- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Pioneer MVH330 ISO Stecker
Pioneer MVH330 ISO Stecker
Hallo
Welchen Adapter brauche ich ? Aus dem Auto kommen die oberen Stecker am Radio sind die unteren . Kann ich ein Adapter dazwischen stecken ohne die aktuellen belegungen zu ändern ? Auto VW Polo 2001 /Radio Pioneer MVH 330 DAB
Danke
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hier brauchst Du keinen Adapter.
Oft sind Dauer- und Zündplus vertauscht. Dann kannst Du das im Kabelsatz des Radios (!) umstecken. Dazu haben die oftmals Stecker dazwischen unter einem Isolierschlauch.
Das Bild deutet auf einen Polo 3, 6NF hin... bist aber im Polo 4, 9N Bereich.
Wenn ich es so anschließe wie auf dem Bild dann läuft das Radio . Aber nur der rechte Lautsprecher zb . Also nicht alles optimal . Strom bekommt es.
Auto ist nicht mir daher kann ich nur sagen Polo 2001. aber Sperre ja keine Rolle spielen wenn man den Stecker sieht .
Strom anpassen , würde klappen . Aber die restliche Belegung scheint unterschiedlich.
Aus dem Auto kommen ja zwei Stecker . Der braune hat 4 Pins , soll aber auf den Stecker mit 8 Pins. Der schwarze hat 7 Pins und soll auf den Stecker mit 4 Pins . Da passt ja was nicht oder ?
Alles i.O . - keine Panik.
Mehr Pins braucht ein Fremdradio normalerweise nicht.
Sollte das gelbe und das rote Kabel von Radioanschlussstecker nicht in den markierten Kammern stecken, so sind die vorgesehenen Kabelstecker der beiden Kabel überkreuz zu verbinden.
=> (3) mit (6) und (5) mit (4) in der Anleitung.
Falls in der blau markierten Kammer ein Kabel steckt, so ist die Verbindung blau/weiß (9) - (11) zu trennen !
Loses Kabel (10) muss mit dem blauen Kabel des Phantomspeiseadapters für die Spannungsversorgung des Antennenverstärkers verbunden werden.
Lautsprecher hat dein Polo nur vorne verbaut, deshalb nur die inneren 4 Kontakte belegt, die aber passen müssen, weil die nach der ISO-B Steckeranordnung genormt sind.
Also Du musst Dir zuerst klar darüber werden, was da fahrzeugseitig am Stecker anliegt.
Da ist mehr belegt, als dein Pioneer Radio braucht.
Zum Beispiel Beleuchtung. Beim originalen Radio geht die Beleuchtung erst an, wenn auch das Licht eingeschaltet ist. Bei den meisten Zubehörradios ist die Beleuchtung immer an daher schon mal ein Pin weniger. Gleiches gilt z.B. für das Geschwindigkeitssignal, die meisten Zubehörradios nutzen das nicht.
Hier eine Übersicht, wie das belegt ist. Entscheidend sind die Kabelfarben. Das gleichst jetzt mit dem Stecker deines Radios ab.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-vom-radio-stecker-t617185.html?...
Was ist mit den Lautsprechern? Da ist die Belegung meist immer gleich. Alles richtig kontaktiert, fest und keine Kabelbrüche?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 17. März 2024 um 17:51:49 Uhr:
Alles i.O . - keine Panik.
Mehr Pins braucht ein Fremdradio normalerweise nicht.
Sollte das gelbe und das rote Kabel von Radioanschlussstecker nicht in den markierten Kammern stecken, so sind die vorgesehenen Kabelstecker der beiden Kabel überkreuz zu verbinden.
=> (3) mit (6) und (5) mit (4) in der Anleitung.
Falls in der blau markierten Kammer ein Kabel steckt, so ist die Verbindung blau/weiß (9) - (11) zu trennen !
Loses Kabel (10) muss mit dem blauen Kabel des Phantomspeiseadapters für die Spannungsversorgung des Antennenverstärkers verbunden werden.
Lautsprecher hat dein Polo nur vorne verbaut, deshalb nur die inneren 4 Kontakte belegt, die aber passen müssen, weil die nach der ISO-B Steckeranordnung genormt sind.
Ich habe das alles mal so eingesteckt wie auf dem ersten Foto zu sehen. Meiner Meinung nach hat er 4 Lautsprecher vorne .Tür und am Spiegel innen . Mit dem Pioneer lief allerdings nur der rechte Lautsprecher in der Tür . Sonst läuft es tadellos . Strom bekommt er . Für die Radio Antenne habe ich noch ein Stecker bestellt . Das sollte kein Problem werden .
Hab leider gar keine Ahnung davon und das letzte Radio vor 20 Jahren eingebaut. Da war es aber mit umstecken getan .
Zitat:
@rpalmer schrieb am 17. März 2024 um 17:55:13 Uhr:
Also Du musst Dir zuerst klar darüber werden, was da fahrzeugseitig am Stecker anliegt.
Da ist mehr belegt, als dein Pioneer Radio braucht.
Zum Beispiel Beleuchtung. Beim originalen Radio geht die Beleuchtung erst an, wenn auch das Licht eingeschaltet ist. Bei den meisten Zubehörradios ist die Beleuchtung immer an daher schon mal ein Pin weniger. Gleiches gilt z.B. für das Geschwindigkeitssignal, die meisten Zubehörradios nutzen das nicht.
Hier eine Übersicht, wie das belegt ist. Entscheidend sind die Kabelfarben. Das gleichst jetzt mit dem Stecker deines Radios ab.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-vom-radio-stecker-t617185.html?...
Was ist mit den Lautsprechern? Da ist die Belegung meist immer gleich. Alles richtig kontaktiert, fest und keine Kabelbrüche?
Kabelbrüche kann ich ausschließen da mit dem alten Radio alles optimal läuft . Und der neue Stecker in Ordnung ist .
Lautsprecher vorne (Mittelhoch - und Tieftöner) sind parallel zusammen angeschlossen und gelten als Einheit.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 17. März 2024 um 18:20:59 Uhr:
Lautsprecher vorne (Mittelhoch - und Tieftöner) sind parallel zusammen angeschlossen und gelten als Einheit.
Ok. Plausibel. Aber wenn ich den Stecker einstecke läuft nur ein Lautsprecher. Das verstehe ich nicht .
Dann vergleich nochmal die Farben, die wie gesagt bei allen Radios gleich sind.
Hast du auch am Radio die Balance richtig eingestellt?
Multifunktonsregler auf Audioeinstellungen drehen, Menüpunkt BALANCE
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 17. März 2024 um 19:06:29 Uhr:
Hast du auch am Radio die Balance richtig eingestellt?
Multifunktonsregler auf Audioeinstellungen drehen, Menüpunkt BALANCE
Ja . War ja auch neu und auf Werkseinstellung .
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 17. März 2024 um 18:46:43 Uhr:
Dann vergleich nochmal die Farben, die wie gesagt bei allen Radios gleich sind.
Passt. Wie auf dem Bild ISO B