- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Performanceprobleme Kymco Super 8 50 2T
Performanceprobleme Kymco Super 8 50 2T
Hallo Community,
Vorwort:
Ich kenne mich mit Rollern nicht besonders gut aus, also kann ich keine Fachbegriffe gebrauchen.
Der Roller wurde in keinster Weise von mir verändert.
Wer helfen will soll sich bitte ALLES durchlesen und nicht nur kurz überfliegen, sonst bringt es mir nichts.
Danke
letztes Jahr Frühling habe ich mir einen Kymco Super 8 50 2T zugelegt. Schon seit Beginn hat der Roller ziemliche Probleme mit steilen Hügeln (was aber ein 2T 50er bewältigen können sollte). Wenn die Geschwindigkeit bei einem Anstieg (ca.) unter 30 km/h fällt nimmt die Leistung plötzlich rapide ab und geht auf 20 km/h zurück (je nach Länge der Steigung sogar auf 15).
Es fühlt sich etwas so an, als würde man mit einem Auto im 4ten oder 5ten Gang einen Berg hochfahren, er "säuft" also quasi ab. Wenn ich dann kurz das Gas wegnehme und nochmal beschleunige fährt er aber mit 30 weiter, was also bedeutet dass der Roller theoretisch genug Kraft hätte, diese aber aus irgendeinem Grund nicht umsetzt.
Mitte diesen Jahres fing der Roller dann an zu "kratzen", irgend ein komisches Geräusch aus der Verkleidung und blieb letztendlich komplett stehen, ließ sich auch nicht mehr starten.
Daraufhin wurde er vom offziellen Händler abgeholt und es wurde festgestellt, dass die Ölpumpe einen Materialschaden (vllt. Montagsmodell?) hatte und dadurch viel zu wenig Öl verteilt wurde.
Da die Grantie noch galt und auch gilt wurde alles ausgetauscht, auch Teile die dadurch kaputt gegangen sind. Nach der Reperatur wurde auch noch der Kundendienst gemacht. Der Händler meinte dann, dass die fehlende Leistung durch die kaputte Ölpumpe zustanden gekommen ist und nun wieder alles gut laufen sollte. Dies war zu Beginn auch der Fall.
Hügel die das oben beschriebene Problem hervorgerufen hatten, fuhr er nun konstant mit 30 hoch.
Nun, ein paar Monate später, habe ich wieder genau das gleiche Problem und es kommt mir teilweise so vor, als wär die Leistung noch geringer als zu Beginn.
Ich werde außerdem (ausnahmslos!) von jedem 50er Roller überholt und das meistens ziemlich deutlich.
Auf geraden Strecken kommt er kaum über die 45 (lt. Tacho) und Steigungen sind wie gesagt der Horror.
Nun wollte ich mal fragen was ich jetzt noch machen soll, es kann ja weder normal sein, dass ich mit höchstens 20 größere Steigungen hochkriechen muss, noch von jedem anderen 50er überholt werde.
Nochmal zum Händler kann ich auch nicht wirklich, schließlich liegt kein offensichtlicher Defekt vor.
Ich will auch nichts illegales am Roller vornehmen, sonst hätte ich ihn schon längst schneller gemacht.
Über jegliche Tipps und Erfahrungbericht wäre ich sehr dankbar.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JohnWambo
Nach der Reperatur wurde auch noch der Kundendienst gemacht.
Der Händler meinte dann, dass die fehlende Leistung durch die kaputte Ölpumpe zustanden gekommen ist
und nun wieder alles gut laufen sollte. Dies war zu Beginn auch der Fall.
.
.
.
Nun, ein paar Monate später, habe ich wieder genau das gleiche Problem
und es kommt mir teilweise so vor, als wär die Leistung noch geringer als zu Beginn.
.
.
.
.Nochmal zum Händler kann ich auch nicht wirklich, schließlich liegt kein offensichtlicher Defekt vor.
.
Aber Du hattest doch schonmal dieses Fehlerbild,
warum sollte das beim zweiten Mal ein Problem sein?
Da stimmt doch was net - erst läuft er, dann nimmer.
Da muss er halt nochmal ran.
Letztendlich werde ich das wohl auch machen, wenn ich hier nicht eindeutiges dagegen spricht.
Vor allem wollte ich wissen ob es normal ist, dass er gerade mal 45 lt. Tacho läuft, was ja gerade mal gute 40 echte km/h sein dürften oder?
Zitat:
Original geschrieben von JohnWambo
Letz45 lt. Tacho läuft, was ja gerade mal gute 40 echte km/h sein dürften oder?
.
hhhmmm... wie kommst Du da drauf?
Ich hab nen DJ 4Takt - der läuft auch 45 laut tacho - ist nunmal so reglementiert in Deutschland.
Wenn Dich andere überholen, gehen sie eben das Risko ein erwischt zu werden.
Zitat:
hhhmmm... wie kommst Du da drauf?
Ich hab nen DJ 4Takt - der läuft auch 45 laut tacho - ist nunmal so reglementiert in Deutschland.
Wenn Dich andere überholen, gehen sie eben das Risko ein erwischt zu werden.
Weil der Tacho normalerweise mehr anzeigt, als man tatsächlich fährt, ist beim Auto auch so.
Aber du kannst mir doch nicht erzählen, dass jeder Roller der mich überholt getunt ist.
Die meisten fahren vom Hersteller aus schneller und das ist auch meines Wissens nicht strafbar, nur wenn man selbst Hand anlegt.
Zitat:
Original geschrieben von JohnWambo
Die meisten fahren vom Hersteller aus schneller und das ist auch meines Wissens nicht strafbar,
.
Falsch

Aber dann frag ich mich warum Du diesen Roller gekauft hast?
Da macht man einfach mal vorher eine Probefahrt mit verschiedenen Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von JohnWambo
Zitat:
hhhmmm... wie kommst Du da drauf?
Ich hab nen DJ 4Takt - der läuft auch 45 laut tacho - ist nunmal so reglementiert in Deutschland.
Wenn Dich andere überholen, gehen sie eben das Risko ein erwischt zu werden.
Weil der Tacho normalerweise mehr anzeigt, als man tatsächlich fährt, ist beim Auto auch so.
Aber du kannst mir doch nicht erzählen, dass jeder Roller der mich überholt getunt ist.
Die meisten fahren vom Hersteller aus schneller und das ist auch meines Wissens nicht strafbar, nur wenn man selbst Hand anlegt.
Lass die vorgeschriebenen Inspektionen regelmässig machen und dein Roller wird auch so laufen wie er soll (bzw, wie der Gesetzgeber es erlaubt) ...und wenn nicht, dann ab zum Händler und reklamieren !!

wölfle
Vielleicht liegt das Problem auch beim "einfahren"? So wie es sich schildert wird der Roller ja ziemlich beansprucht durch die Berge und hat dadurch seine Belastung. Wenn er da nicht sauber eingefahren ist könnte das schnell zu Problemen führen...
Einige denken so über das einfahren, andere denken anders. Und manchmal hat man gar keine andere Wahl, wenn es das Gelände nun einmal diktiert.
Im Zweifelsfall würde ich auch wieder zur Werkstatt fahren und das Problem schildern. Dann sollen die mal eine Probefahrt machen - am besten deinen üblichen Weg - und sich zu dem problem äußern. Denn wie du es beschreibst ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis der Roller wieder aufgibt.
Und was den tacho angeht. Auch da hgibt es verschiedene Denkansätze. Ich bin der meinung, wenn das teil 45 rollen darf, dann sollzte es das auch können. Wenn es nur 44 sind, dann muss ich damit leben. Bei 40 würde es mich aber schon stören, da nach Tachovorlauf und anderen Faktoren letztendlich vielleicht gerade mal 37 echte Km/h zustande kommen. Und das ist definitiv zu wenig.
Zum Vergleich: Mein S8 4T hatte laut tacho bei 52Km/h abgeregelt. Das waren nach GPS 48Km/h. Und damit kann auch jede Rennleitung leben. Auch ein Punkt für die Boxencrew...
Richtig, ich wohn im Allgäu und da lassen sich die dauernden Auf und Abfahrten leider nicht vermeiden.
Bergab hab ich den Roller beim Einfahren immer geschont aber beim bergauffahren kann ich meistens kaum Gas wegnehmen, sonst wird es schwierig.
Der Händler ist nach dem Austausch der Ölpumpe Probe gefahren aber wahrscheinlich nicht allzu steile Hänge und kurz nach dem Austausch ist der Roller ja auch wunderbar gelaufen, nur jetzt macht er bei steilen Anstiegen Probleme.
Er läuft auf relativ gerader Strecke ca. 46 lt. Tacho, auf 50 kommt er höchstens wenn es etwas bergab geht. Also wären das deiner Erfahrung nach vielelicht echte 40 (+-2) km/h, richtig?
Für eine gerade Strecke ist das ja eigentlich zu wenig, schließlich ist das nicht mal die eingetragene Höchstgeschwindigkeit und die meisten Roller fahren ja auch ohne Umbauten etwas schneller als 45.
Lt. Polizei darf ein Roller auch 2,5 km/h schneller fahren (liegt aber im Endeffekt am Ermessen des Beamten), meiner fährt nicht mal lt. Tacho so schnell
Auf das was-darf-und-was-nicht gehe ich nun einfach nicht näher ein.
Fakt ist, DASS es auch bei Fuffis genaue Tachometer gibt.
Ebenfalls gibt es serienmäßig stärkere und schwächere Modelle, sowie auch schwere und leichte Fahrer und auch unangepassten Reifendruck.
Das alles kann den Unterschied zwischen "überholen" (sofern man das hier so nennen kann) und überholt werden ausmachen.
Wenn ich mit 125Kg auf einem zugedrosselten Vergaserfuffi eine optisch kaum wahrnehmbare Steigung herauffahre, geht die Tachonadel auch in die Knie.