Peugeot 206
Hallo ,
meine Tochter möchte sich Ihr erstes Auto kaufen einen Peugeot 206 Baujahr 2001 , Km 80000 gelaufen . Sind diese Autos sparsam und zuverlässig ? Wer kann mir sagen auf was Ich beim kauf achten muss ? Ich habe leider keine Ahnung von dieser Marke . Danke für Eure Hilfe .
Gruß
Lars
Ähnliche Themen
14 Antworten
Die Sparsamkeit hängt natürlich vom Motor ab. Aber man darf von einem 13 Jahre alten Wagen keine Wunder erwarten.
Wie viel wollt Ihr denn investieren? Habt Ihr schon einen 206 im Auge?
"Sparsam" fürs Baujahr - und in Relation zur Leistung - ist vor allen Dingen der 1.6l mit 109PS, Diesel oder als Benziner 16V. Bei weniger Leistung würde ich zum 1.4l Benziner mit 88 PS greifen, der hat ebenfalls ordentliche Verbrauchswerte.
Beim Kauf auf die Hinterachse, Querlenker und Elektronik achten, gerade bei den älteren Modellen.
Wenn Ihr Euch nicht auskennt, könnt Ihr das Fahrzeug auch zu einer nahegeliegenen DEKRA Prüfstelle fahren, die checken das Auto durch.
Ansonsten natürlich noch ein Blicks ins Scheckheft werfen. Des Weiteren sollten einige Wartungsnachweise vorliegen.
Gruß
Die Empfehlungen sind okay, allerdings passt da manches nicht mit dem Wunsch Baujahr. Den 1.6 HDi gab es ab Mitte 2004 und den 1.4 16V ab 2003.
Wegen den konkreten Angaben zu Baujahr und Laufleistung scheint es ja einen bestimmten Kandidaten zu geben. Mehr Angaben wären da sicherlich sinnvoll.
Hier die Kandidaten , hab mich mit dem Baujahr um ein Jahr vertan :
http://suchen.mobile.de/.../190973720.html?...
http://suchen.mobile.de/.../190346424.html?...
Danke für die schnelle Info
Der blaue Presence hat die etwas besseres Ausstattung, ist offensichtlich 8-fach bereift und eben ein Fünftürer.
Der kleine orangfarbene hat ein paar Kilometer weniger runter und ist aus 1. Hand.
Beide sind Scheckheftgepflegt.
Da entscheiden wohl Geschmack und Gesamteindruck nach der Besichtigung bzw. inwiefern Euch die Verkäufer noch mit dem Preis entgegenkommen - und die Frage, ob auch beim Zweitürer Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt wurden, die wären nämlich fällig. Kostenpunkt ca. 400€.
Der Orangene ist optisch natürlich hübscher.
An Budget also bis 2.000€? In welchem Umkreis darf denn gesucht werden?
Gruß
Rein von der Farbe her finde ich den Orangenen schöner. Beim Blauen gibt es zudem keine Innenraumbilder.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob all die Angaben in den Angeboten korrekt sind. ESP gab es 2000 wohl nur beim S16 und nicht in den anderen Ausstattungslinien. Auch die Angaben zur Schadstoffklasse sind wohl falsch. Euro 5 beim Blauen sind definitiv falsch, aber auch die Euro 4 des Orangenen dürfte inkorrekt sein. Beiden haben wohl Euro 3. Macht beim Benziner zwar keinen Unterschied, aber dennoch ist es falsch.
Auch Dinge wie eine Dachreling gibt es beim 3- und 5-Türer nicht.
Moin ,
das Budget liegt bis 2400 Euro und soll im Umkreis von 100-200 km sein ( Kreis Herford )
Der Orange ist zu weit aber war als Beispiel .
Danke für eure Antworten
Gruß Lars
Wie viele km soll denn jährlich gefahren werden?
Ich finde der 75 PS Benziner er hat für einen Kleinwagen einen zu hohen Verbrauch.
Bei mittlerer bis hoher Fahrleistung dürfte sich ein Diesel lohnen.
Kaum ein Fahranfänger hat eine mittlere bis hohe jährliche Fahrleistung.
Außerdem würde man dann wohl auch nicht nach einem 13 jährigen Gebrauchtwagen suchen.
So schlimm finde ich den 75er jetzt nicht. Ich brauche - bei wirklich flotter Fahrweise im Überland/Stadt Mix mit 205/45R16 Rädern drauf 7l/100km. Ich glaube nicht, dass ein modernerer Motor bei gleicher Nutzung so viel sparsamer wäre, dass sich das wirklich rechnen würde. Auf Serienbereifung ist der 75PSer auch flott genug unterwegs - auch oder gerade für Fahranfänger. Man hat auf Grund des niedrigen Fahrzeuggewichts noch genug Reserven für Überholmaneuver auf der Landstraße... wenn man denn das Drehzahlband ausnutzt, das braucht der Motor nämlich.
Ansonsten ist das ja immer eine Frage des Budgets. Wenn möglich würde ich eher zu einem Facelift-Modell tendieren - am besten irgendeine Sonderserie, die ohne die teilweise doch echt schrecklichen Polsterfarben/-muster auskommt. Einige davon tuen mir in den Augen weh!
Bei Dir im Umkreis eventuell noch diese:
http://suchen.mobile.de/.../191405668.html
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247615690&asrc=st
Der 1.4l mit 88PS ist in Deinem Budget und Umkreis leider kaum zu finden.
Gruß
Bei dem silbernen ist die große Inspektion bei 120tkm inkl. Zahnriemen fällig. In Anbetracht dessen finde ich den Preis von 2t€ etwas zu hoch.
Worauf du achten musst, hat man dir ja schon gesagt. Wobei ich die Hinterachse da am wichtigsten finde. Die kannst du aber nur prüfen, wenn du das Hinterteil aufbockst. Ansonsten wird das leider nichts. Viele wissen dann gar nicht, was sie tun müssen. Also hier kurz wie du prüfst. Fasse das Rad hinten ca. in der Mitte des Rades und drücke nach innen und ziehe nach aussen. Das Rad muss fest sein. Wenn nicht, ist die Lagerung der Hinterachse hinüber. Dann kommen mindestens noch Kosten von ca. 300 für eine überarbeitete Hinterachse + Einbau dazu.
Querlenker, Koppelstangen etc. erleiden häufig plötzlich einen Totalausfall. Hatte über meine 350.000 km mit meinem 206 niemals einen schleichenden defekt. Entweder war Ruhe oder aber es polterte und klapperte von jetzt auf gleich.
Beim 1.4er 8V 75 PS die Wischwaschdüsen dringend abdichten, sonst geht dir jährlich die Einspritzdüse Nr.4 kaputt.
Ansonsten ist es ein bei moderater Fahrweise sparsamer und flotter Motor. Wenn man mit ihm 130 auf das Bahn fährt, dann kommst du mit 6,5l hin. Fährst du 150-max dann braucht er auch schonmal 8,5-9l und hast du noch ein Fahrrad auf dem Dach, dann rechne mit 10l auf 100. Mehr habe ich aber nie geschafft