- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Pinlock Visier beschlägt von außen
Pinlock Visier beschlägt von außen
Hi,
ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist, vermutlich nicht, aber ich habe keine passende Rubrik auf Anhieb gefunden.
Ich habe seit 3 Wochen einen neuen ersten Roller. Dazu natürlich einen neuen Helm. Ich habe extra wegen der kalten Tage auch ein Pinlock dazu gekauft.
Es liegt definitiv mit der Silikonlippe überall an. Aber daran kann es auch nicht liegen. Denn das Pinlock beschlägt von Außen. Also auf der Seite, die meinem Gesicht zugewandt ist.
Vllt war es ein Fehler, das Visier als auch das Pinlock mit Isopropanol zu reinigen. Da ich aber Neurodermitiker bin und immer etwas Fettcreme an meinen Fingern habe und diese beim einsetzen Zwangsläufig auf dem Pinlock landet, habe ich es mit Isopropanol gereinigt. Mehrfach, weil ich mehrfach das Pinlock neu einsetzen musste.
Jedenfalls beschlägt das Pinlock ständig. Vorwiegend auf der linken Seite. Die rechte bleibt relativ verschont. Was kann ich machen? Woran liegt es? Mich wundert es auch, dass es vorwiegend auf der linken Seite passiert. Und das von links richtung Mitte sich ausdehnt.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Moin .
Soweit ich weiß haben die Pinlock Visiere eine Antibeschlagbeschichtung , die wirst du mit dem Alkohol-Reiniger entfernt haben . Und schau mal nach ob die Visiere sich irgendwo berühren , dann beschlägt es auch .
Die haben keine beschichtung.
Wenn was beschlägt, ist eben doch nicht die dichtlippe wirklich dicht.
Die Reinigung vom visier darf sich auf spülmittel beschränken. Entfettet, reicht. Gern anschiessend mit scheibenbeschichtung aussen versehen.
Wenn du immer was an den Händen hast, nimm zur montage gummihandschuhe.
"Wenn was beschlägt, ist eben doch nicht die dichtlippe wirklich dicht."
Nein, es ist 100%ig dicht. Die Silikonlippe schloss anfangs auf der linken Seite nicht ab. Deshalb musste ich ja öfter das Pinlock anbringen. Aber mittlerweile ist das Pinlock definitiv dicht. Und Pinlock und Visier berühren sich auch nicht. Es ist also jetzt so, wie es sein soll. Zumal es ja auch nicht zwischen Visier und Pinlock beschlägt sondern nur auf dem Pinlock. Ich kann den Beschlag ja mit dem Handschuh von innen abwischen.
Nur beschlägt es nach 10 Min. Fahrt auf der linken außenseite und das arbeitet sich bis zur Mitte vor.
Ok, wenn es dicht ist, dann ist was "kaputt"...
Pinlock ordentlich verbaut, beschlägt nicht... Glaubs es oder nicht. Der Fehler liegt bei dir oder einer beschädigten Dichtung...!
wenn das visier auf der innenscheibe des pinlocks beschlägt, hat das nichts mit der dichtung zu tun. es kommt einfach die ausatemluft an die scheibe. habe noch nie ein pinlock gehabt, das im stand, bei kalten temperaturen nicht beschlägt. spaltöffner auf oder auch mehr auf. hatte schon helme, da gab es noch keine pinlock, da passte es und es beschlug auch nichts. momentan fahre ich mit dem schuberth c3 und es beschlägt auch. ist halt so. findest auch genug dazu, wenn du mal danach googlest. vor 30 jahren - spray drauf, alles gut. ist halt nicht mehr so und pinlock nicht der weisheit letzter stein.
Es beschlägt nichts! Da kannst du gegenatmen!
Wenn komplett zu kann sich ein wasserfilm bilden. Der würde gefrieren wenn das visier offen ist!
Und bitte, beschlagen und wasserfilm sind unterschiedliche dinge!
Also, ich hab jetzt nochmal komplett kontrolliert und geprüft. Die Dichtlippen schließen definitiv runterherum ab. Und auf dem Visier liegt es auch nicht auf.
Es ist, wie Soul2000 schreibt, es beschlägt beim draufatmen von links außen peu a peu Richtung Mitte. Zur Not kann ich auch Bilder davon einstellen, dass es dicht abschließt und nicht aufliegt.
Die Belüftungsschlitze des Helms habe ich auch immer geöffnet, also am Mund und die Stirnbelüftungen. Kann es vllt auch einfach am Helm liegen, weils nen günstiger war und die Belüfung einfach nicht so super ist?
Eigntlich ist es mir vollkommen egal... Aber nochmal... Wenn es dicht ist, beschlägt nichts. Nimm Backpapier oder was auch immer. Flüssigkeit hilft nicht, die ist nicht "dünn" genug für den Spalt.
Deine belüftung ist nur dafür gut, dass du kein Wasser innen am Visier bekommst.
Wenn du den Helm bei Louis etc gekauft hast, bzw das Pinlockvisier... Die bauen das kostenfrei im Laden ein. Dann klappt das auch.
Würdest du mir denn für mein Verständnis erklären, was die Dichtigkeit damit zu tun hat, dass das Pinlock auf der meinem Gesicht zugwandten Seite beschlägt? Es beschlägt ja nicht zwischen Pinlock und Visier. Das heisst, ich atme gegen das Pinlock und es beschlägt und ich kann es mit dem Handschuh wieder wegwischen.
Anfangs beschlug es zwische Pinlock und Visier, weil ich es nicht richtig drauf bekommen hatte. Mittlerweile beschlägt es Innen gar nicht mehr sondern nur noch außen.
Dass es ringsherum dicht ist, kann man zum einen ja auch optisch sehen, aber ich hatte vor 2 Tagen im Internet auch diesen "Papiertest" gefunden. Und ich habe es mit Brotpapier gemacht.
Ich wende mich ja nicht an euch, ohne selbst zu recherchieren bzw. Lösungen zu finden. Aber ich bin mit meinen Ideen am Ende, zumal ich ja auch Neuling darin bin.
Das Pinlock ist zu 100% dicht und es beschlägt nichts zwischen Pinlock und Visier.
Das Pinlock liegt 100%ig nicht auf dem Visier auf.
Das Pinlock beschlägt nur auf der Außenseite, auf der Seite, gegen die ich atme.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinlock-Visier
"Als Pinlock-Visier [1] bezeichnet man ein Doppelvisier eines Motorradhelms. Eine zweite, kleinere Kunststoffscheibe ist mit dem Hauptvisier verstiftet. Nach dem Prinzip der Doppelverglasung verhindert die wärmeisolierende Konstruktion ein Beschlagen des Visiers durch die Atemluft besonders bei kaltem Wetter."
Ich wiederhole mich gern. Unterscheide zwischen Kondenswasser und Beschlag. Atme ich gegen meine Pinlockscheibe, so ist der Beschlag nach Bruchteilen einer Sekunde weg!
Ist an einer Stelle die Dichtung nicht dicht, so beschlägt an dieser Stelle das Visier. Kältebrücke!
Im übrigen siehst du optisch nicht, ob die Dichtung dicht ist.
--->Hast du denn mit den Pins schon max. Druck aufgebaut? Pinlockscheibe verbaut, als das Visier vom Helm abgebaut war?
Also, als das Pinlock noch an der linken Seite nicht dicht war, sah man es schon daran, weil die Silikonlippe da wo sie aufliegt "dunkler" ist. Und am linken Pin lag das Pinlock nicht richtig auf und man sah die Unterbrechung des dunklen Streifens. Jetzt liegt es aber komplett auf. Wie gesagt auch schon geprüft mit Brotpapier.
Bei meinem Visier kann man die Pins nicht verstellen. Hab versucht sie vorsichtig zu drehen, dabei drehte sich ein Pin kaputt (Plastik verdrehte sich in sich und nicht es drehte sich nicht der ganze Pin).
Nach neuem Visier aber auch bei dem alten Visier habe ich natürlich das Visier vorher ausgebaut.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. November 2018 um 21:23:50 Uhr:
Ich wiederhole mich gern. Unterscheide zwischen Kondenswasser und Beschlag. Atme ich gegen meine Pinlockscheibe, so ist der Beschlag nach Bruchteilen einer Sekunde weg!
ich wiederhole mich auch nur ungern - ist eben bei mir, bei verschiedenen helmen und nun auch, nicht so.
hilft keinem etwas wenns bei dir so ist.
soll so sein, muss aber nicht.
auch hier die wiederholung: google spuckt dir massig ergebnisse aus, wenn du nach beschlagenem pinlock suchst.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 5. November 2018 um 14:43:23 Uhr:
Das Pinlock beschlägt nur auf der Außenseite, auf der Seite, gegen die ich atme.
und noch eine wiederholung: im stand offen lassen. während der fahrt wird es nicht beschlagen.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 5. November 2018 um 22:23:50 Uhr:
und noch eine wiederholung: im stand offen lassen. während der fahrt wird es nicht beschlagen.
Dann ist deins auch nicht korrekt montiert!
Im stand offen lassen klappt nur bei schönwetterfahrern. Bei frost gefriert alles!
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 5. November 2018 um 22:12:23 Uhr:
Also, als das Pinlock noch an der linken Seite nicht dicht war, sah man es schon daran, weil die Silikonlippe da wo sie aufliegt "dunkler" ist. Und am linken Pin lag das Pinlock nicht richtig auf und man sah die Unterbrechung des dunklen Streifens. Jetzt liegt es aber komplett auf. Wie gesagt auch schon geprüft mit Brotpapier.
Bei meinem Visier kann man die Pins nicht verstellen. Hab versucht sie vorsichtig zu drehen, dabei drehte sich ein Pin kaputt (Plastik verdrehte sich in sich und nicht es drehte sich nicht der ganze Pin).
Nach neuem Visier aber auch bei dem alten Visier habe ich natürlich das Visier vorher ausgebaut.
Und alles online gekauft?!
Kannste montieren lassen.
Bei mir sind alle pins verdrehbar. So wird vorgespannt...