1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Pendelstützen und Bremsen € 780?

Pendelstützen und Bremsen € 780?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 29. April 2011 um 16:17

Hallo zusammen,

ich war gerade mit meiner C-Klasse W203 (220CDI, Bj. 2005) bei ATU und habe folgenden Kostenvoranschlag bekommen:

- Pendelstützen vorn erneuern

- Bremsscheiben+Beläge vorn erneuern

- Bremsscheiben+Beläge+Handbremsbacken hinten erneuern

- Bremsflüssigkeitswechsel M.Fluid

Kosten gesamt = € 780,- (Material + Arbeitslohn)

Findet ihr den Preis angemessen? Hat jmd. Ahnung, was die Arbeiten bei Daimler kosten würden?

Bei ATU würden alleine die beiden Pendelstützen zusammen € 160,- kosten (inkl. Einbau).

Ob die Handbremsbacken erneuert werden müssen, wusste der Meister noch nicht. Das wird er erst bei der Reparatur feststellen können. Er meinte nur, bei meinem Kilometerstand von ca. 160 Tkm müsste dies eigentlich auch gemacht werden, da sonst der TÜV im Juni meckert...

Freue mich sehr über Antworten ;)

Grüße,

Gregory

Beste Antwort im Thema

Nö, ich habe um den Laden immer einen großen Bogen gemacht. Aber ich habe vor allem mit MB (oder auch Opel) immer nur GUTE Erfahrungen gemacht. Warum sollte ich dann zu einer Werkstatt gehen, die jeden Tag zig Marken auf der Bühne hat und deren Geschäftsprinzip darauf basiert, angeblich billiger zu sein? Erschließt sich mir nicht. Die haben doch auch nichts zu verschenken. Die machen mit Sicherheit auch ihren Schnitt, wenn auch sicher z.T. auf dem Rücken der ahnungslosen Kunden oder der ausgebeuteten Mitarbeiter. Das unterstütze ich nicht. Und ich mache seit Jahren die Erfahrung: MB ist bei den Werkstattpreisen völlig okay. Da ist wenig mit Premium-Aufschlag etc. Man kann mit denen problemlos Pauschalpreise/Rabatte ausmachen, kein Thema. Und wenn mal was nicht hinhaut, dann kann man mit denen Reden. Das Wort Kulanz (meine Erfahrung) wird bei MB tatsächlich verdammt groß geschrieben. Das ist mir dann beim Assyst/Reparaturen gerne 50 oder auch 100€ Aufschlag wert.

Grüße und ein schönes WE

Superlolle

P.S.

Wer heute noch glaubt, die großen Elektronik-Märkte a la "Geiz ist geil" oder "Ich bin doch nicht blöd" seien günstig, der sollte mal seinen kleinen TV- oder Elektrohöker vor Ort fragen. So ähnlich ist es auch bei den großen Auto-Reparatur-Ketten. Alternativ zu MB würde ich allenfalls eine MB-Taxiwerkstatt anfahren. Die wissen in der Regel auch bescheid. Und sind in der Tat günstiger als MB.

Oder noch extremer ausgedrückt: wenn ich Zahnschmerzen habe, dann gehe ich doch auch nicht zum Allgemein-Mediziner! Ist zwar auch ein Arzt, aber ....

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gregory1979

Findet ihr den Preis angemessen? Hat jmd. Ahnung, was die Arbeiten bei Daimler kosten würden?

Warum fragst Du das nicht ne Mercedes Werkstatt? Bei A.T.U konntest Du ja auch fragen!

Da jede Werkstatt (auch bei MB) andere Stundensätze hat, kann Dir hier keiner eine genaue Auskunft darüber geben. Also würde es nur Sinn machen, ne Mercedes Werkstatt in deiner Nähe zu fragen!

Also mit Scheiben+Belägen VA + HA biste beim Freundlichen allein beim Mat so um die 500€ brutto. Dazu das Wechseln würde ich mal mit 25-30 AW ansetzen. Den Bremsflüssigkeitswechsel setze ich mit ca 80€ an. DAnn sind aber die Koppelstangen und evtl die Handbremsgeschichte noch nicht beleuchtet (ob bei der Handbremse Handlungsbedarf wäre, sollte eine Fahrt zum Bremsenprüfstand zeigen)...

Hallo,

was ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum werden Beläge und Scheiben an beiden Achsen erneuert?

Was sagt schon alleine 160Tkm aus?

Die Panikmache TÜV hört sich schlimm an muß es aber nicht sein, manchmal ist es besser vor zu fahren und erst mal schauen was wirklich beanstandet wird.

Gruß

Dass das aber bei vielen Filialen der div. Ketten Masche ist, wurde auch schon oft genug bewiesen...

Themenstarteram 29. April 2011 um 17:10

Danke lw4701 für die Preisangaben - ich denke bei A.T.U bin ich nicht an der teuersten Adresse...

Danke auch an MB Spirit. Vorallem hatte ich erst vor 2 Monaten ein Assyst B bei MB durchführen lassen. Und an den Bremsen wurde eigentlich nichts bemängelt. Ich denke, ich lasse nur die Pendelstützen erneuern, fahren dann im Juni beim TÜV vor und werde sehen, was noch zu machen ist.

Wurden denn die Pendelstützen beim Assyst bemängelt ?

Meine ganz unmaßgebliche Meinung:

Fahr gleich zu MB. Ich bin großer Verfechter des Spruches: wer billig kauft, kauft zweimal. Bei ATU kaufst Du zwar nicht zweimal, aber eventuell was Falsches. Ich traue denen einfach nicht. Selbst wenn es bei MB ein paar Euro teurer ist, da bist Du in guten Händen!

Grüße

Superlolle

Themenstarteram 29. April 2011 um 17:21

Nein, da diese erst später beschädigt wurden.

Bin nämlich auf der Autobahn über ein auf dem Asphalt liegendes Brett gefahren :(

Eine Felge inkl. Reifen mussten auch schon getauscht werden.

Aso, alles klar.

Ich schliesse mich allerdings meinem Vorposter an,

zu ATU würde ich mein Fahrzeug nicht bringen.

Themenstarteram 29. April 2011 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von superlolle

Meine ganz unmaßgebliche Meinung:

Fahr gleich zu MB. Ich bin großer Verfechter des Spruches: wer billig kauft, kauft zweimal. Bei ATU kaufst Du zwar nicht zweimal, aber eventuell was Falsches. Ich traue denen einfach nicht. Selbst wenn es bei MB ein paar Euro teurer ist, da bist Du in guten Händen!

Grüße

Superlolle

@Superlolle: Hast Du schlechte Erfahrungen mit A.T.U gemacht?

Bisher war an meinem Wagen nicht ernstes (zum Glück), nur kleine Reparaturen, die ich dann bei denen durchführen ließ.

Aber die Assysts mache ich schon noch bei MB ;)

Nö, ich habe um den Laden immer einen großen Bogen gemacht. Aber ich habe vor allem mit MB (oder auch Opel) immer nur GUTE Erfahrungen gemacht. Warum sollte ich dann zu einer Werkstatt gehen, die jeden Tag zig Marken auf der Bühne hat und deren Geschäftsprinzip darauf basiert, angeblich billiger zu sein? Erschließt sich mir nicht. Die haben doch auch nichts zu verschenken. Die machen mit Sicherheit auch ihren Schnitt, wenn auch sicher z.T. auf dem Rücken der ahnungslosen Kunden oder der ausgebeuteten Mitarbeiter. Das unterstütze ich nicht. Und ich mache seit Jahren die Erfahrung: MB ist bei den Werkstattpreisen völlig okay. Da ist wenig mit Premium-Aufschlag etc. Man kann mit denen problemlos Pauschalpreise/Rabatte ausmachen, kein Thema. Und wenn mal was nicht hinhaut, dann kann man mit denen Reden. Das Wort Kulanz (meine Erfahrung) wird bei MB tatsächlich verdammt groß geschrieben. Das ist mir dann beim Assyst/Reparaturen gerne 50 oder auch 100€ Aufschlag wert.

Grüße und ein schönes WE

Superlolle

P.S.

Wer heute noch glaubt, die großen Elektronik-Märkte a la "Geiz ist geil" oder "Ich bin doch nicht blöd" seien günstig, der sollte mal seinen kleinen TV- oder Elektrohöker vor Ort fragen. So ähnlich ist es auch bei den großen Auto-Reparatur-Ketten. Alternativ zu MB würde ich allenfalls eine MB-Taxiwerkstatt anfahren. Die wissen in der Regel auch bescheid. Und sind in der Tat günstiger als MB.

Oder noch extremer ausgedrückt: wenn ich Zahnschmerzen habe, dann gehe ich doch auch nicht zum Allgemein-Mediziner! Ist zwar auch ein Arzt, aber ....

Mein letzter Besuch beim MB schlug mit 850€ ein,

Scheiben & Beläge hinten, dazu Scheiben vorne - Sportpaket.

780€ erscheinen dazu geradezu preiswert, wobei es mit etwas Recherche, d.h. du musst dich bewegen, bestimmt auch noch preiswerter geht.

am 29. April 2011 um 19:16

Hi,

ich habe an meinem C270 CDI auch vor kurzem das Bremsen-Komplett-Paket bekommen.

Alle Scheiben, alle Bremsbeläge (inkl. Feststellbremse).

Dazu kam noch ein Querlenker vorne.

Gesamtpreis: 820,- Euro bei einer freien Werkstatt

Ich fand's aber ok, da ich bei dieser Motor-Klasse auch dementsprechend gute Bremsen erwarte.

Grüße,

Oliver

Nachdem es mir letzte Woche auf dem Rückweg von Den Haag nach Alfeld, bei einer Starkbremsung auf der BAB (ohne ABS-Einsatz), fast die Lenkung zerrissen hätte, war ich heute bei MB um den Grund dafür zu erfahren. Fazit: Die hinteren Bremsen sind noch original (93000), aber die vorderen wurden von dem Vorbesitzer vor ca. 8000km gegen Zubehör getauscht. (Ich habe das Auto seit Nov. 2010.) Die Messungen ergaben einen Seitenschlag beider Scheiben von 5 hundertstel mm. Ich lasse nun die VA-Bremse komplett bei MB erneuern. Lt. Kostenvoranschlag wird mich das 360,-€ incl. kosten. Was sagt ihr aus Eurer Erfahrung zu diesem Preis?

(C220CDI Bj.03/2004 VMOPF)

Grüße von Bardou

Deine Antwort
Ähnliche Themen