- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- Personentransport / Gewicht / Ladung
Personentransport / Gewicht / Ladung
Hallo,
bitte um kurze Hilfe,
Muss aus Familiären Gründen meine Eltern + Freunde nach Italien fahren.
Hab einen w246 B180 CDI mit 15 Zoll Stahlfelgen auf Sommerreifen.
Einfache Fahrt ca. 900 KM
Kann mir jemand sagen ob das Auto das Gewicht von Mensch + Ladung im Kofferraum aushält?
Vorne 2 Personen 90 Kg Gewicht + 120 Kg Gewicht.
Hinten 3 Personen 120 Kg + 90 Kg + 130 Kg
Kofferraum: 3 Koffer = Gewicht etwa 15 - 20 Kg
Bitte um Hilfe, nicht das es zuviel für das Auto ist, nehmen wir lieber einen Leihbus.
Vielen Dank Grüße
17 Antworten
Hallo
Die maximale Zuladung betraegt meines Wissens 555 kg beim Schaltwagen und 515 kg beim Automatik.
Bei deinen Personenangaben und der langen Fahrt, wuerde ich in jedem Fall ein groesseres Fahrzeug mieten.
Falls du doch mit deinem Fahrzeug fahren solltest, denke vor der Fahrt daran den Reifenluftdruck gemaess der Beladung zu erhoehen. Die Angaben zum Reifenluftdruck sind auf der Innenseite des Tankdeckels zu finden.
Gruss
wer_pa
Moin!
Ganz ehrlich - bei den Personengewichten brauchst Du einen VW Caddy oder Kleinbus. Selbst ein E-Klasse Kombi kommt da ja an sein Grenzen (meiner hat z.B. 600 Kilo Zuladung). Ihr kommt ja alleine mit den Personen auf 550 kg und dann auch noch Koffer mit 45 bis 60 kg? Das würde das Fahrwerk der B- Klasse und auch die Kupplung nicht mitmachen....
Hallo,
ich habe auf der Rückbank zwei Sitzschalen meiner Kinder liegen. Da passt ein dritter nur in die Mitte, wenn er/sie recht schmal ist. Bei den Körpergewichten sind die Leute wahrscheinlich nicht die dünnsten. Also eher eine Quälerei, drei von dir beschriebene Leute vom Platz her auf die Bank zu bekommen. Warum macht ihr kein Probesitzen?
Gruss, JG
Zuladung nur 535 bzw 565kg, zu finden hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../models.html
oder sicher auch im Fahrzeugschein!
Also müsst ihr auf das Gepäck verzichten oder mit Hänger fahren.
Hallo,
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja des mit dem Probesitzen wollt ma eig in 1er Woche mal probieren.
Mir war nur Wichtig zu Wissen ob es allein vom Gewicht her reicht so eine Strecke zu absolvieren. NIcht das am Auto danach etwas Kaputt geht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
...auch die Kupplung nicht mitmachen.
hi,
wie kommst Du darauf, dass die Kupplung das nicht ausHält?
(die Kupplung ist dafür ausgelegt, dass zusätzlich >1000KG Anhängelast gezogen werden können)
das im Fahzeugschein zul. Gesamtgewicht darf auch aus Versicherungs technischen Gründen nicht überschritten werden.
Allerdings dürften m.E. zu dem zul. Gesamtgewicht noch die 75KG Stützlast hinzukommen können.
just my 2 cents
1st.
Die Kupplung wird auf der Autobahn ja auch unentwegt betätigt ;-)
Moooment. Das Leergewicht wird mit 75 Kilo auf dem Fahrersitz und 90% gefülltem Tank ermittelt.Also müsstest du bei den Gewichtsangaben auf 490-500 Kilo kommen.Es ist grenzwertig, sollte das Auto aber schaffen.
Wegen dem Gewicht und das dadurch etwas am Auto kaputt gehen könnte würde ich mir keine Gedanken machen.
Allerdings 3 Erwachsene auf der Rückbank halte ich für sehr unbequem. Diesen wollte ich weitere Fahrten als ein bis eineinhalb Stunden nicht zumuten.
Eine Probefahrt, um den Sitzkomfort beurteilen zu können, ist sicher einer gute Idee.
Man sollte aber auch bedenken, dass nicht allein das zulässige Gesamtgewicht eingehalten werden muss, sondern auch die einzelnen maximalen Lasten der beiden Achsen. Bei meinem Fahrzeug (W245) habe ich da schon Überraschungen erlebt, siehe diesen Thread.
Wie wäre es, bei dieser Probefahrt auch über eine Fahrzeugwaage zu fahren, um die dabei tatsächlich vorhandenen Achslasten herauszufinden? Möglich, dass die Verkehrspolizei Stellen kennt, an denen man eine solche Waage findet. Das werde ich demnächst auch probieren.
Gruß
Alpha Lyrae
Das zulässige Gesamtgewicht für dein Fahrzeug wird vom Hersteller mit 1900 KG angegeben.
Du überlastest das Fahrzeug mit etwa 100 KG. Das ist viel, ich würde es nicht tun, noch dazu bei einer so langen Strecke.
Es ist nie gut, wenn man ein Auto oder allgemein eine Maschine längere Zeit
an der Grenze der Leistungsfähigkeit betreibt.
Und... die Passagiere auf der Rückbank tun mir jetzt schon leid.
900km dauern mit Pausen sicher mehr als 8 Stunden, mal ganz abgesehen
von dem sicher ungewohnt trägen Fahrverhalten des B.
Gruß von R70
Ist halt eine "Vorsätzlich begangene Ordnungswidrigkeiten". Ganz davon abgesehen, dass es sicher unbequem ist, das ein Strafgeld fällig wird wenn Du erwischt wirst und das es bei einem Unfall Probleme mit der Versicherung gibt, dürftet ihr nach einer Fahrzeugkontrolle nicht mehr so weiter fahren. Außerdem ist es wohl auch ein "Fahren ohne Zulassung" da das Auto für so ein Gewicht nicht zugelassen ist.
Techn. ist es sicher für das Fahrzeug kein Problem, da passiert nichts als das Du vielleicht mehr Bodenberührung hast als sonst schon, da das Auto normal schon sehr tief liegt.