- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- Performance Control
Performance Control
Mir ist aufgefallen das bei eingestelltem Tempomat ( ich habe den mit aktiver Geschwindigkeitskontrolle) sich die Geschwindigkeit z.B. 100km/h in scharfen Kurven selbstständig reguliert. Ich finde das gerade auf der Landstraße ziemlich perfekt. Jetzt meine Frage an die Techniker hier ! Hat das mit dieser „Performance Control“ zu tun ?
Für mich ist das neu meine früheren Fahrzeuge haben gnadenlos die voreingestellte Geschwindigkeit „durchgezogen“. Allerdings hatte auch noch nie diesen Tempomat mit aktiver Geschwindigkeit....
Beste Antwort im Thema
Hat nix mit Performance Control zu tun!
BMW hat mit der Performance Control ein Antriebs- und Fahrwerksystem
entwickelt, das dem Fahrer die Möglichkeit gibt, die Freude am Fahren noch
intensiver und sicherer zu genießen. So wird Dynamik und Querbeschleunigung
durch die verbesserte Lenkpräzision und Spurstabilität in allen
Geschwindigkeitsbereichen zu einem spürbaren Erlebnis.
Optimale Verteilung der Quermomente an der Hinterachse.
Hinter dem Begriff Performance Control verbirgt sich ein
mechatronisches System, das unabhängig von der Motorleistung die stufenlose
Verteilung der Antriebsmomente auf die Hinterräder übernimmt. Dazu wird das
Hinterachsgetriebe mit zwei Überlagerungsgetrieben und zwei elektronisch
geregelten Lamellenbremsen kombiniert, um die sonst bei Geradeausfahrt
symmetrische Aufteilung des Antriebsmoments stufenlos variieren zu können. Der
dabei entstehende Momentenunterschied, der bis zu 1800 Nm betragen kann, hat
zur Folge, dass das Einlenkverhalten, die Lenkpräzision und Spurstabilität
sowie die Traktion erheblich gesteigert werden. Gleichzeitig spricht die
Lenkung direkter an und es sind wesentlich weniger Lenkkorrekturen sowie
stabilisierende Eingriffe der elektronischen Regelsysteme erforderlich.
Performance Control und xDrive: Das perfekte Paar.
Eine ideale Verbindung ist die Kombination der Dynamic Performance Control mit
dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive, bei dem die Längsmomente zwischen
Vorder- und Hinterachse stufenlos verteilt werden. Zusammen mit der
situationsgerechten Verteilung der Antriebsmomente an der Hinterachse wird ein
bislang unerreichtes Maß an Fahrstabilität, Dynamik und Agilität gewonnen, das
den Maßstab in der Antriebs- und Fahrwerkstechnik neu definiert. Außerdem wird
die prinzipbedingte Neigung allradgetriebener Fahrzeuge zum Untersteuern
neutralisiert, was sich in einem ausgesprochen gutmütigen und neutralen
Fahrverhalten ausdrückt. Selbst weniger routinierte Autofahrer spüren den
Unterschied und sind auch in kritischen Situationen in der Lage, ihr Fahrzeug
noch besser zu beherrschen.
...aus der BMW Presse :-)
Ähnliche Themen
11 Antworten
Das hat mein Skoda Octavia mit ACC auch schon gemacht und mein X3 ohne Performance Control macht das auch.
Im neuen X5 sollte der Driving Assistant sogar in der Lage sein vor der Kurve abzubremsen. Aber da weiss ich nicht, ob es letztlich schon aktiviert ist. Vorhanden ist entsprechende Technik jedenfalls.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 6. Februar 2019 um 13:56:27 Uhr:
Das hat mein Skoda Octavia mit ACC auch schon gemacht und mein X3 ohne Performance Control macht das auch.
Im neuen X5 sollte der Driving Assistant sogar in der Lage sein vor der Kurve abzubremsen.
Ok, wenn ich dich richtig verstehe hat das nichts mit dieser Performance Control zu tun sondern wird über ACC geregelt...
Hat nix mit Performance Control zu tun!
BMW hat mit der Performance Control ein Antriebs- und Fahrwerksystem
entwickelt, das dem Fahrer die Möglichkeit gibt, die Freude am Fahren noch
intensiver und sicherer zu genießen. So wird Dynamik und Querbeschleunigung
durch die verbesserte Lenkpräzision und Spurstabilität in allen
Geschwindigkeitsbereichen zu einem spürbaren Erlebnis.
Optimale Verteilung der Quermomente an der Hinterachse.
Hinter dem Begriff Performance Control verbirgt sich ein
mechatronisches System, das unabhängig von der Motorleistung die stufenlose
Verteilung der Antriebsmomente auf die Hinterräder übernimmt. Dazu wird das
Hinterachsgetriebe mit zwei Überlagerungsgetrieben und zwei elektronisch
geregelten Lamellenbremsen kombiniert, um die sonst bei Geradeausfahrt
symmetrische Aufteilung des Antriebsmoments stufenlos variieren zu können. Der
dabei entstehende Momentenunterschied, der bis zu 1800 Nm betragen kann, hat
zur Folge, dass das Einlenkverhalten, die Lenkpräzision und Spurstabilität
sowie die Traktion erheblich gesteigert werden. Gleichzeitig spricht die
Lenkung direkter an und es sind wesentlich weniger Lenkkorrekturen sowie
stabilisierende Eingriffe der elektronischen Regelsysteme erforderlich.
Performance Control und xDrive: Das perfekte Paar.
Eine ideale Verbindung ist die Kombination der Dynamic Performance Control mit
dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive, bei dem die Längsmomente zwischen
Vorder- und Hinterachse stufenlos verteilt werden. Zusammen mit der
situationsgerechten Verteilung der Antriebsmomente an der Hinterachse wird ein
bislang unerreichtes Maß an Fahrstabilität, Dynamik und Agilität gewonnen, das
den Maßstab in der Antriebs- und Fahrwerkstechnik neu definiert. Außerdem wird
die prinzipbedingte Neigung allradgetriebener Fahrzeuge zum Untersteuern
neutralisiert, was sich in einem ausgesprochen gutmütigen und neutralen
Fahrverhalten ausdrückt. Selbst weniger routinierte Autofahrer spüren den
Unterschied und sind auch in kritischen Situationen in der Lage, ihr Fahrzeug
noch besser zu beherrschen.
...aus der BMW Presse :-)
Zitat:
@Niveaumuc schrieb am 6. Februar 2019 um 15:06:52 Uhr:
Hat nix mit Performance Control zu tun!
BMW hat mit der Performance Control ein Antriebs- und Fahrwerksystem
entwickelt, das dem Fahrer die Möglichkeit gibt, die Freude am Fahren noch
intensiver und sicherer zu genießen. So wird Dynamik und Querbeschleunigung
durch die verbesserte Lenkpräzision und Spurstabilität in allen
Geschwindigkeitsbereichen zu einem spürbaren Erlebnis.
Optimale Verteilung der Quermomente an der Hinterachse.
Hinter dem Begriff Performance Control verbirgt sich ein
mechatronisches System, das unabhängig von der Motorleistung die stufenlose
Verteilung der Antriebsmomente auf die Hinterräder übernimmt. Dazu wird das
Hinterachsgetriebe mit zwei Überlagerungsgetrieben und zwei elektronisch
geregelten Lamellenbremsen kombiniert, um die sonst bei Geradeausfahrt
symmetrische Aufteilung des Antriebsmoments stufenlos variieren zu können. Der
dabei entstehende Momentenunterschied, der bis zu 1800 Nm betragen kann, hat
zur Folge, dass das Einlenkverhalten, die Lenkpräzision und Spurstabilität
sowie die Traktion erheblich gesteigert werden. Gleichzeitig spricht die
Lenkung direkter an und es sind wesentlich weniger Lenkkorrekturen sowie
stabilisierende Eingriffe der elektronischen Regelsysteme erforderlich.
Performance Control und xDrive: Das perfekte Paar.
Eine ideale Verbindung ist die Kombination der Dynamic Performance Control mit
dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive, bei dem die Längsmomente zwischen
Vorder- und Hinterachse stufenlos verteilt werden. Zusammen mit der
situationsgerechten Verteilung der Antriebsmomente an der Hinterachse wird ein
bislang unerreichtes Maß an Fahrstabilität, Dynamik und Agilität gewonnen, das
den Maßstab in der Antriebs- und Fahrwerkstechnik neu definiert. Außerdem wird
die prinzipbedingte Neigung allradgetriebener Fahrzeuge zum Untersteuern
neutralisiert, was sich in einem ausgesprochen gutmütigen und neutralen
Fahrverhalten ausdrückt. Selbst weniger routinierte Autofahrer spüren den
Unterschied und sind auch in kritischen Situationen in der Lage, ihr Fahrzeug
noch besser zu beherrschen.
...aus der BMW Presse :-)
Dankeschön für die sehr ausführliche Erklärung..
Es wird (aus eigener Erfahrung) der Lenkwinkel als Anhaltspunkt genommen, um nicht zu beschleunigen.
Lenkwinkel? Glaub ich nicht. Bei steigender Querbeschleunigung nimmt er Tempo raus..
Möglich.
Ich fahre meine Autos lieber noch selber!!! Verblöden kann ich, wenn ich ins Altersheim gehe!
Hallo,
ABS und DSC ist bei Dir immer aus, oder?
Mfg
Hermann
Zitat:
@Jupp1512 schrieb am 8. Februar 2019 um 00:15:53 Uhr:
Ich fahre meine Autos lieber noch selber!!! Verblöden kann ich, wenn ich ins Altersheim gehe!
Selten einen solch bescheuerten Kommentar gelesen.
Zitat:
@-CM1 schrieb am 8. Februar 2019 um 00:45:09 Uhr:
Selten einen solch bescheuerten Kommentar gelesen.
Ich auch
Aber jetzt mal ehrlich:
Die Karre schiebt extrem über die Hinterräder!! Da geht´s auch mit dem elektronischem Schickschnack auf Schnee o.Ä. geradeaus!!!