1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Peugeot speedfight 2

Peugeot speedfight 2

Da bin ich wider .Nach dem ich nun durch Hilfe von hier meine Booster in top Zustand versetzt habe , bin ich diese auch schon los . Meine Frau war so begeistert von dem kleinen Flitzer das sie ihn nun nutzt um 8 km zum job zu fahren lach . Also musste was neues her , dieses auch gefunden , einen peugeot speedfight II leider ohne schlüssel aus einem Nachlass. Papiere aber original dabei , Nummern verglichen und passt alles . Er steht sehr gut da , Verkleidung und Lack bestzustand . Nun zu meinem problem . Habe als erstes das schloss ausgebaut Abriß schraube mit dem drehmel entfernt und schloss entnommen. Batterie gewechselt da defekt . Mit Hilfe des www habe ich die Zündung erstmal überbrückt. Blinker , hupe , sowie Bremslicht funktionieren. Jetzt wollte ich die alte Flüssigkeit wie bezin ,Öl und soweiter entfernen . Hmmm kein öltank da ! Ich habe die sitzbank ausgebaut um zu sehen ob der Öl Tank versteckt liegt , Fehlanzeige.! Wenn ich die beiden Deckel ( siehe Fotos ) abdrehe , ist einer der Benzin einfüllstutzen und an dem anderen hängt der Schwimmer. Halte ich eine Taschenlampe in die Öffnung sieht man das der Tank durchgängig ist . Nun meine Frage, kann es sein das der roller auf 1:50 bzw 1:25 gefahren wurde ? Habe den Motor nicht gestartet da ich nicht sicher bin . Wäre toll weiter tatkräftige Hilfe zu bekommen

Ähnliche Themen
48 Antworten

Sieht ganz so aus das er das Öl in den Benzin tank gekippt hat.das machen viele die einen speedy fahren da die pumpen nicht so gut sind vom Öl.

So nachdem ich nun selbst die betankung für den speedy gemischt habe , auf 5 Liter Benzin gab ich 100 ml zweitakt öl , laut Tabelle. Habe ich diesen betankt und versucht zu starten . Hundert mal kicken halfen nichts lach , Beine wie Arni in den besten Zeiten. Zylinder runter und siehe da , tot . Kolbenringe und kolben waren eine Fläche. Bin dann zu der Dame von der , der speedy stammte . Sie wusste davon anscheinend nichts wie der Sohn später auch zu gab . Auch die Schlüssel tauschten wieder auf , diese hatte der Junior versteckt weil er den roller ohne Benzin öl Gemisch gefahren ist . Der roller war von seinem verstorbenen Vater. Fairer weiße gab die Dame mir von den gezahlten 200 Euro, 50 Euro zurück . Fotos des zerstörten kolbens samt Zylinder hefte ich an .

So nachdem ich nun selbst die betankung für den speedy gemischt habe , auf 5 Liter Benzin gab ich 100 ml zweitakt öl , laut Tabelle. Habe ich diesen betankt und versucht zu starten . Hundert mal kicken halfen nichts lach , Beine wie Arni in den besten Zeiten. Zylinder runter und siehe da , tot . Kolbenringe und kolben waren eine Fläche. Bin dann zu der Dame von der , der speedy stammte . Sie wusste davon anscheinend nichts wie der Sohn später auch zu gab . Auch die Schlüssel tauschten wieder auf , diese hatte der Junior versteckt weil er den roller ohne Benzin öl Gemisch gefahren ist . Der roller war von seinem verstorbenen Vater. Fairer weiße gab die Dame mir von den gezahlten 200 Euro, 50 Euro zurück . Fotos des zerstörten kolbens samt Zylinder hefte ich an .

Es ist doch immer wieder ein Abenteuer gebrauchte Roller zu kaufen ! :rolleyes:
Auch gebrauchte Markenroller !!!
kbw ;)

Da gebe ich dir gerne recht , die Dame war auch sichtlich erschrocken über den Zögling. Aber wie ich ja erwähnte war sie fair und gab 50 Euro von 200 gezahlten Euros wieder. Werde mir die Teile neu bestellen und denke für 300 Euro habe ich dann einen guten roller stehen . Verkleidung sowie Lack ist wirklich im top Zustand.

So guten morgen erstmal. Habe nun den Roller Motor Technisch komplett neu aufgebaut. Er läuft, und zu meiner Freude sehr ruhig und hängt schön am Gas. Jetzt habe ich noch ein Problem, das sich aber erst nächste Woche auf normalen Wege lösen läßt. Der roller startet wie schon erwähnt sehr schön , jedoch geht er nicht mehr aus . Kann den Schlüssel komplett raus nehmen und der roller läuft weiter . Habe also die Front nochmal abgenommen und geschaut. Beim abziehen des Steckers am zündschloss kam mir dann alles schon entgegen geflogen. Kontakte sowie Zylinder teile. Neues schloss habe ich heute schon original bestellt . Habe den roller also erstmal ohne schlüssel überbrückt . Laut Internet habe ich raus gefunden das rot und schwarz zusammen müssen damit die Elektrik funktioniert . Tut sie auch . Hupe Blinker usw sind funktionstüchtig. Starten kann ich in per Kicker auch , aber aus geht er nur wenn ich das schwarz weiße Kabel an den Rahmen halte . Insgesamt sind es aber vier Kabel die angeschlossen werden müssen . Kann mir evtl jemand erklären wie ich für die Zeit einen Schalter verbaue so das ich den roller über einen Schalter ausgekomme. Lasse ich rot und schwarz zusammen würde die Elektrik ja Dauer an sein . Ich möchte eines klar stellen , ich bin angestellter der Stadt Essen, und möchte hier keine Anleitung zum Diebstahl. Foto der rahmen Nummer und der Papiere hefte ich gerne an . Wie man sieht sind es vier Kabel. Rot , schwarz , schwarz weiss, und grün . Gerne per Privat Nachricht antworten .

Zitat:

Kann mir evtl jemand erklären wie ich für die Zeit einen Schalter verbaue so das ich den roller über einen Schalter ausgekomme.

Wieso willst du den pfuschen?

Du brauchst einen Schaltplan von deinen Roller. Eventuell sind ein paar Kabel von der CDI vertauscht worden.

Guten morgen @aSmaNo1 :-) ich möchte nicht Pfuschen. Ich möchte nur bis zum eintreffen des neuen Schlosses eine lösung finden damit ich den roller Starten und abstellen kann . Ich nutze unsere roller um zur Arbeit zu fahren . Meine Frau sowie mein Sohn verdrehen schon die Augen (lach) weil ich ihre roller nutze um zur Arbeit zu fahren .

Dann brücke doch die Kabel, solange du auf Ersatzteile wartest. Den Roller kannst du ausmachen, indem man den Auspuff zuhälst oder auch den Kerzenstecker rausziehst.
PS: Wenn ich solch einen Roller sehen, dann fahre ich mit dem weg ;). Ach, ich sehe gerade, dass dieser nur 25kmh schnell fährt, da bin ich mit meinen Rad schneller :D.
mfg

@aSmaNo1 ja ist eine 25 er. Fährt laut Tachometer aber ca 35 km h, und laut Navigation 30 km h . Also alles noch im Rahmen . Dieses weg fahren wollte ich mit einem Schalter im unterboten versteckt erstmal unterbinden , selbstverständlich ist der roller auch angekettet lach . Aus dem Schaltplan werd ich erstmal nicht schlau .

Bei diesen Schaltplan erkenne ich leider nicht die farben. Die (3) ist die CDI und die (2) ist das Zündschloß. In die CDI gehen 3 Kabel rein und ein Kabel raus. Jetzt verfolge das eine Kabel welches zum Zündschloß geht. Bei "off" ist 1&4&6 auf Masse. Bei "on" ist 4&1 und 6&3 verbunden. Leider weiß ich nicht was (1) ist. Ich vermute aber, dass es die Lichtmaschine ist. Dann müsste doch alles klar sein ;).

Danke @aSmaNo1 evtl kannst du hiermit mehr anfangen ? Möchte dich auch nicht belästigen oder deine zeit im Überfluss beanspruchen .

Servus,
dieser Schaltplant hat nur 2 Stecker (ignition main switch). Rot mit schwarz verbinden, dann sollte die Zündung auf ON sein. Der erste Schaltplant zeigt einen Stecker mit 6 Polen, der an das Zündschloss geht. Du sagst jetzt aber wiederum, dass nur 4 Kabel korrekt verbunden werden müsste.
Also grün sieht hier nach Masse aus und weiß/schwarz k.A..
Der erste Schaltplan ist besser. Du musst nur die Kabelfarben entschlüsseln und bei "on" 4&1 und 6&3 miteinander verbinden. Da bleibt eigentlich keine große Auswahl übrig, wenn schon schwarz mit rot zusamengehören ;). Bei off ist 1&4&6 auf Masse. Mit einen Durchgangmesser müsste man alles hinkriegen, sodass der Roller mit einen/zwei Schalter startet und wieder aus geht.
Achtung alles ohne Gewähr!

Ach küss mir doch die Füße lach . Ich warte bis das schloss da ist und mache es direkt vernünftig. Danke für deine Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen