- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Passende diese Mercedes Felgen auf den E92 ?
Passende diese Mercedes Felgen auf den E92 ?
Hallo Zusammen,
hoffentlich ist dies keine blöde Frage. Hatte in der Suche nichts gefunden.
Mein Kumpel hat sich einen Mercedes SLK gegönnt, ich glaube Baujahr 2009 und hat nun dazu nagelneue Winterreifen dazu bekommen. Er hatte aber noch welche und somit ist ein Satz übrig.
Die Felgen haben die KBA Nummer 47282 und sind von Platin. Es sind 17 Zoll Felgen.
5 Loch haben die bloß kein 120 sondern glaube 112 Lochkreis. Nun gibt es ja diese Adapterplatten. Würde dann aber die Einpresstiefe von 38mm passen wenn ich noch Adapterplatten benötige?
Hoffe es kann mir jemand helfen. Würde die Felgen zum guten Kurs bekommen.
Aber ich glaube eine Einzelabnahme würde ja auch noch hinzu kommen.
Was meint Ihr? Nagelneue Felgen + neue Reifen.
Danke schon mal
Ähnliche Themen
11 Antworten
Mercedes hat ja, wie Du selber schon geschrieben hast, einen Felgenlochkreis von 5 x 112 und BMW von 5 x 120. Hinzu kommt eine andere Nabenbreite. Also im Prinzip ist es ohne größeren Aufwand nicht möglich, sondern nur durch die von Dir genannten Adapterplatten...
Allerdings wäre dann auch wieder, wie von Dir bereits richtig erkannt, eine Einzelabnahme notwendig, die sich so einfach nicht gestalten dürfte, da die ABE bzw. das Gutachten der Felgen auf Mercedes bezogen sein wird. Traglast / Tragfähigkeit der Felgen müsste dann schon passen um überhaupt die Chance zu haben, dass das eintragungsfähig wird...
Wäre halt interessant zu wissen, ob es die besagten Felgen auch für BMW gibt. In dem Fall könntest Du vom Hersteller beide ABE's bzw. Gutachten beim Tüv vorlegen.
Bei der ET kommt es darauf an, wie breit die Spurplatten sind. Bei 40mm pro Achse wird gerechnet (glaube ich zumindest gelesen zu haben, als ich meine Verbreiterungen montiert habe) ET38 minus 20 = Rest ET 18... Ob das für dein Fahrzeug zulässig ist oder nicht, steht im Gutachten der Spurplatten. Bei Felgen mit ET 38 dürfte es da allerdings keine Probleme geben. Problematisch wird es mit Felgen niedrigerer ET, weil da auch schnell mal ein Negativwert rauskommen kann, der dann so nicht zulässig ist...
Ohne die Felgenbreite kann man da überhaupt keine Aussage zu machen. Bei 8J Felgen wäre ET38 oder etwas weniger kein Problem, bei 8,5J oder 9J sieht das ganz anders aus.
Klar, da hast Du vollkommen recht. Felgenbreite in Verbindung mit der jeweiligen ET unter Berücksichtigung der Spurplattenbreite....
Ich stell mal als Beispiel auszugsweise das Gutachten von H&R rein. Kann man ja gut erkennen, was die ET angeht...
Die Platin-Felgen RP1-7017 haben 7x17, ET 38 oder ET 48. Die Adapter haben minimal 20mm pro Seite, d.h. man kommt nicht unter ET 18 bzw. ET 28. Die Felgenbreite ist dabei ziemlich egal, weil im Zweifel die Reifenaußenkante relevant ist.
ET 18 ist beim Coupe hinten wohl etwas zu weit außen.
Was aber viel entscheidender ist, dass Winterreifen für den SLK normalerweise weniger als 225er sind (Querschnitt und damit richtiger Umfang noch gar nicht betrachtet). 225er wären für 7 Zoll Felgenbreite auch das absolute Maximum, sind aber schon ziemlich gezogen, für einen 335i aber auch das absolute Minimum.
Was den guten Kurs angeht: solche Dinger gehen neu für 90€ ohne Reifen.
Kurz gesagt: Ich würde es nicht machen. Allein die Adapter kosten Dich über 200€, dazu das Gutachten - vergiss es. Einen ansehnlichen Satz Winterreifen auf OEM-Felgen für den 335i bekommst Du neu für ca. 1200€ mit Top-Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoBlueEye
Hallo Zusammen,
hoffentlich ist dies keine blöde Frage. Hatte in der Suche nichts gefunden.
Mein Kumpel hat sich einen Mercedes SLK gegönnt, ich glaube Baujahr 2009 und hat nun dazu nagelneue Winterreifen dazu bekommen. Er hatte aber noch welche und somit ist ein Satz übrig.
Die Felgen haben die KBA Nummer 47282 und sind von Platin. Es sind 17 Zoll Felgen.
5 Loch haben die bloß kein 120 sondern glaube 112 Lochkreis. Nun gibt es ja diese Adapterplatten. Würde dann aber die Einpresstiefe von 38mm passen wenn ich noch Adapterplatten benötige?
Hoffe es kann mir jemand helfen. Würde die Felgen zum guten Kurs bekommen.
Aber ich glaube eine Einzelabnahme würde ja auch noch hinzu kommen.
Was meint Ihr? Nagelneue Felgen + neue Reifen.
Danke schon mal
Mercedes felgen Auf 'n BMW ???
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Zitat:
Original geschrieben von NeoBlueEye
Hallo Zusammen,
hoffentlich ist dies keine blöde Frage. Hatte in der Suche nichts gefunden.
Mein Kumpel hat sich einen Mercedes SLK gegönnt, ich glaube Baujahr 2009 und hat nun dazu nagelneue Winterreifen dazu bekommen. Er hatte aber noch welche und somit ist ein Satz übrig.
Die Felgen haben die KBA Nummer 47282 und sind von Platin. Es sind 17 Zoll Felgen.
5 Loch haben die bloß kein 120 sondern glaube 112 Lochkreis. Nun gibt es ja diese Adapterplatten. Würde dann aber die Einpresstiefe von 38mm passen wenn ich noch Adapterplatten benötige?
Hoffe es kann mir jemand helfen. Würde die Felgen zum guten Kurs bekommen.
Aber ich glaube eine Einzelabnahme würde ja auch noch hinzu kommen.
Was meint Ihr? Nagelneue Felgen + neue Reifen.
Danke schon mal
Mercedes felgen Auf 'n BMW ???
Ja du hast das zu 100% verstanden
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
225er wären für 7 Zoll Felgenbreite auch das absolute Maximum, sind aber schon ziemlich gezogen, für einen 335i aber auch das absolute Minimum.
Nö,225er werden bei BMW ab Werk auf 8" Felgen aufgezogen,8,5" ist auch kein Problem
7" ist für 225er eher die unterste Grenze...
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Nö,225er werden bei BMW ab Werk auf 8" Felgen aufgezogen,8,5" ist auch kein Problem
7" ist für 225er eher die unterste Grenze...
Genau das habe ich ja geschrieben: Auf 7 Zoll ist 225 das Maximum und für den 335i sind aber 225 mindestens vorgeschrieben.
D.h.: Wenn auf den Felgen nicht schon mindestens 225er drauf sind, kann man's eh vergessen und falls doch, sieht es doof aus. Deswegen benutzt BMW ja 8 oder 8,5 für 225er.
7" ist aber das Minimum und gezogen wird der Reifen bei mir mit zunehmender Felgenbreite
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
7" ist aber das Minimum und gezogen wird der Reifen bei mir mit zunehmender Felgenbreite
Dann eben geschoben . Egal wie, toll aussehen tut's nicht.
Mahlzeit Zusammen,
na das hatte ich mir schon gedacht, dass sich der ganze Aufwand nicht lohnt
Werde mir dann original BMW Felgen suchen. Ist glaube ich etwas einfacher.
Trotzdem Danke ich Euch
ps: Da hat sich in der Überschrift irgendwie das "de" zu viel eingeschlichen