1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Passendes Autoradio - Kenwood KDC-X5000BT?

Passendes Autoradio - Kenwood KDC-X5000BT?

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
ich habe jetzt wie man am Profil sehen kann einen VW Polo 2.
Passt da das Kenwood KDC-X5000BT Radio rein? Hat schon jemand Erfahrung?

Gruß und danke im Voraus.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Schaut genauso beschissen in einem VW Klassiker aus, wie alle anderen modernen Zubehoer Radios auch.
Mein Tipp: Ein original VW-Alpha mit Kassetten Deck (nicht ausflippen, weiterlesen :D ) + eine kleine dezente Endstufe unter dem Beifahrersitz + Bluetooth nachruesten mit dieser Anleitung
Und schon ist das ganze orischinal und du hast A2DP Bluetooth ohne jegliche Strippen. Mein Windows Schlauphone passt perfekt in den Aschenbecher von meinem 2er.
Alternativ dazu ein Kasettenloses VW Alpha (die sind meistens deutlich billiger) + Endstufe + diesen Kollegen hier
Ja, die Brocken gibt es auch in Deutschland zu kaufen.
Gruss
Steini

Mir geht es eigentlich nicht um das aussehen. Aber danke für den rat.
Mir ging es um die Anschlüsse, da das Radio nämlich Steckverbinder hat und ich habe keine lust das Radio zu kaufen und nacher da zu stehen und zu sehen das ich es da nicht rein bekomme. ??

In den Polo 86c passt ohne viel Fummelei jedes beliebige DIN-Autoradio, was der Markt so hergibt.
Ich hab in meinem z.B. das BT92SD (angehängtes Bild). Das passte ohne viel wenn und aber in den Schacht.
Je nach Vorgeschichte musst du aber die Anschlüsse neu machen, da viele VW-Fahrer da einfach wild dran rumschnibbeln um ihr "tolles" Radio da rein zu bekommen.
Gaaaaaaaaaaaanz evtl. befindet sich im Radioschacht am ENde noch so ein Gummiknubbel. Den muss man entfernen, wenn man ein Radio aus dem Zubehör einbauen möchte, sonst passt das von der Länge her nicht.
MfG
Chris

20150409-185240

Also ich habe den Polo im Moment in meiner Garage und da ist so weit ich mich noch dran erinnern kann sogar das Originale Radio drinnen.
Also werde ich wahrscheinlich selber ein wenig schnippeln müssen (natürlich vernünftig und nicht wie nen Verrückter im Wald) oder?
Danke für die Antworten schon mal :)

Zitat:

@MarcraM90 schrieb am 4. August 2016 um 19:56:19 Uhr:


Also werde ich wahrscheinlich selber ein wenig schnippeln müssen (natürlich vernünftig und nicht wie nen Verrückter im Wald) oder?

Erstbesitzer?

Wenn ja, dann brauchste nur den Gummiknubbel wegzuschnibbeln. Die Kabel kannste so lassen, sind dann von Original her ISO-Stecker.

Darauf achten, dass du bei deinem Radio (bei neueren Kenwood ist das von standard mit dabei) einen Kabelbaum hast, in dem man das rote und das gelbe Kabel vertauschen kann.

Wenn die Kabel nicht vertauscht werden, dann holt dein Radio sich den kompletten Betriebsstrom übers Zündschloss und das macht das nicht lange mit.

MfG

Chris

Nicht Erstbesitzer, aber bekomme den von meiner Cousine und die hat da nie was dran geändert.
Ja da ist so ein Kabelbaum mit dabei und scheint auch nen DIN Stecker zu sein, an dem kann ich ja dann ohne Probleme die beiden (gelb/roten) Kabel "vertauschen".

Zitat:

@MarcraM90 schrieb am 4. August 2016 um 20:17:48 Uhr:


Ja da ist so ein Kabelbaum mit dabei und scheint auch nen DIN Stecker zu sein, an dem kann ich ja dann ohne Probleme die beiden (gelb/roten) Kabel "vertauschen".

Sehr gut!

Dann entsprechend nur da die Kabel tauschen. Alles andere passt P&P.

MfG

Ach ja:

Bevor ichs vergesse:

Falls der Polo hinten auch Lautsprecher von Werk aus hatte, ist da auch noch eine Modifikation vorzunehmen.

Ab Werk waren die Lautsprecher pro Seite in Reihe geschaltet. Das funktioniert auch mit einem neuen Radio so, allerdings muss man die Verkabelung ändern, wenn man die Lautsprecher einmal gegen andere austauschen möchte.

Vielen danke für deine Hilfe!
Ist mein Erstwagen und ich werde da nicht großartig viel Geld reinstecken denke ich ;)

Mit nem neuen Radio machste klanglich schonmal nichts verkehrt.
Ist das denn ein Facelift oder ein 2er Polo? (Radioschacht horizontal gerade über den Schaltern für Heckscheibenheizung und NSL oder schräg nach unten geneigt unten in der Mittelkonsole?

Ist original 2er Polo ;)

Dann hörste entweder mit dem Radiotausch auf und begnügst dich mit dem "tollen" Sound, den du jetzt hast oder es muss ein kompletter Umbau her ---> Doorboards für 16er auf die Türpappen und Türen dämmen ist Minimum.
Denn der zentral im A-Brett sitzenden Mono-Coax-Lautsprecher ist klanglich echt die besch....eidenste Lösung, die man je in einem Auto ab Werk verbaut hat.
MfG
Chris
P.S.:
Glückwunsch! Der alte 2er gefällt mir persönlich eh wesentlich besser, als das Facelift-Modell. Und fang bitte nicht so Sachen an wie, das Heck stattdessen aufzuwerten. Vor allem die originalen Einbauplätze links und rechts im Kofferraum sind ein garant für übelstes Rappeln.

Ich werde erstmal nur das Radio umtauschen damit ich überhaupt irgendwie Musik hören kann ;)
Mal sehen ob ich dann noch andere Lautsprecher einbaue oder nicht, aber das sollte dann das kleinste Problem sein.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 6. August 2016 um 04:57:30 Uhr:


Dann hörste entweder mit dem Radiotausch auf und begnügst dich mit dem "tollen" Sound, den du jetzt hast oder es muss ein kompletter Umbau her ---> Doorboards für 16er auf die Türpappen und Türen dämmen ist Minimum.
Denn der zentral im A-Brett sitzenden Mono-Coax-Lautsprecher ist klanglich echt die besch....eidenste Lösung, die man je in einem Auto ab Werk verbaut hat.
MfG
Chris
P.S.:
Glückwunsch! Der alte 2er gefällt mir persönlich eh wesentlich besser, als das Facelift-Modell. Und fang bitte nicht so Sachen an wie, das Heck stattdessen aufzuwerten. Vor allem die originalen Einbauplätze links und rechts im Kofferraum sind ein garant für übelstes Rappeln.

Aber vom Kultfaktor her unschlagbar! Ich habe den guten mit vier Strippen auf links/rechts vorne verdrahtet. Ist garantiert Pfusch^19, aber im Derby dudelt eh immer nur Country-Musik vor sich hin (in DE WDR4).

Das mit dem Kultfaktor is klar.
Wenn man da n bisschen Verstärkerleistung drauf gibt und am Einbau n bisschen nachbessert, dann langt das und der Kultfaktor bleibt erhalten.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen