1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Peugeot 206 für wenig Geld oder lieber lassen?

Peugeot 206 für wenig Geld oder lieber lassen?

Peugeot

Hi, ich bin grad am überlegen, ob ich für wenig Geld mein erstes Auto holen soll oder lieber noch etwas warten soll.
Jetzt bin ich heute an nem Peugeot 206 beim Händler vorbeigefahren (dieser hier: http://ww3.autoscout24.de/.../281661525?...), der frisch eingetroffen ist, daher noch keine Fotos.
Erster Check hat ergeben: Reifen vorne schon alt und runtergefahren, kommen definitiv neu. Klarlackabplatzer an diversen Stellen, 2 Roststellen an der Fahrertür und unter der Heckscheibe.
Wasser im Kofferraum.
Dazu halt die hohe Laufleistung.
TÜV würde bei Kauf neu gemacht werden und alle Beanstandungen behoben.
Und dann gabs hier (http://www.motor-talk.de/.../...erden-budget-minimal-t5510963.html?...) schonmal ne nette Einschätzung von Stratos Zero: FINGER WEG! :D
Aber ich mag den Peugeot... also vom Wagen her :P
Und ich hol mir gern mehrere Meinungen ein.
Ist halt wirklich die Frage: mehr investieren, ein besseres Auto suchen (gibts sicherlich immer, aber dann teurer) oder einfach darauf hoffen, dass nach frisch gemachtem TÜV (und den behobenen Beanstandungen) erstmal Ruhe ist.
Ach ja: die Reifen vorne waren aus der Türkei, hinten aus China. Ist das ein Zeichen, dass der Vorbesitzer eher sparsam war und somit auch bei der Wartung eher nur das Nötigste gemacht hat oder kann man da drüber wegsehen? Hab ja auch nich so die Ahnung von Reifen.... :P

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das ist kein Zeichen für Sparsamkeit, sondern ein Alarmzeichen. Wer schon am Reifen spart, der investiert nichts in die Wartung.

Bei dem Alter muss man natürlich über den Zahnriemen und die Wasserpumpe sprechen. Wechsel alle 10 Jahre oder 120tkm.

Ohne Bilder kann man den Zustand nicht einschätzen. Das große Dach ist aber auch nicht ohne. Bei einer Probefahrt sollte man durch die Waschanlage fahren.

Hm, ja, ich glaube, dass ich dann wohl doch lieber von Abstand nehme. Keine Lust, mir ein Groschengrab zu besorgen und ich brauch ja auch nicht sofort ein Auto :)

Hallo, ist das nicht das Modell mit der Drehstabfederung. Mein Bruder hat den 206 als Kombi, selber Motor, ähnliches Bauj.
Er hat ihn auch mit drei verschiedenen Reifen auf zwei verschiedenen Felgen, mit zwei paar Zündkerzen
gekauft.
Probleme mit der Laufleistung sind schon mal sämtliche Verschleißteile, Domlager, Dreieckslenker, sämtliche Gelenke.
Zahnriemen, würde ich mir angucken ob er porös, viel Gummiabrieb in der Plastikverkleidung( bisschen ist ok) Spannung des Zahnriemens Kontrollieren. Öldeckel abnehmen, auf Schlick, pechschwarzes Öl, Benzingeruch kontrollieren. Daran kannst du sehen wie er gewartet wurde, ist das öl Schwarz wie die Nacht und stinkt stark nach Benzin ist der letzte Ölwechsel wohl schon länger her.
Motor finde ich gut, läuft eigentlich sehr zuverlässig. Guck ob er inkontinent ist.
Sollte das Fahrzeug eine Hinterachse mit Drehstabfederung haben "keine Spiralfedern vorhanden", muss du gucken ob die Hinterräder schief oder unterschiedlich schief stehen. darüber kann ich ein Lied Singen.
http://www.motor-talk.de/.../...chleift-im-radkasten-t5261745.html?...
Hab da auch mal ein Tema drüber aufgemacht.
Wenn du selber keine Ahnung hast nimm dir jemanden mit der Welche hat.
Das Auto finde ich nicht Schlecht, Ersatzteile sind billig.
Wenn mit der Hinterachse alles ok ist, der Motor nicht extrem Sifft, Der Zahnriemen sich nicht beim gucken in Luft auf löst. Bei der Probefahrt keine extremen Geräusche zb, Von den Radlager Klopfen oder Klackern usw. sind kann mann den Kaufen. Aber 990€ sind zu viel, 500€ max.
Rost ist an der Karosse eigentlich nicht das Problem denke ich. Auspuff angucken, Kupplung Getriebe usw.
Mfg

Danke für die Einschätzung, aber ich denke tatsächlich, dass ich das lasse. Wir hatten schon grob über den Preis gesprochen und die 990 stehen mehr oder weniger fest. Von daher warte ich lieber bis ich einen besseren Kandidaten finde, mit dem ich gerne fahre, anstatt einfach nur irgendwas zu haben ;)

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:44:16 Uhr:


Hm, ja, ich glaube, dass ich dann wohl doch lieber von Abstand nehme. Keine Lust, mir ein Groschengrab zu besorgen und ich brauch ja auch nicht sofort ein Auto :)

Der Wagen ist 16,5 Jahre alt. Da weiß man nie, was man bekommt (egal bei welcher Marke).

Das ist mir schon klar, aber wenn der Wagen generell schon so schmuddelig aussieht, ne, lieber nicht ;)

Zitat:

@bingo 1982

Sollte das Fahrzeug eine Hinterachse mit Drehstabfederung haben

Haben nicht alle 206er Drehstabfederung ?
Dachte ich zumindest bisher

Da sich mein Budget ja bald wieder erhöht und der Drang aufgrund aktueller Ereignisse wieder stärker geworden ist, was ist denn mit dem hier? :)
ww3.autoscout24.de/classified/280033875

Wartung ist lauf Anzeige fällig oder überfällig. Müsste man abklären, was notwendig ist.

Hm, stimmt, das war mir auch aufgefallen. Was ist mit dem hier? Hat zwar mehr gelaufen aber auch jünger.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=271149790

Ein fälliger Wartung ist zwar kein Ausschlußkriterium, aber man sollte es beachten. Zudem kann man sich ja auch mit dem Verkäufer einigen.
Rein optisch finde ich den silbernen wertiger und 75PS ist eine gute Motorisierung.

Ich glaub ich fahr da morgen mal vorbei. Der Händler mit dem grünen 206er hat auch noch n roten Astra, da werd ich auch mal n Blick drauf werfen :)

Soo, hab mir beide Peugeot angeschaut, der grüne ist rundherum verkratzt und mit Dellen, eh schon schwach auf der Brust, Ölwechsel wurde das letzte Mal vor 4 Jahren gemacht, kurzum: kein guter Zustand für 3k€.
Der silberne hat ne ziemlich verkratzte und stumpfe Motorhaube, ist ansonsten ganz gut in Schuss, aber: der linkte Kotflügel wurde mal abmontiert (warum konnte der Händler nicht sagen) und der Händler macht keine Zulassungen. Fällt für mich damit auch raus, da ich nicht 2x durch die Weltgeschichte eiern will für nen Autokauf :). Bleibt noch der rote Astra, aber der ist ein Automatik... Hätte ansonsten ne gut nachvollziehbare Historie, gut gepflegt, auf den ersten Blick kein Rost zu erkennen (hab nicht druntergelegen... ;) ), aber halt Automatik.
Naja, ich werd weitersuchen :)
Danke schonmal an alle, die hier ihren Senf dazugegeben haben :D

Lass die Finger vom Peugeot 206.
Ich verfluche dieses Auto schon seit dem kauf.
Auch die Faceliftvarianten mit überarbeiteter Achse brechen mit der Zeit weg, meine ist auch bereits an der Verschleißgrenze bzw. wohl eine der Federn gebrochen und muss nächstes Jahr getauscht werden, im Halbjahrestakt gehen die Einspritzdüsen in Eimer.
Das Auto ist durch und durch eine Fehlkonstruktion.
Meine 2 Astras, jeweils 10Jahre älter, liefen tausend mal besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen