- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- PCCB Scheibe ersetzen?
PCCB Scheibe ersetzen?
Hallo zusammen, habe heute eine kleinen Abplatzer an der Scheibe meiner Keramikbremse entdeckt. Neue Scheibe oder kein Problem? Was meint ihr? Danke vorab für die Tips und Antworten.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Würde ich jetzt eher als unproblematisch erachten. Du kannst die Scheiben auch be rebrake überholen lassen, das ist deutlich günstiger wie neu zu kaufen.
Danke für die Info! Ich hatte auch aus dem Sicherheitsaspekt bedenken. PZ hat wohl öfter ähnliche Reklamationen vor allem direkt an den Bohrungen.
Meinst du das "ausgefranste" Bohrloch?
Wenn ja, ist das unbedenklich und du musst nichts machen.
Es sind selbst kleine Abplatzer im Kantenbereich zulässig.
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 27. Dezember 2021 um 23:41:34 Uhr:
Meinst du das "ausgefranste" Bohrloch?
Wenn ja, ist das unbedenklich und du musst nichts machen.
Es sind selbst kleine Abplatzer im Kantenbereich zulässig.
Danke für die Antwort! Genau das Bohrloch!. Dort hatte sich wohl ein Stein eingeklemmt.
Moin, wieviel km LL haben die Scheiben jetzt - nur so aus Interesse? Ich hab auch PCCB jetzt 70.000 km.
Bei Rebrake müsste man wohl dann die ganze Achse machen, weil die Scheiben von Rebrake etwas dünner sind als OEM PCCB, aber kosten nur ein 1/4 im Tausch (Pfand) und halten dann bestimmt ähnlich lang.
Zitat:
@SWAN schrieb am 4. Januar 2022 um 18:46:26 Uhr:
Moin, wieviel km LL haben die Scheiben jetzt - nur so aus Interesse? Ich hab auch PCCB jetzt 70.000 km.
Bei Rebrake müsste man wohl dann die ganze Achse machen, weil die Scheiben von Rebrake etwas dünner sind als OEM PCCB, aber kosten nur ein 1/4 im Tausch (Pfand) und halten dann bestimmt ähnlich lang.
Hi! Meiner hat jetzt ca. 40.000km runter. Die angebrochene Stelle bei mir ist wohl unbedenklich. Das PZ würde aber auch die Scheiben einzeln tauschen. Kosten HA ca. 3.500 EUR. VG
Das hätte ich auch erwartet.
Das ist aber genau der Grund warum die Track Heizer lieber Stahlbremsen fahren. Ich war erst einmal auf'm Track, dass aber richtig. Zu geil, zuvor Fahrsicherheitstraining mit Vollbremsung etc. Die PCCB ist die Beste. Ohne die könnte ich nicht so fahren, wie ich es manchmal tue.
Mit nur 3.500 pro Scheibe kommt man aber glaub ich nicht hin, oder? Das wären ja 7.000.- / HA Achse. Okay das haben die dann wohl ohne Beläge etc. veranschlagt und ist ja auch nur die HA.
Ich bin mal echt gespannt wie lange die halten.
5500 kostet eine Scheibe VA und 4500 eine Scheibe HA plus die Beläge.
Mit einer Stahlbremse kann man genau so fahren wie mit einer PCCB.
Für die rennstrecke ist es erforderlich will man sich die PCCB nicht ruinieren zum einen andere Beläge zu fahren und zum zweiten muss die Bremsenkühlung modifiziert werden, die Serienkühlung reicht hier nicht aus. Unterm Strich betrachtet taugt die PCCB für die Rennstrecke aber nicht wirklich da einfach zu hohe Folgekosten. Weder im Sports Cup noch im Supersportscup werden PCCB Scheiben eingesetzt. Warum wohl nicht?
Die PCCB halten Track NICHT aus, egal welche Baureihe oder Marke. Bremst man nur ansatzweise spät und ist auch entsprechend schnell unterwegs überhitzen die PCCB schnell und zersetzen sich.
Was die Bremsperformance angeht so verstehe ich die Lobeshymnen nicht, ich vermute eher, dass man sich diesen Kostenpunkt einfach schönreden will/muss.
Greetz
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 6. Januar 2022 um 17:21:49 Uhr:
Die PCCB halten Track NICHT aus, egal welche Baureihe oder Marke. Bremst man nur ansatzweise spät und ist auch entsprechend schnell unterwegs überhitzen die PCCB schnell und zersetzen sich.
Was die Bremsperformance angeht so verstehe ich die Lobeshymnen nicht, ich vermute eher, dass man sich diesen Kostenpunkt einfach schönreden will/muss.
Greetz
Wenn man eine ordentliche Bremsenkühlung verbaut und die richtigen Beläge fährt halten die auch Trackday Einsätze aus, es modifiziert nur kaum einer die bremsenkühlung und die Serienbeläge sind eh Gift für den Track Einsatz. Eine PCCB kann deutlich höhere temperaturen ab wie eine Stahlscheibe und das ist dann auch schon das Problem für die serienbeläge die bei max 400 Grad über den Jordan sind und sich auflösen.Das belagsmateriel schmilzt und verbindet sich mit der Scheibe die dann auch in kürzester zeit zerstört wird. Die PCCB kann im vergleich zur Stahlscheibe 1400 Grad ab benötigt aber entsprechende Kühlung und extrem Hitzestabile Beläge.
Trotzdem empfehle ich für den Track immer Stahlscheiben, auserdem ist das feedback einer Stahlscheibe besser wie das was die PCCB an den Fahrer vermittelt.
Nun ja, ich hab auf'm 991 Turbo S ja die PCCB mit den 410er Scheiben vorn (6 Kolben Festsattel) und 390er hinten (4-Kolben) und finde die absolut Sau geil, das Beste an Bremsen was ich je hatte, weil ich damit aus extrem hohen Tempo die 1680 kg max. radikal sauber runterbremsen kann und das bedeutet aus Full Speed echt extrem hohe Bremsleistung, schätze da kann man jede Stahlscheiben easy auf weiß glühend bringen und Beläge schreddern. Ich bin damit auch schon viel High Speed im Grenzbereich gefahren (voll) und auch auf mal auf Teststrecken (hauptsächlich zum bremsen aus hohem Tempo nass und trocken etc.) und auch auf'm Track ("Kleiner Hockenheimring". Bei mir sind nicht die Bremsen das Problem, sondern die Reifen. Ich hab an einem Sonntag einen Satz durch gebracht, also kann man nicht sagen ich hab auch nie mal richtig spät richtig stark angebremst.
Die haben jetzt 70 k km drauf und bremsen Ultra brutal und sauber wie am ersten Tag und das finde ich fein genug dosierbar. Unterm Wagen habe ich überall echt fette Luftleitbleche zur Kühlung, die sind schon groß und sehr üppige Luftschaufeln. Ich wüsste nicht wie man da noch größere drunter kriegen will.
Die Sättel (Brembo) sind auch noch Knall gelb wie am ersten Tag. Es soll ja Experten geben, die die auf Orange kriegen.
Die so zu überhitzen, geht eigentlich gar nicht außer der übliche Fehler auf'm Track, die PSM und alles nicht auszuschalten. Das frißt natürlich Bremsen aber suggerriert dem Fahrer er kann es ;-) Dann sind die natürlich schnell kaputt, aber PCCB zu überhitzen hat was von mutwilliger Zerstörung, oder gar kein Gefühl.
Aber klar, nur für Track Einsatz wird das ein teurer Spaß.
Also ohne jetzt näher drauf einzugehen: Mit Temperaturen von mehr als 1.600 Grad Celsius ist eine Carbon-Keramik-Bremsscheibe rund doppelt so widerstandsfähig als eine herkömmliche Stahlbremsscheibe.
In der Formel 1 kommen nur Karbonbremsen zum Einsatz und da kommen die auch her.
Steht Porsche drauf sind aber Brembo.
Zitat:
@SWAN schrieb am 6. Januar 2022 um 18:34:13 Uhr:
In der Formel 1 kommen nur Karbonbremsen zum Einsatz und da kommen die auch her.
Das was in der Formel 1 gefahren wird hat nicht mal ansatzweise mit dem zu tun was Porsche auf seinen Fahrzeugen verbaut.
In der Formel 1 kommt es auf Gewicht an da Spield geld überhaupt keine Rolle ein F1 Scheibe ist auch 6 bis 7 cm dick und wenn du dir die Bremsenkühlung eines Formel 1 mal anschaust da ist das an deinem Fahrzeug Kindergeburtstag und ja man kann die bremsenkühlung verbessern, da ist es aber nicht einfach mit grösseren Schaufeln und leitblechen getan
Das die in der F1 noch mal ewtas anderes sind, ist doch klar. Aber der Grund die PCCB zu fahren ist derselbe.