1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. PICNIC - Zahnriemen

PICNIC - Zahnriemen

Toyota
Themenstarteram 29. Juni 2008 um 19:04

Wann muß beim Picnic (2L Benziner Bj. 2001) der Zahnriemen gewechselt werden ?

Das Wartungsheft sagt dazu nichts aus und meine Werkstatt hat schon die Dollars in den Augen - kpl. mit Bremsen vorn und Inspektion leckere 940 €.

Danke !

Beste Antwort im Thema
am 29. Juli 2008 um 20:13

Öl zum Service mitbringen ist ja wohl ziemlich mit das erbärmlichste, was ich kenne.. Solche Kunden würde ich als Werkstattinhaber GANZ hinten in der Serviceliste plazieren ;)

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 4. Juli 2008 um 15:03

940 Euro ist natürlich ganz schön happig. Vielleicht solltest Du einfach mal eine freie Werkstatt in Betracht ziehen und Dir insbesondere die Bremsteile (Bremsscheiben) extern besorgen. Ich habe mir z.B. die Bremsscheiben selbst gekauft und so fast 50 % gespart bei guter Qualität. Hab sie dann einfach zur Inspektion bei der Toyota Werkstatt mitgebracht. Ein weiteres Einsparpotential liegt beim selbst mitgebrachten Öl. Einfach mal die Werkstatt Fragen ob Du die Teile selbst mitbringen kannst. Dürfte eigentlich kein Problem sein. Oftmals sind die schon froh, dass man überhaupt "dabeibleibt" und nicht zu einer anderen Werkstatt (A.T.U , PitStop, etc.) abwandert.

Der Zahnriemen dürfte meines Wissens bei 90.000 bzw. 180.000 km fällig sein. So war es jedenfalls bei meinem Corolla Benziner aus dem Jahr 1997 und wenn ich mich nicht sehr täusche, war das auch die Intervalle für alle gängigen Benzinmotoren bis Toyota 2001 auf Kette umgestellt hat.

Gruß, Sascha

Themenstarteram 4. Juli 2008 um 21:35

>Teile besorgen und mitbringen wäre ja kein großes Problem - und die Gewährleistung ? BIn ihc nicht der Dumme, wenn es Probleme gibt und die Werkstatt sich dumm stellt, weil es nicht von ihr selbst besorgte E-Teile sind ?

Zahnriemen / Steuerkette: ich finde es merkwürdig, daß dazu keinerlei Hinweis im Wartungsheft steht. Weißt Du, welche Motoren auf Steuerkette umgestellt sind, bzw. wo ich das rausfinden kann ?

Werde nächste Woche mit meiner "Freien" drüber sprechen und mir die Kosten vergleichen. Beim letzten Mal gab es kaum Differenz...

Vielleicht meldet sich Toyota ja noch auf meine Anfrage ...

Grüße,

Robert

am 5. Juli 2008 um 9:15

Beim Zahnriemenmaterial würde ich stets auf Original Toyota Ware vom Autohaus zurückgreifen! Ich denke um im Garantiefall nicht Hilfelos bei einem Motorschaden dazustehen. Dein Picnic hat einen Zahnriemen und keine Kette!

Bei den Bremsscheiben gibt es auch Ware im Teilehandel mit zum Teil sogar besserer Qualität als bei Toyota. Da mußt Du einfach selbst entscheiden, was Dir wichtiger ist:

Bremsscheiben

 

Motoröl Vollsynthetisch

Ich schätze mal durch die extern besorgten Bremsscheiben und Motoröl dürfte sich für Dich eine Preisersparnis von min. 150 Euro ergeben!

 

Hier mal eine Link zu einem anderen Motor-Talk Beitrag wonach ein Zahnriemenwechsel wohl erst alle 110.000 km nötig wäre:

 

Link Anbauteile Picnic

 

Hoffe nun ausreichend geholfen zu haben;)

Gruß, Sascha

am 5. Juli 2008 um 9:18

Sorry.Hier noch mal den richtigen Link:

 

Klick

Jetzt endlich!:D

am 5. Juli 2008 um 9:24

Zitat:

Original geschrieben von sascha300

Beim Zahnriemenmaterial würde ich stets auf Original Toyota Ware vom Autohaus zurückgreifen! Ich denke um im Garantiefall nicht Hilfelos bei einem Motorschaden dazustehen. Dein Picnic hat einen Zahnriemen und keine Kette!

Bei den Bremsscheiben gibt es auch Ware im Teilehandel mit zum Teil sogar besserer Qualität als bei Toyota. Da mußt Du einfach selbst entscheiden, was Dir wichtiger ist:

Bremsscheiben

 

Motoröl Vollsynthetisch

Ich schätze mal durch die extern besorgten Bremsscheiben und Motoröl dürfte sich für Dich eine Preisersparnis von min. 150 Euro ergeben!

 

Hier mal eine Link zu einem anderen Motor-Talk Beitrag wonach auch nicht ganz klar ist, wann ein Wechsel notwendig ist:

 

Link Anbauteile Picnic

 

Hoffe nun ausreichend geholfen zu haben;)

Gruß, Sascha

am 20. Juli 2008 um 19:46

Was war das denn für ein Quatsch?

Zahnriemen vom Händler, wegen Garantie?

Kannst Dir auch n Marken Riemen holen !

1. Ist auf dem Riemen Garantie

2. Hast die Rechnung von der Werkstatt.

In einem Garantiefall greift immer einer von beiden !!!

Wäre ja bei den Bremsbelägen denn auch.

Im Falle eines Crash kann Dir die Werkstatt auch nicht helfen, wenn das Material schuld war.

Man sollte halt nur auf den Hersteller der Artikel achten !

Nicht Ebay, zumindest nicht alles was dort angeboten wird ist gut !!!

greetz

am 21. Juli 2008 um 6:10

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

Was war das denn für ein Quatsch?

Zahnriemen vom Händler, wegen Garantie?

Kannst Dir auch n Marken Riemen holen !

Ich denke das dürfte bei einem Picnic zum Problem werden! Aber wer sucht der findet irgendwann :confused:

am 21. Juli 2008 um 6:48

Was?

Eine Riemen zufinden?

Das ist ja schwer!

Ruville!

cheerz

Themenstarteram 28. Juli 2008 um 20:18

DANKE EUCH !

Ich habe wahrhaftig von Toyota Antwort bekommen: ZR muß bei 90TKM gewechselt werden. Ganz offiziell...

Weil wir schon bald in Urlaub fahren, muß ich die Klamotte jetzt bei Toyota machen lassen. Die Zeit drängt (bei Fehllieferung sitze ich auf'm Pott, weil Nachlieferung Zeit kostet) und ich habe als Laie nicht die Ahnung, ob ich das richtige und komplett bestellt und bekommen hätte.

Außerdem bekomme ich täglich mit, welchen Ärger eine Kollegin mit ihrem A3 hat: Gas von freier Werkstatt eingebaut, Wagen geht ständig in Störbetrieb über und keiner will's gewesen sein:

NIXMUSS von Audi wegen "Fremdeingriff"

NIXMUSS von Werkstatt: "die Motorsteuerung des Autos ist defekt".

Einer wird's gewesen sein, die Dumme ist die Kundin...

Hilfreich wäre das Werkstattbuch zum Motor und Karosserie, aber das habe ich bei ebay verpaßt und jetzt gibt's das nicht mehr :-(

 

Trotzdem vielen Dank und bis nach der Reparatur -

Robert

am 29. Juli 2008 um 20:13

Öl zum Service mitbringen ist ja wohl ziemlich mit das erbärmlichste, was ich kenne.. Solche Kunden würde ich als Werkstattinhaber GANZ hinten in der Serviceliste plazieren ;)

am 29. Juli 2008 um 20:37

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker

Öl zum Service mitbringen ist ja wohl ziemlich mit das erbärmlichste, was ich kenne.. Solche Kunden würde ich als Werkstattinhaber GANZ hinten in der Serviceliste plazieren ;)

Dann wäre heutzutage Deine Überlebenschance als Werkstattinhaber nicht von langer Dauer;)

Und von den eingesparten Euros kann man schon schön zu zweit Essen gehen :):D

am 29. Juli 2008 um 20:41

Also !

Ich glaube ich spinne !

Das was ich an Geld spare bzgl. des Öles ist ja wohl der Hit !

Selbst bei uns in der Werkstatt konnten die Kunden es machen,

sage einem Kunden mal ne, Síe müssen unser Öl nehmen, der kommt nie wieder !

Und so gut geht es den Werkstätten auch nicht mehr.

Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Cu

am 29. Juli 2008 um 20:52

Das sind die Werkstätten doch selber schuld! Teilweise (aber recht oft) wird der Kunde bei der Inspektion beim Öl ganz schön abgezockt! Wenn für einen Liter 5w-30 Öl 20 Euro berechnet wird und das gleiche Öl im Handel im 5 Liter Kanister von gleicher Qualität 35 Euro kostet sagt das doch alles. Da muss sich keine Werkstatt beklagen. Wenn sich meine Werkstatt da querstellt hat sich mich verloren. Punkt.

Gruß, Sascha

am 29. Juli 2008 um 21:03

Da sind aber fast alle Werkstätten so, mit der Höhe des Preises !

Meine Mam hat Ihren kostenlosen Check gemacht bei VW.

Wegen neu Fahrzeug. LOL

Da es ja nur ein spezieles Öl sein darf, nach VW Norm 50700, wurde

auch gleich "angeblich" 1 Liter aufgefüllt.

Ich sagte: Und was hast bezahlt

Sie: Garnichts ! Freu

1 Woche später kam die Rechnung für das Öl 23,..€ , Bremslichtschalter 9,..€

und das Auslesen des Fehlers wegen des Bremslichtschalters 48.-€

So wird SERVICE den bei einigen genannt.

Ich wäre mit der Rechnung hingefahren und hätte den Meister gefragt ob er ein Schaden hat !

Das fand ich ja wohl die Höhe schlecht hin !!

Ich hoffe, die Garantie ist bald abgelaufen !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen