1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 308
  7. Peugeot 308 II, Baujahr 2012 - Geräusche wie ein Diesel

Peugeot 308 II, Baujahr 2012 - Geräusche wie ein Diesel

Peugeot
Themenstarteram 22. März 2025 um 19:50

Hallo zusammen,
ich habe das Fahrzeug vor etwa 1,5 Jahren gebraucht gekauft, hier ein paar Eckdaten:
308 120 VTi, Bj. 2012, 60 TKm (nachweislich, lückenloses Scheckheft)
Ich habe nicht viel Ahnung von Autos, versuche daher mein Problem so genau wie möglich zu beschreiben:
Beim jedem Start produziert der Motor die ersten 5-10 Minuten "nadelnde" Geräusche wie von einem Dieselmotor. Das Problem tritt nur bei "untertouriger" Beschleunigung auf (also bei frühem Hochschalten und Rausfahren aus niedriger Drehzahl), im Leerlauf oder höheren Drehzahlen läuft der Motor absolut rund. Das Ganze fährt sich quasi raus und verschwindet nach wenigen Fahrtminuten.
Ich kann nicht sagen, ob das im Winter deutlich schlimmer war - auf jeden Fall sind die Geräusche auch jetzt noch bei jedem Start da.
Zusätzlich fällt mir auf, dass die Drehzahl im Leerlauf anfangs etwas höher ist (knapp über 1000) und dann nach kurzer Zeit auf ca. 800 zurückgeht. Nur eine Beobachtung, keine Ahnung ob ein Zusammenhang besteht.
Ich war mit dem Problem bereits zweimal in der Vertragswerkstatt (vor etwa einem Jahr und jetzt Anfang März). Denen ist nichts aufgefallen und fanden die Geräuschkulisse normal. Nun wurde auf Verdacht die "Spannrolle Generatorantrieb" mit Riemenspanner und Keilrippenriemen getauscht - keine Veränderung.
Das Fahrzeug hat verhältnismäßig wenig Kilometer, ich fahre sehr wenig und 90% innerorts Kurzstrecke. Service und Ölwechsel (0W30) wurde bei mir jährlich gemacht.
Wir sind auf das Auto angewiesen und ich möchte daher, dass das Fahrzeug noch möglichst lange fährt und große Probleme gerne frühzeitig erkennen...
Hat jemand einen guten HInweis für mich oder kann vielleicht sogar Entwarnung geben?
Danke für Eure Antworten,
Grüße!

Ähnliche Themen
4 Antworten

Geräusch auch ohne Fahren zu hören?
Geräuscheaufnahme wäre gut.
Es ist Normal, dass Motor beim Kaltstart über 1000 Umdrehungen läuft.
Danach bei etwa 800.

Das 0W-30 ist auch eine gute Wahl. Die km sind zwar niedrig, aber das Fahrzeugalter nicht. Das Reibrad der Wasserpumpe sollte man sich mal anschauen. Ansonsten sollte es für eine Fachwerkstatt auch kein Problem darstellen mal die Kettenspannung zu prüfen.

Themenstarteram 23. März 2025 um 18:17

Vielen Dank schonmal für die ersten Ideen.
Ich habe heute mal folgende Aufnahmen gemacht:
Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=UGbL5IjFff0
Kaltstart aus dem Innenraum, ab 0:24 min Motor nach Kaltstart
(Hier fällt mir nichts weiter auf, dass "Knistern" ganz am Anfang dürfte die Lüftung/Klima sein)
Video 2: https://www.youtube.com/shorts/11Lkk4O3Xwk
Anfahren und Beschleunigen aus dem Start - hier ist das "Nadeln" und Summen teilweise deutlich zu hören
Video 3: https://www.youtube.com/watch?v=u4kxgDkEmQI
Motorlauf warm

Klingt das für euch bedenklich?

Tut mit Leid, ich habe keine Idee was abnormal sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen