1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Pegasus Sky 50 Problem Kaltstart und sporadisch Leistungszusammenbruch

Pegasus Sky 50 Problem Kaltstart und sporadisch Leistungszusammenbruch

Ich habe mir vor einigen Wochen ein TGB Pegasus Sky gekauft. Der Roller ist aus dem Jahr 2000 und hatte original 340 km auf der Uhr
Er sieht aus wie neu, und fuhr sich bis dato auch so. Jetzt bei ca 600 km fängt er aber an massive Probleme zu bekommen.
Er springt im Kaltstart sehr sehr schlecht auf einmal an. Man muss einige male orgeln bzw. In den Kickstarter treten bis er mal läuft.
Davor war das nie ein Problem. Manchmal hilft es, wenn ich das Ansaugrohr am Luftfilter Kasten zuhalte beim Starten, aber nicht immer. Sobald der Motor lief kann man ihn immer problemlos starten. Aber nach einigen Stunden Pause ist das Problem wieder vorhanden.
Desweiteren tropft immer mal wieder Benzin aus dem Luftfilterkasten heraus, besunders wenn der tank voll ist.
Und als ob das alles nicht schon schlimm genug ist hat er immer mal wieder Leistungseinbußen wo er das Gas plötzlich sehr schlecht annimmt und zum Teil auch ausgeht weil er vermutlich zu wenig Sprit bekommt. Er geht dann quasi in die Knie .Auch das war bis vor kurzem nicht so.
Vor Beginn der Saison wurde der vergasser gereinigt und eingestellt, sowie komplett frisches 2 Takt Öl eingefüllt, und neues Öl an der vario . Wie gesagt der Roller lief 1A bis vor kurzem.
Was mich wundert ist das der Roller nicht ausgeht wenn ich den ansaugstutzen am Luftfilterkasten zudrücke mit dem Finger. Normal müsste er da ja ausgehen.
Hat einer ne Ahnung in welche Richtung man jetzt suchen sollte? Benzinpumpe evtl. defekt ? Oder der Joke? Oder den vergasser nochmal ausbauen reinigen neu einstellen und ne neue Düse verbauen ?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Tippe auf Choke oder zieht Falschluft.

Würde erst den Choke prüfen und NICHT direkt neuen kaufen.

Wie kann ich den chocke prüfen? Wo könnte er überall Falschluft ziehen ?

Dichtung vom Luftfilter Kasten ist übrigens neu, standgas ist gleichmäßig und konstant.

Choke prüfen, schau auf YouTube dazu Videos an.

Um Falschluft auszuschließen bei laufendem Motor die kritischen Bereiche mit Starterpsray oder Bremsenreiniger Absprayen.

Geht die Drehzahl hoch zieht er an der Spraystelle Falschluft.

Wollte nochmals ein Update geben.

Soweit passt jetzt alles wieder. Der vergasser wurde zerlegt sauber gemacht und neu abgestimmt, zudem wurde die Schwimmernadel erneuert.

Das Kaltstartventil also den chocke habe ich ebenfalls erneuert.

Der Roller springt jetzt sofort beim ersten Tritt an.

Mit dem Elektro Starter tut er sich trotzdem noch schwer im Kaltstart.

Habt ihr da noch ne Idee? Evtl bringt eine andere Düse noch etwas? Batterie ist übrigens neu.

Wenn der Motor mit Kicker gut anspringt aber mit E Start nicht, kann es nur an schwacher Batterie liegen (auch wenn neu) oder am Anlasser/Verkabelung.
Mal mit Autobatterie überbrücken zum testen.

Wurde die neue Batterie auch vor dem Einbau Vorschriftsmäßig aufgeladen?

Batterie wurde selbstverständlich vollständig geladen vor dem Einbau.

Ist ne 5Ah AGM Batterie . Sobald der Roller nur 2 Sekunden läuft und dann wieder abgestellt wird, geht er auch mit dem E Start problemlos an.

Standard ist dort ne 4Ah verbaut, aber bis 6 Ah passt m Regelfall auch in das Fach.

Auch mit zwei anderen Rollerbatterien hab ich das jetzt getestet. Kaltstart mit E Starter funktioniert nicht. Er springt zwar kurz an geht aber sofort wieder aus. Nur wenn man doch Loch am Luftfilterkasten zuhält startet er. Im Prinzip kann man ja damit leben, aber wäre natürlich schön wenn es auch so gehen könnte :-) im Anhang ein Bild von dem Loch wo ich meine. Sobald der Roller läuft geht der E Start einwandfrei. Auch wenn er nur 2 Sekunden läuft.

Kaltstart mit Kickstarter ist weiterhin unproblematisch.

Bild #211479791
Deine Antwort
Ähnliche Themen