PDL
Ich habe von einem Freund eine Spraydose PDL = ProfiDryLube geschenkt bekommen und überlege, eine frisch (im Teilewasher komplett entfettete) gereinigte Kette damit behandeln.
In Tests hat PDL nicht gut abgeschnitten, ich will die Kette aber eigentlich nur vor Rost schützen und nicht wieder mit Fett versiffen.
Hat jemand Erfahrungen mit PDL ?
Beste Antwort im Thema
@ TDIBiker
Sorry aber was du schreibst kann ich nicht annähernd nachvollziehen.
Ich verlink jetzt einfach mal auf die Herstellerseite, unten sind auch Links von Tests in Fachzeitschriften und eine Stellungsnahme
http://www.profi-products.de/produkte/profi-dry-lube/
Irgendwie steht da das totale Gegenteil was du behauptest. Das man nicht alles glauben kann was der Hersteller sagt ist klar. Aber die Erfahrungen und mein eigenes Wissen sgaen doch was anderes.
26 Antworten
Hatte es mal und fand es ziemlich schlecht. Eine Kette entfettet man aber auch nicht. Das ist ihr Todesurteil. Lappen mit Kettenreiniger, Kette abputzen und normales Kettenspray auf das Kettenblatt. Denn nicht die Kette muss gefettet werden, sondern die Kontaktstelle zwischen Blatt und Kette. Ketten sind von innengeschmiert, dafür habense ja x- bzw. o-ringe.
Zitat:
Original geschrieben von Metalmaster86
Hatte es mal und fand es ziemlich schlecht.
Das interessiert mich. Wenn Du das noch in irgendeiner Form erläutern könntest

(Rost ? Schlecht aufzubringen ? Hängt nachher auf der Felge ?...) könnte ich was damit anfangen.
Wie man Ketten reinigt und pflegt, weiß ich bereits. Nicht jede Kette hat O- oder x-Ring Rollendichtungen, es gibt auch noch simple Rollenketten, wie die auf dieser 650er Enduro. Denen schadet eine vernünftige Reinigung und anschließende Konservierung überhaupt nichts.
Der am alten Fett haftende Dreck und Sand schon eher.
Hatte trotz regelmäßiger Anwendung zwei steife Kettenglieder. Der Schutz gegen Verschleiß ist schlecht, es lässt sich schlecht verteilen (viel zu flüssig), der Korrosionsschutz ist mäßig.
Bin jetzt auch auf PDL umgestiegen und kann nur sagen dass du nach Anleitung von PDL alles richtig gemacht hast, wenn du nur die Kette normal gereinigt und die Oberfläche entfettet hast.
Bei uns im Forum sind sie alle begeistert von PDL und meine Kette wurde im November gereinigt und mit PDL eingesprüht. Bis jetzt konnte ich noch keine Rostflecken erkennen.
Werde das Zeugs dann auch im Sommer fahren. Wenn man ein Schönwetter Biker ist gibt es auch kein Prob. Nur wenn man oft bei Sauwetter unterwegs ist würde ich PDL nicht nutzen.
Das einzige was an PDL "schlecht" ist, ist das man es nicht sieht und die Kette lauter läuft, weil kein Schmodder Geräusche dämpfen kann, deswegen entstehen eben die ganzen Vorurteile und falsche Anwendungen. DryLube spritzt nicht ab und saut somit auch nichts ein, es bleibt kein Dreck mehr an der Kette kleben (deswegen wird es beim Endurosport fast ausschließlich eingesetzt) und verringert die Reibung (wobei das wohl für Ottonormalfahrer keine Rolle spielen dürfte). Es muß allerdings öfters aufgetragen werden und nach Regenfahrten auch sofort (ja normales auch aber bei dem ist ned so schlimm wenn man mal faul ist bzw. erst später macht)
PDL ist für einfache Rollenketten nicht geeignet.
Vorteil ist, es wird kaum abgeschleudert.
Nachteil, es ist verhältnismässig teuer, schmiert nicht gut (hoher Reibungswiderstand),
und dringt kaum zwischen die Rollen.
Die saubere Rollenkette am besten in heisses, also flüssiges, Fett legen (auskochen).
Und mit Kettenspray auf Fettbasis pflegen.
Für O-und X-Ringe ist PDL anscheinend brauchbar.
Für Rollenketten nicht;
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Für O-und X-Ringe ist PDL anscheinend brauchbar.
Für Rollenketten nicht;
Mal ne Verständnisfrage zwischendurch.
Sind X-, O-, Z- , RX- ,XW- oder Wieauchimmer-Ring-Ketten nicht auch alles Rollenketten?
Ich denke Dry-Lube ist eh eine Glaubens- und Geldfrage für uns im normalen Strassenverkehr, die wir nicht abschließend beantworten können.
Zitat:
Original geschrieben von PureBlack
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Für O-und X-Ringe ist PDL anscheinend brauchbar.
Für Rollenketten nicht;
Mal ne Verständnisfrage zwischendurch.
Sind X-, O-, Z- , RX- ,XW- oder Wieauchimmer-Ring-Ketten nicht auch alles Rollenketten?
Ich denke Dry-Lube ist eh eine Glaubens- und Geldfrage für uns im normalen Strassenverkehr, die wir nicht abschließend beantworten können.
Natürlich sind das alles Rollenketten. Bei X oder O-Ring-Ketten befindet sich lediglich ein Dichtring (X- bzw. O bezeichnet das Querschnittsprofil des Rings) zwischen der Rolle und den Laschen, um das Austreten des darin befindlichen Fettes zu verhindern.
Dieses Kochfett (von Castrol) aus den 80ern gibt es nicht mehr. War eine Sauerei, weil es kaum haftete und sich schnell auf der Felge wiederfand.
Ich denke, das ist weniger eine Glaubens- als eine Wissensfrage. Deshalb habe ich sehr gezielt nach "Erfahrungen" gefragt. "anscheinend" ist mir zuwenig. Zudem spielt das Geld keine Rolle, weil ich das geschenkt bekam (siehe oben). Für den "normalen Straßenverkehr" habe ich ein Motorrad mit Kardanantrieb. Diese Klassik - Enduro aus den Achtzigern, die ich gerade vom nackten Rahmen über einen komplett überholten Motor wieder neu aufbaue, ist ein reines Spaß- und Schönwettermotorrad, das man auch ausstellen kann. Deshalb will ich keine fettverschmierte Kette.
Und schon gar keine Grundsatz-Kettendiskussion auslösen.
Ich fasse für mich zusammen: Metalmaster hats probiert und war unzufrieden. Und er schreibt was von "steifen Gliedern" . An der Kette, versteht sich. Zusammengerostet ?
Der Zombie hats auch ausprobiert und wenigstens keinen Rost auf der Kette. Seine Kumnpels sind zufrieden mit dem Zeugs. Das reicht mir schon. Die Kette kann man derzeit mit weißen Handschuhen anfassen, so sauber ist die. Ein Fettspray will ich (an dieser Maschine) nicht. Es gibt noch andere dry-lubes, aber die müsste ich kaufen. Das PDL hab ich.
Ich sprüh das jetzt auf.
Vielen Dank für die Tipps.
@ TDIBiker
Sorry aber was du schreibst kann ich nicht annähernd nachvollziehen.
Ich verlink jetzt einfach mal auf die Herstellerseite, unten sind auch Links von Tests in Fachzeitschriften und eine Stellungsnahme
http://www.profi-products.de/produkte/profi-dry-lube/
Irgendwie steht da das totale Gegenteil was du behauptest. Das man nicht alles glauben kann was der Hersteller sagt ist klar. Aber die Erfahrungen und mein eigenes Wissen sgaen doch was anderes.
Tut mir Leid, deckt sich nicht meinen Erfahrungen.
Ich hatte mir das Döschen gekauft, weil es handlich und klein war
und gut in den Tankrucksack passt. Mittlerweile bin ich wieder
glücklich bei Kriechfett.
Ich fand es sehr unergiebig, teuer, und ohne fühlbare Schmierwirkung.
Die Optik ist für mich als Tourenfahrer absolut zweitrangig.
Bei Ketten mit Lippendichtungen und Fettreservoirs hat das Kettenspray ja nur eine
sekundäre Schmierwirkung und dient der Abriebsminderung.
Eine Kette ohne diese Dichtungen wird (nach meiner Erfahrung)
nur mit Fett richtig geschmeidig.
Das bringt auch ein paar Km/h Endgeschwindigkeit, nach dem Fetten.
Effekt der bei PDL ausblieb...
Um deinen Link zu zitieren:
Zitat:
PROFI DRY LUBE ist die einzigartige, trockene Kettenschmierung, die speziell zur Pflege von modernen Dichtring–Ketten (O–, X, Quad–, W–, Z–Ring Ketten) entwickelt wurde. PDL ist nicht klebrig, es wird kein Schmutz gebunden, Kette, Felge und Hinterrad bleiben immer sauber.
Das ist ja immer mein sagen: Für Ringketten OK, für Einfachketten ungeeignet.
Ich fahre schon vier Jahre über 45000km mit Dry Lube , PDL hat wirklich schlechten Korrosionsschutz und für Latternenparker nicht geeignet ist, mitterweile benutze ich Procycle Dry Lube und das kann ich auch weiter empfehlen, in jeder Hinsicht besser als PDL .
Danke für den Artikel. Der Testsieger ist Caramba Kettenspray.
Billig und schmiert .
Ich hatte ganz konkret nach Erfahrungen mit PDL gefragt. Für diesbezügliche Beiträge bedanke ich mich.
Die Tests hatte ich bereits gelesen (siehe Eingangspost), wer (zum wiederholten Male) Testsieger war, steht da auch nachzulesen, das war S100 von Dr. Wack. Ich hatte auch erwähnt, weshalb ich im speziellen Fall kein Klebefett nehmen will.
Insofern danke ich nochmal dem metalmaster, dem zombie und agent1 für hilfreiche Beiträge. Der Fall ist erledigt. Ich habe die dichtungslose Rollenkette meiner Honda NX 650, sowie die DID-VX meiner KLR 650 gestern abend mit PDL behandelt.
Ganz klar: Wenn ein Freund mir was schenkt, benutze ich es auch,
egal was im Forum erzählt wird.
Und wenn deine Enduro sowie meist steht, ist es eh egal, wie gut das Kettenfett schmiert...
Somit machst Du alles richtig