- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Plastik abgesprengt im Kofferraum
Plastik abgesprengt im Kofferraum
Guten Abend zusammen,
als ich eben die Kofferraumklappe geöffnet habe, hBe ich gesehen dass am Boden ein Stück Plastik abgebrochen ist. Genau auf der Position des Kofferraumgriffs, um den Kofferraum zu schießen.
Kann man das Ding irgendwie reparieren?
Teilenr vllt?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wenn Du das herausgebrochene Teil noch hast:: mit UHUplast wieder einkleben.
Ich denke, kleben ist die beste Möglichkeit, es dient ja nur optischen Funktionen, da muss das auch nicht sonderlich gut halten. Ich klebe alles mit Epoxid Harz, da gibt es eine "5 Minuten Variante". Das härtet immer sehr gut aus und der beste Kleber, den ich kenne. Es geht auch 2 Komponenten Kleber aus dem Baumarkt.
Aber wie gesagt, es ist ja nur optisch, das sollte irgendwie gehen.
Das habe ich auch geschafft, einen Getränkekasten dagegen gedengelt.. "Komponentenkleber hält -bei mir- dauerhaft. Das Teil muss natürlich bis zum Aushärten irgendwie fixiert werden, Dichtung abkleben nich vergéssen !
Wolli
Zitat:
@wolli.doc schrieb am 18. Februar 2025 um 13:15:15 Uhr:
Das habe ich auch geschafft, einen Getränkekasten dagegen gedengelt.. "Komponentenkleber hält -bei mir- dauerhaft. Das Teil muss natürlich bis zum Aushärten irgendwie fixiert werden, Dichtung abkleben nich vergéssen !
Wolli
Einfach ein Crepband drüberkleben...
Zitat:
@faetty schrieb am 18. Februar 2025 um 15:01:55 Uhr:
Einfach ein Crepband drüberkleben...
Das macht man bei einem Golf3 oder einem Opel Astra von 2002, aber nicht bei einem GLK ;-)
"Einfach ein Crepband drüberkleben..." bis der Kleber fest ist war wohl gemeint ?!?
Zitat:
@Bootfahrer schrieb am 18. Februar 2025 um 15:11:13 Uhr:
Das macht man bei einem Golf3 oder einem Opel Astra von 2002, aber nicht bei einem GLK ;-)
Ha! Wenn der Kleber fest ist kann man das ja wieder abmachen!
Danke für die zahlreichen Antworten.
Am besten wäre hierfür wirklich ein neues Teil zu kaufen
Aber über 100€ dafür auszugeben möchte ich jetzt nicht.
Das abgeplatzte Teil liegt mit leider nicht vor, daher müsste ichs zukleben. Ich denke mal ich nehme weichen Heißkleber in schwarz, damit das ganze stimmig ist und sich mit dem Rest deckt.
In Baumärkten gibt es "Bastelplastik", dass man schneiden und z.B: mit einem Heißluftfön in Form bringen kann. Ausschneiden, in Form bringen und einkleben, geht auch mit "eingeschmolzenen" Tackerklammern, um die Stücke fest zu verbinden. Youtube.
Dass man bei einem älteren Auto irgendwann über "zeitwertgerechte" Reparaturen nachdenkt, ist ja ganz normal, wenn andernfalls der Restwert eines Fahrzeugs deutlich überschritten würde. Aber auch eine zeitwertgerechte Reparatur muss ja nicht unbedingt eine improvisierte Bastellösung sein, oder?
Sind wir denn beim GLK tatsächlich schon soweit, um derartige Gedanken kreisen zu lassen?
Wenn ich schon "Heißkleber" oder "Bastelplastik" lese, dann stellen sich bei mir echt die Nackenhaare auf ...
Ist einem ein neues Originalteil zu teuer, dann würde ich zumindest mal nach einem intakten gebrauchten Teil Ausschau halten, anstatt über solche Frickel-Lösungen nachzudenken.
Sorry für meine ehrliche Meinung hier.
Gegen Basteln habe ich auch nichts- solange es sinnvoll ist. Aber hier denke ich ähnlich wie mein Vorschreiber: Der arme GLK...