1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Pendelstütze hinten wechseln

Pendelstütze hinten wechseln

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Mondi-Fahrer,
Ich habe bei meinen Mondi hinten links eine ausgeschlagene Pendelstütze/Koppelstange. Ein neues Teil habe ich bereits besorgt. Nun habe ich bemerkt, daß man die Dinger gar nicht so einfach wechseln kann. Hat jemand einen Tipp, wie man das Teil problemlos zu Hause wechseln kann?
Danke für Eure Antworten im voraus.
Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Die Achse muss gleichmäßig belastet sein! Sprich: Eine Seite anheben ist nicht. Dann ist das Teil belastet.
Kombi oder Limo??? Beim Kombi, ist das ein Kinderspiel...
MfG

Erstmal Danke. Ich fahre ein Fliessheck.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Erstmal Danke. Ich fahre ein Fliessheck.
Grüße

Hallo Johnes,

Die Achse muß gleichmäßig belastet sein? Muß das Fahrzeug beim Wechsel der Pendelstützen auf den Boden stehen? Da wären ja die Stützen auch belastet?

Ich bitte nochmal um kurze Info. Danke vorab.

Grüße racer4679

Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Muß das Fahrzeug beim Wechsel der Pendelstützen auf den Boden stehen? Da wären ja die Stützen auch belastet?

Nein, wenn der Wagen eben steht, ist die Stütze entlastet. Die Stütze gleich die Neigung des Fahrzeuges aus. Ist das Fahrzeug nicht geneigt, ist kein Druck/Zug auf der Strebe.

Beim Turnier, geht das recht gut, da unter dem Heck ein RIESEN Loch ist...

Es geht auch gut von unten, wenn die Achsen frei hängen... (Hebebühne!)

MfG

Wenn man die Schrauben aufkriegt gehts ja,aber meine waren fest sodas auch der Imbus innen das ne hält,dann ist de Kacke am dampfen,bei den neuen kann man mal wenns nochmal nötig wäre mit nen Maulschlüssel gegenhalten.

MfG

Mutter weg flexen oder ausbohren! (Oder Mutter sprengen!) Landen sowieso im Schrott... Noch nie Probleme gehabt, die alten Teile zu entfernen.
MfG

Mutternsprenger

Ja ist richtig,kann man aber ohne Bühne unterm Auto flexen ist waaghalsig und die  im Querlenker versteckt sind kann man ne flexen da man da ne rankommt,auch der Muttensprenger geht da nicht.
Haben bei mir zu dritt gewerkelt,einer mitn Schrauber,einer mit Feststellzange und ich drückte die Strebe so das der mitn Schrauber rankam,ging echt widerlich zu machen.

MfG

Du hast nen Turnier! Beim FH ist das wie bei der VA und dort, kommt man aus dem Radkasten an die Mutter, die oben am Dämpfer hängt! Die HA des Kombis, ist komplett anders aufgebaut als die des FH!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Du hast nen Turnier! Beim FH ist das wie bei der VA und dort, kommt man aus dem Radkasten an die Mutter, die oben am Dämpfer hängt! Die HA des Kombis, ist komplett anders aufgebaut als die des FH!

MfG

Danke für die Info,das ist mir neu aber habe außer demn Turnier noch kein Fließ-o.Stufenheck von unten gesehen,das leuchtet mir dann a ein,muß ich mir mal anschauen.
Hab mich schon gefragt wie du das ohne Probleme machen willst wenn alles fest ist und das ist ja bei allen so.

Naja, aber auch beim Turnier, ist das möglich. Ich mach das zwar oft auf der Bühne, aber selbst da, nutze ich oft eine Auffahrbühne. Beim Turnier, habe ich das aber auch schon öfters an der Strasse gemacht. Beim FH & an der VA, ist das sogar noch leichter, wenn man das mit einem geeigneten Klotz macht, den man unter die Achse legt und dann mit dem Heber den Wagen so hin kurbelt, dass die Koppelstange leicht rein/raus geht.
Kleiner Tipp: Beim Turnier mit einem Hammer den Rost los schlagen. Einfach mal der Koppelstande am Querlenker eine Verpassen. Der Impuls löst den Rost in der Verschraubung am Querlenker. (Und wenn die Schraube am Stabi mit dreht und sich nicht halten lässt, kannst du auch ne Delle in den Kopf hauen und damit das Drehen unterbinden!)
MfG

Hallo,
Ich hatte bereits die Muttern ab gehabt (war kein großer Akt), aber ich hatte das Auto eben nur auf einer Seite aufgebockt. Deshalb bekam ich dann die Pendelstütze auch nicht raus. Aber jetzt weiß ich wie man vorgehen muß. Danke.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Naja, aber auch beim Turnier, ist das möglich. Ich mach das zwar oft auf der Bühne, aber selbst da, nutze ich oft eine Auffahrbühne. Beim Turnier, habe ich das aber auch schon öfters an der Strasse gemacht. Beim FH & an der VA, ist das sogar noch leichter, wenn man das mit einem geeigneten Klotz macht, den man unter die Achse legt und dann mit dem Heber den Wagen so hin kurbelt, dass die Koppelstange leicht rein/raus geht.

Kleiner Tipp: Beim Turnier mit einem Hammer den Rost los schlagen. Einfach mal der Koppelstande am Querlenker eine Verpassen. Der Impuls löst den Rost in der Verschraubung am Querlenker. (Und wenn die Schraube am Stabi mit dreht und sich nicht halten lässt, kannst du auch ne Delle in den Kopf hauen und damit das Drehen unterbinden!)

MfG

Einmal danke in Grün für den Tip aber ist ja schon Geschichte nun,man lernt ja nie aus.
Zum TÜV im Dez.sind wo dann die Längslenkerlager fällig,aber fang da ne selber an im Winter außer krieg ne Winterratte,da wirds mal ne Aufgabe für den Winter.

MfG

also ich hab meine die woche auch mal getauscht....hab nen stufenheck....rad runter gemacht und dann unter die bremsscheibe holzklötze drunter epackt und das auto wieder ab gelassen bis die stange entlastet war...is total simpel

Nichts, unter die Bremsscheibe legen!!!!! Immer, unter der Aufhängung abstützen!!!
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen