- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Passat TDI springt nur mit Überbrückungskabel an
Passat TDI springt nur mit Überbrückungskabel an
Mein Kumpel hat folgendes Problem mit seinem TDI 101 PS Bj. 2002 und 240000 Km :
Ab Minus 5 Grad springt er nicht mehr an, der Anlasser macht noch kurz einen Dreher und dann ist Schluß.
Batterie ist Neu !
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Kabel wurden in der werkstatt schon alle untersucht und durchgemessen.
Anschieben geht auch nicht.
Aber mit Überbrückungskabel springt er sofort an.
Außerdem ( wenn er läuft) passiert es ab und an, daß der Turbolader beim Beschleunigen nicht einsetzt!
(Hat wahrscheinlich nichts mit dem Anspringen zu tun ) Passiert so 3 bis 4 mal im Jahr .
Wenn es wieder wärmer wird ist alles OK .
Falls jemand einen Tip hat, wären wir dankbar.
Ähnliche Themen
19 Antworten
ist die batterie vom kältestrom hoch genug?
mfg.
Wie verhält sich denn die Thematik wenns richtig kalt ist und der Motor wenigstens kurz gelaufen ist?
...ggf. mal den Ladestrom messen... (Messzange,Ampere`)
Zitat:
Original geschrieben von Pdturbo
ist die batterie vom kältestrom hoch genug?
mfg.
Ja, es ist die richtige Batterie drin. (ca. 1 Jahr alt)
und die wurde auch nochmal geprüft.
Der Fehler muß ja zwangsläufig an der Batterie liegen! Ich würde mal die Polklemmen abmachen, reinigen (entrosten) und dann mit Fett wieder montieren, dann müsste die Kiste doch wieder ohne fremde Hilfe anspringen!?
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Zitat:
Original geschrieben von Pdturbo
ist die batterie vom kältestrom hoch genug?
mfg.
Ja, es ist die richtige Batterie drin. (ca. 1 Jahr alt)
und die wurde auch nochmal geprüft.
1 Jahr ist nicht neu. Wir hatten auch defekte Batterien die erst ein Paar wochen alt waren . Wie wurde die Batterie getestet?
100 Prozentig die Batterie
Ist es ne guenstige Variante halten die auch nicht lange
Normal halten sie 5 Jahre
Bei Staplerbatterien sagte man auch 5 Jahre max 1000 Lade Entladezyklen
Grob uebertragbar auf Autobatterien
Aber wenn deine Autobatterie vielleicht mal tiefentladen war kann sie auch vorher auch nach 1 jahr defekt sein
Dachte auch als du sagtest batterie ist neu kann nicht sein
aber ein jahr ist nicht neu !!!
meine original vw hielt 3 Jahre. Zubehoer 6 Jahre
auch neu muss nicht zwangslaeufig neu bedeuten.
Kann zb sein, dass Du die Batterie zwar (fuer Dich neu) erworben hast, aber diese Batterie bereits 1 Jahr im Lager beim Haendler stand.
Vielleicht am Ende der Wintersaison vom Haendler eingekauft und bis Dezember keinen Kunden gehabt, der eine neue Batterie brauchte.
Dann hat sich die Batterie moeglicherweise ueber Monate hinweg langsam selbstentladen und/oder die Saeure und das Wasser haben sich geschichtet.
In diesem Fall ist die Batterie vorgeschaedigt, bevor Du sie im Auto hast.
Und eine 1 Jahr alte Batterie ist alles andere als neu.
Die Foren sind voll von Beitraegen, in denen vom Batterietod nach nur wenigen Monaten berichtet wird.
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Mein Kumpel hat folgendes Problem mit seinem TDI 101 PS Bj. 2002 und 240000 Km :
Ab Minus 5 Grad springt er nicht mehr an, der Anlasser macht noch kurz einen Dreher und dann ist Schluß.
Batterie ist Neu !
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Kabel wurden in der werkstatt schon alle untersucht und durchgemessen.
Anschieben geht auch nicht.
Aber mit Überbrückungskabel springt er sofort an.
Außerdem ( wenn er läuft) passiert es ab und an, daß der Turbolader beim Beschleunigen nicht einsetzt!
(Hat wahrscheinlich nichts mit dem Anspringen zu tun ) Passiert so 3 bis 4 mal im Jahr .
Wenn es wieder wärmer wird ist alles OK .
Falls jemand einen Tip hat, wären wir dankbar.
Neuer Stand !
Passat war nochmal in einer freien Werkstatt (aus Kostengründen) und es wurde alles nochmal durchgecheckt was ihr alle geschrieben habt.
Auch eine neue Batterie ausprobiert.
Batterie ist ok (das Licht brennt volle Kanne wenn man es einschaltet)
Nach wie vor das gleiche, er springt nur mit Überbrückungskabel an ?
So ein Suchen kann sehr teuer werden !!!!!!!!!!
Und mein Bekannter hat weder das Geld noch die Zeit zum suchen.
Falls jemand Interesse hat er kann das Auto günstig als Bastlerfahrzeug erweben, so wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Mein Kumpel hat folgendes Problem mit seinem TDI 101 PS Bj. 2002 und 240000 Km :
Ab Minus 5 Grad springt er nicht mehr an, der Anlasser macht noch kurz einen Dreher und dann ist Schluß.
Batterie ist Neu !
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Kabel wurden in der werkstatt schon alle untersucht und durchgemessen.
Anschieben geht auch nicht.
Aber mit Überbrückungskabel springt er sofort an.
Außerdem ( wenn er läuft) passiert es ab und an, daß der Turbolader beim Beschleunigen nicht einsetzt!
(Hat wahrscheinlich nichts mit dem Anspringen zu tun ) Passiert so 3 bis 4 mal im Jahr .
Wenn es wieder wärmer wird ist alles OK .
Falls jemand einen Tip hat, wären wir dankbar.
wie habt ihr überbrückt ?
Neuer Stand !
Passat war nochmal in einer freien Werkstatt (aus Kostengründen) und es wurde alles nochmal durchgecheckt was ihr alle geschrieben habt.
Auch eine neue Batterie ausprobiert.
Batterie ist ok (das Licht brennt volle Kanne wenn man es einschaltet)
Nach wie vor das gleiche, er springt nur mit Überbrückungskabel an ?
So ein Suchen kann sehr teuer werden !!!!!!!!!!
Und mein Bekannter hat weder das Geld noch die Zeit zum suchen.
Falls jemand Interesse hat er kann das Auto günstig als Bastlerfahrzeug erweben, so wie es ist.
wie habt ihr überbrückt?
Mit Überbrückungskabel von einem Touran ?
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Mit Überbrückungskabel von einem Touran ?
ich meinte eigentlich wo ihr die Kabel angeklemmt habt
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Mit Überbrückungskabel von einem Touran ?
ich meinte eigentlich wo ihr die Kabel angeklemmt habt
Von Batteriepol zu Batteriepol !
oder was meinst du ?
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
ich meinte eigentlich wo ihr die Kabel angeklemmt habt
Von Batteriepol zu Batteriepol !
oder was meinst du ?
viele klemmen das Massekabel an den Motor oder Karosserie ,wenn dies der Fall wäre ,hätte es ein Massefehler sein können , aber ist scheinbar nicht
Ich Kenne einen ähnlichen Fehler von Deutzmotoren Wenn die Anlasser älter werden ist das mittlere Lager des Anlassers verschlissen .Dann erreicht der Motor mit seiner normalen Baterie nicht seine Mindestanlassdrehzahl. Wenn bei den Anlassern bei der Überholung das Lager nicht erneuert wird
ist das sogar bei Überholten Anlassern so. Ich habe sogar Maschinen mit solchen Anlassern und angeblichen Motorschäden gekauft. Das waren hinterher top Motoren.