1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. Phantombremsung auch beim EQC?

Phantombremsung auch beim EQC?

Mercedes EQC N293
Themenstarteram 4. September 2022 um 13:37

Eine Frage in die Runde der erfahrenen Langzeitfahrer des EQCs:

Bremst euer EQC auch schon mal ohne Grund bei aktivem Tempomat auf Land- oder Schnellstraße?

Bei mir kommt es zum Bespiel häufiger vor, dass er von 100 ohne Grund die Geschwindigkeit drosselt . Gestern konnte ich mal testen, wie weit er es treibt, weil kein Auto hinter mir war und er hat von 100 bis auf 40 runter gebremst und dann wieder langsam beschleunigt.

Routenführung hatte ich keine an (also er wollte nicht eine Abfahrt runter) und es spielt auch keine Rolle, ob ich die streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung ein oder ausschalte. Das hab ich schon getestet.

Auch Innerorts bremst er schon mal ohne Grund und beschleunigt dann auch wieder.

Ich muss demnächst eh noch mal zu meinem Verkäufer und werde den dann auch interviewen. Allerdings ist die Informationsdichte hier im Forum höher als beim Händler ;-)

Als ich den EQC letztes Jahr als Vorführwagen hatte, haben mich gerade die Assistentssysteme überzeugt. Jetzt, beim eigenen Auto, bin ich fast schon enttäuscht. Auch der aktive Lenkassistent hält nicht so sanft die Spur wie damals der Vorführer.

Bin gespannt, ob das Problem nur bei mir besteht oder weit verbreitet ist.

Sonnigen Sonntag noch

Ähnliche Themen
15 Antworten

Meiner macht keine Probleme mit grundlosen Verzögerungen.

Bekommst Du denn eine Warnung des Kollisionsassistenten oder wird er einfach nur langsamer bis er dann wieder beschleunigt ?

Themenstarteram 4. September 2022 um 17:32

Einfach nur langsamer und dann wieder schneller.

 

Er meckerte zwar oft „Hände ans Lenkrad“ aber nicht vor, während oder nach diesen Aktionen.

Wenn es immer an der/den selben Stellen passiert, schalte mal die Assistenzanzeige im Kombiinstrument an. Bei mir gibt's eine Stelle, wo er meint, dass die Straße eine enge Kurve macht (dort ist eine Autobahnauffahrt) und daher verzögert er. Aber in der Assistenzanzeige, zeigt er an Kurve...

Sonst hatte ich nach über 40tkm keine Phantombremsungen...

Themenstarteram 5. September 2022 um 11:40

Okay, danke schon mal für eure Einschätzung. Ich beobachte das mal weiter und berichte, was der Händler gesagt hat.

Hat unserer auch schon mal gemacht; mitten auf der Autobahn, kein Verkehrsschild, keine Baustelle oder Verengung, weit und breit kein anderes Fahrzeug.

Von 130 runter auf 95 (da konnte ich ihn "abfangen" und wieder beschleunigen) und dann ganz normal wieder auf 130; da schaut man dann erstmal blöd.

Und letzte Woche wars genau anders rum; geblinkt um in eine Querstraße einzubiegen (ca 30km/h Restgeschwindigkeit, ganz normaler Boden), auf die Bremse getreten, die fühlt sich sofort so an als wäre das ABS aktiv; Auto bremst ned, fahrt weiter und bremst erst 1 m später; da schaut man dann noch blöder.

Sind nächste Woche auch wieder im Autohaus; geben Bescheid was die meinen.

lg

Themenstarteram 10. September 2022 um 12:57

Der Tipp, die Assistenzanzeige zu nutzen ist/war echt hilfreich.

Ich bin die Strecke noch mal gefahren und ja, die Assistenzsysteme erkennen an dieser Stelle eine Kurve und haben auch wieder eingegriffen. Dieses mal allerdings nicht so stark.

Es waren aber auch andere Lichtverhältnisse (andere Tageszeit) und auch der Verkehr war nicht vergleichbar. Dieses mal war mehr los.

Danke noch mal an @Peter_AT - mit der Anzeige fahre ich jetzt öfters um selbst zu lernen, warum das Auto wie reagiert.

 

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 5. September 2022 um 09:31:39 Uhr:

Wenn es immer an der/den selben Stellen passiert, schalte mal die Assistenzanzeige im Kombiinstrument an. Bei mir gibt's eine Stelle, wo er meint, dass die Straße eine enge Kurve macht (dort ist eine Autobahnauffahrt) und daher verzögert er. Aber in der Assistenzanzeige, zeigt er an Kurve...

Sonst hatte ich nach über 40tkm keine Phantombremsungen...

ich fahr eigentlich immer mit der Assistenzanzeige, weil man da schon vorab informiert wird, wenn er streckenbedingt das Tempo drosselt/drosseln will. Dadurch kann man das noch manuell overrulen, wenn man will...

Die Kurveninfo, ist meines Erachtens nach eher ein Fehler in den Informationen der Karte, als vom Assistenten selbst.

Moin! Meiner macht auch keine Phantombremsungen. Ja vor Kurven verzögert er, wenn er, bei aktiviertem Tempomat mit oder ohne aktivierter Streckenführung, glaubt, die Kurve muss langsamer gefahren werden. Oder wenn z.B. in einer Linkskurve ein parkendes Auto mit dem Heck, für das System "zu weit" in die Strasse ragt. Da kann es auch zu Verzögerungen kommen. Aber er hat noch nie ohne Grund verzögert oder tatsächlich eine Vollbremsung gemacht.

Themenstarteram 18. September 2022 um 11:20

Damit ihr mal seht, was ich mit Phantombremsung meinte. Der Tempomat ist auf 100 eingestellt und erkennt auch keine neue Geschwindigkeit. Ist auf dem Video nicht so gut zu sehen. Die Strecke geht mehr oder weniger gerade aus....

https://vimeo.com/750872728

an dem kleinen grünen Pfeil nach unten bei der kleinen weissen Tachoanzeige wo deine Sollgeschwindigkeit steht sieht man das die Streckenbasierte Regelung eingreift. Wenn Du wissen willst warum musst Du in der Mitte die Automation einschalten oder in E fahren. Dann blendet er ein weswegen verzögert wird (Kurve, Kreuzung, Kreisverkehr u.s.w.)

Themenstarteram 29. September 2022 um 6:11

Das selbige Thema gibts auch unter:

EQS: Von Phantombremsungen und -beschleunigungen

(https://www.motor-talk.de/.../...en-und-beschleunigungen-t7349278.html)

scheint also weit verbreitet zu sein.

Ich finde man muss ein wenig unterscheiden zwischen Geschwindigkeitsänderungen auf Grund von falsch interpretierten oder falsch positionierten Verkehrsschildern, und Phantombremsungen auf Grund von Gegenlicht, oder anderen Witterungseinflüssen wie es bei anderen Herstellern gibt/gab.

Gerade auf meiner üblichen Pendelstrecke habe ich da schon genauer geschaut, und dann merkt man erst wie oft z.b. Tempolimits nur für LKWs so dämlich angebracht sind, dass Teile der Zusatztafel unkenntlich sind, oder bei Nacht, dass das Licht diese nicht erleuchtet und daher von der Kamera nicht erfasst werden können.

Als Mensch ist das in der Regel kein Problem das zu erfassen und zu deuten, bei Systemen sieht das anders aus...

Ich würde mir z.b. wünschen, dass man die Möglichkeit hat, solche Fehlinterpretationen zu melden, so dass der Hersteller neue Trainingsdaten bekommt um die Erkennung zu verbessern...

Online ist das Auto ja sowieso und gerade bei bekannten strecken, kommt so etwas ja nicht überraschend.

Ich würde mir z.b. wünschen, dass man die Möglichkeit hat, solche Fehlinterpretationen zu melden, so dass der Hersteller......

Das ist auch üblich bei den Navi-Daten. Grossmundig etwas zu verkaufen ist Standard der Automobilimdustrie. Wenn verkauft, ist das Interesse nicht mehr da, auch wenn es nur halbpatzig läuft. So bleiben diese, teilweise auch sicherheitrelevanten Fehler, über Jahre bestehen, bis der Zufall es korrigiert.

Bei einer mir bekannten Stelle regelt das Navi das Fahrzeug von 50km/h auf 20km/h, weil vor 5 jahren wegen einer Baustelle, damals eine temporäre Tafel mit Begrenzung auf 20km/h stand und diese vermutlich bei einer Überarbeitung der Navi-Daten aufgenommen wurde.

Ich kenne mehrere Stellen die über Jahre nicht korrigiert wurden. Die Schildererkennung funktioniert meist gut, doch der Zugriff auf die (falschen) Daten des Navi lassen sich nicht abstellen.

Gerne würde ich mithelfen solche Mängel zu beheben. Doch von den Markenvertreter kommen die üblichen faulen Sprüche "Die Navidaten kommen nicht von uns, da können wir nichts machen....". Verkaufen können sie es schon, aber nachher bei Fehlverhalten kann man machen! Somit ist das Thema erledigt.

Auch wenn ich bestimmt kein BMW Fan bin (EQE ist bestellt), macht das meiner Meinung nach BMW richtig gut. Die übertragen ein Verkehrsschild an ihre Server, sobald das Schild von den Daten auf Navi abweicht. Wenn dann zig BMWs das neue Schild melden, dann wird dies an alle anderen übertragen. Das funktioniert so gut, dass sogar Tagesbaustellen dann als zukünftiges Tempolimit vorausgesagt werden. Am Tag drauf ist wieder das alte Limit an der Stelle. Außer man ist eben unter den ersten 10(?), die nach der Aufhebung an der Stelle vorbei fahren.

Das würde ich mir auch von Mercedes wünschen. Aber so hat eben jeder Hersteller seine Schwächen und Stärken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen