist man zwar zügig auf annehmbarer Reisegeschwindigkeit, jedoch wenn es mal etwas schneller gehen muss, frisst der Wagen wie die Saue ( letzten 1000km mehr oder weniger am Stück mit nem Verbrauch von 9,2l gefahren...)

 

Ansonsten, Fahrverhalten ist gut, Verabreitung bis auf kleinigkeiten gut ( Efh Scahlter beifahrertür hat grad mal den Geist aufgegeben...)

 

Doch, kann man nicht meckern.

 Na ja ist ja auch logisch. Jeder Wagen der am Limit bewegt wird, oder in der nähe des Limits, frißt viel.

Und beim 1.9 ist das Limit halt schon früher erreicht, als beim 2.0 oder aufwärts.

 

Aber ich finde, das der 1.9 eine gute Reisemaschine ist. Aber sollte oder muss man öfters mal was mit dem Hänger ziehen, bietet sich schon der 2.0 TDI mehr an. Aber verhungern wird man mit dem 1.9 auch nirgends.

 

Gruß

Jip, genau das meinte ich. EWr ist recht schnell am Limit. Aber wenn man auf der Bahn so den Tempomaten auf gute 150-160 einstellt kommt man mit 7,5-8,0l je nach Ladung hin, das ist finde ich ein annehmbarer Wert, zwar nicht ultraniedrig, aber auch nicht unheimlich hoch. Anhängelast ist mit 1,9t auch ausreichend für die meisten (wer wie ich schon die EC-Pappe gemacht hat braucht dafür dann ohnehin de BE Lappen, den die wenigsten machen... ) 2,0Tdi hat 2,0t Anhängelast!

Ich fahre den 1.9TDI BlueMotion Variant. Wen man sparen möchte bei der kauf, ist das ein guter wahl. Es gibt nur fur den BM ein Komfortsitzpaket "BlueMotion" (mit electrische Fensterheber in alle 4 Türen) und Sportsitzpaket "BlueMotion" wobei man nur die Sitze hat und Mittelarmlehne und nicht die andere sachen die es im normalen comfortline oder sportline Paket gibt, also recht gunstige Upgrades.

Mein ausstattung sieht so aus:

Sicherheitsextras:

- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht

- Licht-und-Sicht-Paket mit automatisch abblendendem Fahreraußenspiegel

- Gepäckmanagement-Paket

- Nebelscheinwerfer

 

Komfort und Luxus extras:

- Komfortsitzpaket "BlueMotion"

- Klimaanlage "Climatronic" mit automatischer Umluftschaltung mittels Luftgütesensor

- "RCD 300" mit MP3-Wiedergabefunktion, 2 x 20 Watt, 4 Lautsprecher

- "Monza" - 4 Leichtmetallräder

- Dachreling silber eloxiert

- Chromleisten an den Seitenfenstern

- Multifunktions-Lederlenkrad

Die komfort und luxus Extras hätte ich ohne machen können, aber der BM ist viel günstiger als Firmenwagen in der Lease als der normale 1.9TDI. Aus der Preisunterschied haben sich fast alle komfort extra's zahlt. Also, ich liebe der BM.

Wegen der geringere Luftwiderstand ist er auch schneller als der normale 1.9TDI. Er braucht 10 sec weniger um 160km/h zu erreichen.

Also, ich glaube mann sollte nur nog BM's leasen und nicht der normale 1.9TDI.

Uber erfahrung und zuverlässigkeit kann ich sagen das die erste 10.000km ohne problemen sind. Nichts, kein einziges mangel. Verbrauch is so 17,2 km pro Liter.

Zitat:

Original geschrieben von passat-gö

Zitat:

Original geschrieben von quattro209

die 1.9 TDI streuen scheinbar sehr, hatte nen Vorführwagen mit diesem Motor (allerdings ohne DPF), der war furchtbar müde, fahre momentan wieder einen 1.9 TDi im Variant (mit DPF), der verhältnismäßig spritzig ist.

Vom Spritverbauch kann man ihn wirklich sehr günstig fahren, allerdings würde ich Dir trotzdem zum 140PS TDI raten, der macht doch nochmal mehr Spass und der lässt sich auch sehr sparsam fahren. Denn gerade auf Langstrecke finde ich den kleinen Motor einfach zu lahm. Kommt aber natürlich ganz auf Dein eig. Fahrprofil und Deine Ambitionen an.

Was Zuverlässigkeit angeht, ist das denke ich mittlerweile mit der beste VW-Motor!

Das erstaunt mich aber sehr, wenn ich so hör das ein DPF angeblich mehr Power bringt. Aber daran glaub ich eh nicht.

ich hab mal gelesen, dass manche DPF-Versionen durchaus etw. mehr Leistung haben, weil man das Motorsteuergerät so progr. kann, dass es mehr einspritzt usw., was eig. zu einer stärkeren Rußemission führen würde, die aber durch den DPF wieder ausgeglichen wird. War mal vor ein zwei Jahren in der Auto Zeitung gestanden, da haben sie nämlich u.a. einen A8 3.0TDI mit und ohne DPF verglichen und der mit DPF hatte 2 PS mehr Leistung oder so....

Zunächst mal auch nachträglich frohe Weihnachten,

 

Tja, bin im August genau vor der selben Frage gestanden. Ich hab beide Probegefahren und hab mich für die 105 PS Variante (dafür mehr Ausstattung) entschieden und bis heute nicht bereut. Klar, der 140PS zieht natürlich mehr aber ich bin vorher den Passat mit 90 PS TDI gefahren (BJ 1996) und im Vergleich zum 90 PS geht der 105PS trotz Mehrgewicht um einiges besser. Vom Motor und vom Verbrauch ist der 105 PS top, einzig bei höhrern Dehzahlen wird der Motor schon rau und lauter aber da ist auch der 140PS meiner Meinung nach nicht um so viel leiser. Diesbezüglich wird sich zeigen, wie "leise" die Common Rail Motoren werden. Wie auch immer, ich würde wieder den 105PS nehmen, alleine schon wegen dem Verbrauch und der günstigeren Steuer.

 

lg stsk3

Deine Antwort
Ähnliche Themen