1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Passt das Busvorzelt Country Road von Outwell auf den kurzen Caddy??

Passt das Busvorzelt Country Road von Outwell auf den kurzen Caddy??

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich habe mir das Busvorzelt country road von outwell im Katalog ausgesucht.Find ich echt super.
Nun meine Frage.Passt das überhaupt auf den kurzen Caddy? Hat jemand von euch dieses Zelt und kann mir
seine Erfahrung und evtl.Bilder schicken.Danke.
Grüße.

Beste Antwort im Thema

So, der Gerät geht!:D
Habe heute das Wetter genutzt und das Zelt aufgebaut.
Ich werde es beim nächsten Mal 20 cm weiter hinten ansetzen,
dann ist vorne an der Scheibe nicht so viel Stoff.
Ich hatte beim Aufbau Hilfe von meiner Frau,
dank des Aufbauvideos von Outwell hat jeder Handgriff gesessen
und es gab keinerlei fragende Blicke.
Halt, einen gab´s doch: Auf einer Seite fehlt eine Öse für die Vordachstange.
Haben die scheint´s vergessen...:confused:
Aber die Stange findet dort in der Schlaufe auch einen guten Halt,
sodass ich das jetzt so lasse. Zur Not kann ich da selbst eine Öse reinkloppen!:cool:
Der erste Eindruck: Das Zelt ist sein Geld wert.
Alles hat Hand und Fuß, ist stabil und sauber verarbeitet.
So wie es auf den Bildern steht haben wir knapp 3/4 Stunde gebraucht.
Der Abbau war in 20 Minuten erledigt.
Ich habe allerdings auch das Gestänge nicht mehr in die Zeltplane gewickelt,
sondern es in ihre eigene Tasche gepackt. Wie der Typ im Video auch.
Alles zusammen (25 Kg!) kann ehe kein Mensch durch die Gegend schleifen.

Dsc-0075
Dsc-0077
Dsc-0078
+1
12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,
Ich hoffe doch stark, dass es passt, ich hab's nämlich schon im Keller liegen!:)
Richtig gute Qualität, könnte mir bei meinem letzten Besuch beim Obelink anschauen,
die haben da alles was im Katalog ist aufgebaut.
Dazu gab's noch einen Magnetadapter für den Keder.
Zu einer fest montierten Kederleiste konnte ich mich noch nicht überwinden.
Das hat so etwas endgültiges. Und nur abspannen ist auch nichts rechtes.
Aus Erfahrung berichten kann ich dann erst im Juli!:D:D
Gruß

Hi,
hast du dich bei Obelink beraten lassen ob es passt? Wir wollen am Freitag auch dahin und zuschlagen.Nur wenn jemand die Erfahrung hat dass es nicht passt kann ich mir die 150 km sparen.
Grüße.

Hallo,
Ich hoffe doch stark, dass es passt, ich hab's nämlich schon im Keller liegen!:)
Richtig gute Qualität, könnte mir bei meinem letzten Besuch beim Obelink anschauen,
die haben da alles was im Katalog ist aufgebaut.
Dazu gab's noch einen Magnetadapter für den Keder.
Zu einer fest montierten Kederleiste konnte ich mich noch nicht überwinden.
Das hat so etwas endgültiges. Und nur abspannen ist auch nichts rechtes.
Aus Erfahrung berichten kann ich dann erst im Juli!:D:D
Gruß

Hallo,
gefragt hab ich keinen, aber ich hab schon ganz andere Geschichten passend an den Caddy bekommen.:)
http://www.motor-talk.de/.../img-0746-i206045834.html
Die Schleuse mit den Kompressionsgurten ist recht flexibel einsetzbar und die Dachhöhe passt auch.
Das passt scho! Denke ich....:D
Gruß
Mathias

Hallo , warum sollte das Outwell nicht passen , es gibt soviele Anschlussmöglichkeiten mittlerweile . Ich benutze das Easy Camp Indianapolis , ebenfals mit Schleuse und mache es mit dem Magnetkeder fest , da ich keine Reeling habe . Bin damit voll zufrieden
Gruss NO

Fuer-mo-talk

Ich hab mir auch gerade das Outwell Country Road bestellt. Ich habe auch den kurzen Caddy. Es gibt da ein Video, da kann man in einer Sequenz das Zeltinnere mit dem Anschlussbereich am Mercedes V200 sehen. Der Caddy wird sicherlich seine ganze Länge an der Schleuse einsetzen, aber es sieht zumindestens im Video so aus, als ob das auch am kurzen Caddy passen wird.

So, der Gerät geht!:D
Habe heute das Wetter genutzt und das Zelt aufgebaut.
Ich werde es beim nächsten Mal 20 cm weiter hinten ansetzen,
dann ist vorne an der Scheibe nicht so viel Stoff.
Ich hatte beim Aufbau Hilfe von meiner Frau,
dank des Aufbauvideos von Outwell hat jeder Handgriff gesessen
und es gab keinerlei fragende Blicke.
Halt, einen gab´s doch: Auf einer Seite fehlt eine Öse für die Vordachstange.
Haben die scheint´s vergessen...:confused:
Aber die Stange findet dort in der Schlaufe auch einen guten Halt,
sodass ich das jetzt so lasse. Zur Not kann ich da selbst eine Öse reinkloppen!:cool:
Der erste Eindruck: Das Zelt ist sein Geld wert.
Alles hat Hand und Fuß, ist stabil und sauber verarbeitet.
So wie es auf den Bildern steht haben wir knapp 3/4 Stunde gebraucht.
Der Abbau war in 20 Minuten erledigt.
Ich habe allerdings auch das Gestänge nicht mehr in die Zeltplane gewickelt,
sondern es in ihre eigene Tasche gepackt. Wie der Typ im Video auch.
Alles zusammen (25 Kg!) kann ehe kein Mensch durch die Gegend schleifen.

Dsc-0075
Dsc-0077
Dsc-0078
+1

Super!, vielen Dank für die Mühe, uns das aufgebaute Zelt zu präsentieren!
Jetzt weiß ich wenigstens schon mal, dass es nicht nur irgendwie funktionieren wird, sondern klasse mit dem Caddy harmoniert. Ich werde mir am besten auch einen Magnetkeder zulegen. habe zur Zeit Saughaken. Das Zelt ist bestellt und befindet sich z.Z. noch im DPD Verteilerzentrum in Duisburg
Gruß und Dank,
Kai

So, das Outwell Country Road habe ich inzwischen mal im Garten aufgebaut. Qualitätsanmutung hervorragend! Preis bei Obelink 359 € incl. Fracht!
War eine sehr gute Entscheidung, denke ich mal.
Nun kann der Urlaub kommen.

Magnetkederleiste, ist ja spannend!
Wo gibt's das?
Grüsse
Mittelbruch

Zitat:

Original geschrieben von Licht in der Hupe


So, das Outwell Country Road habe ich inzwischen mal im Garten aufgebaut. Qualitätsanmutung hervorragend! Preis bei Obelink 359 € incl. Fracht!
War eine sehr gute Entscheidung, denke ich mal.
Nun kann der Urlaub kommen.

So, ich habe das Zelt inzwischen im Urlaub genutzt und kann Bilder präsentieren.

Die Zeltschleuse habe ich mit Saugnäpfen am Caddydach befestigt. Dazu habe ich einen "Glasheber" in zwei Teile geschlitten und die Querstange jeweils durch die dabei entstandenen Griffringe geschoben.

Das Ganze hält bombenfest und war im Regen auch dicht, sogar bei geöffneter Schiebetür

Dscf7377
Dscf7376
Dscf7375
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen