- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Plastikverkleidung Seitenschweller
Plastikverkleidung Seitenschweller
Das war glaube ich schonmal Thema hier, ich kann es allerdings nicht mehr finden.
Diese lange Plastikverkleidung unterhalb der Türen ist bei mir auf der Fahrerseite gammelig. Da ist ja Metall enthalten, dass irgendwie gequollen ist. Sieht furchtbar aus.
Kann mir jemand Teilenummer und Preis für das Ersatzteil sagen (4-Türer, falls es eine Rolle spielt). Kann man die Leiste einfach abbauen, oder muss man dazu noch andere Teile demontieren?
Und die spannenste Frage: es soll angeblich diese Leisten inzwischen auch ohne Metall geben, ganz aus Plastik. Von VW selbst, oder falls nicht, von welchem Hersteller ist sowas zu beziehen?
Danke euch!
61 Antworten
altes gammel problem und wenn du sie ganz abbaust kommt sicher noch mehr zu Vorschein
die die Plastikverkleidung 2teilg (vorn/hinten)?
wenn ja
vorn links 1H0 853 853
hinten links 1H0 853 899
Das ist nur der Einsatz der oberen Abdeckschienen der gammelt, Teilenr. habe ich jetzt auch nicht , waren pro Seite um die 20 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Das ist nur der Einsatz der oberen Abdeckschienen der gammelt, Teilenr. habe ich jetzt auch nicht , waren pro Seite um die 20 Euro.
aha qwassi die Halteleiste 1H0 853 941 = 25,29€
Abdeckleiste Schweller?!
1H0 853 985 B41
Richtig Questor.
Links:
1H0 853 985 B41
Rechts:
... ... 986 B41
Je 28,44€.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Je 28,44€.
Auch schon teurer geworden.
Mal zu dem Problem mit dem Kern dieser Leisten, die linke habe
ich vor ca. vier Jahren erneuert und die wurde mir als "Metallfrei" verkauft,
einige Zeit später wurde die rechte erneuert.
Nun gammelt doch tatsächlich die linke Leiste schon wieder!
Die nächste kaufe ich jetzt nur mit einem Magneten in der Tasche.
Selbst wenn Metall drin ist, das Ding hat doch null mechanische
Beanspruchung, wie kommt die Feuchtigkeit daran (oder da rein)!?
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Die nächste kaufe ich jetzt nur mit einem Magneten in der Tasche.
Selbst wenn Metall drin ist, das Ding hat doch null mechanische
Beanspruchung, wie kommt die Feuchtigkeit daran (oder da rein)!?
Vermutlich hat man dir einen Altbestandsartikel verkauft.
Die Feuchtigkeit dringt an der "Schnittkante" ein, siehe das vordere Ende, zum Kotflügel hin. Da schaut ja der Blechstreifen einen an.
Da ein bisschen Dichtmsse hinschmieren, dann dürfte sich das
vermutlicherledigt haben.
Na ja, nu isser hin und ein neuer wird fällig.
Seltsam ist aber, das sie immer (meistens) in höhe der vorderen Tür aufplatzen.
Ich werde mir mal meinen Teileknecht zur Brust nehmen, ist eigentlich ein
ganz netter, kompetenter Typ, der sich auch die Zeit nimmt um mir die kleinsten
Teile im Cent Bereich geduldig raus zu suchen, so einen findet man nicht oft....
Welches Teil meint ihr nun eigentlich genau?
Kann mal jemand ein Foto machen? (gerne mit Rost) ;-)
Ich bin nun auch etwas durcheinander, weil hier doch einige Teilenummern, Preise und Beschreibungen aufgetaucht sind.
Ein richtiges Foto habe ich gerade auch nicht zur Hand, aber ich habe mal auf dem Bild markiert, was ich meine (hier allerdings die Beifahrerseite, die nicht gammelt).
Blieben die Fragen:
1. Welche Teilenummern / Preis sind nun richtig?
2. Was muss alles demontiert werden?
Danke.
Edit: das Hochladen klappt mal wieder nicht...
http://imageshack.us/photo/my-images/846/leistev.jpg/
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Richtig Questor.
Links:
1H0 853 985 B41
Rechts:
... ... 986 B41Je 28,44€.
Bitte...
Danke. Deutlich "Günstiger" als erwartet bzw. die Info, die ich schonmal woanders aufgeschnappt habe.
Kann noch jemand was zur (De-)Montage sagen? An den Enden zu den Radkästen hin scheints ja ne Überlappung zu geben.
Danke nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Danke. Deutlich "Günstiger" als erwartet bzw. die Info, die ich schonmal woanders aufgeschnappt habe.
Kann noch jemand was zur (De-)Montage sagen? An den Enden zu den Radkästen hin scheints ja ne Überlappung zu geben.
Danke nochmals.
Die "Ecke" am hinteren Radhaus gehört zur Leiste, "Ecke" und Leiste sind also EIN Teil.
Die vordere "Ecke" ist aber ein Einzeteil und festgenietet. die wird dnan auf die Leiste geschoben und schon siehts aus wie hinten...

Demontage: Leiste am hinteren Ende (Radhaus hinten) abziehen, die ist nur auf die Verbreiterung geklipst.
Wenn du vorne angekommen bist, Sachte! Hier ist die Leiste unter die "Ecke" geschoben, also nicht stark reißen, sonst brichst du sie ab.
Neue Leiste dann wieder unter die vordere "Ecke" schieben, hintere Ecke einrasten und dann die Leiste festklopfen mit dem Handballen.
Besten Dank!
Das hört sich doch machbar an und bei dem Preis ist es auch ganz sicher eine lohnende Investition, was die optische Wiederherstellung angeht.
Die rostige Heckklappe ist schon getauscht, die rostige Tür steht auch an - Ersatz liegt schon bereit. Dann noch die gammelige Leiste ersetzen und er steht wieder gescheit da.