- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Platter Hinterreifen >_<
Platter Hinterreifen >_<
Joa.
Irgendwie ist mein Hinterreifen recht.... luftlos.
Die Frage(n) ist/sind jetzt: Wie finde ich heraus wo und die die Luft entweicht ?
Wenns nur ein kleines Loch ist, kann man das Flicken ?
Preisgrenze ?
Habe übrigens einen Piaggio NRG mc2 (Bj 96 oder 98 [xD])
Vielen Dank im Vorraus.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Wie finde ich heraus wo und die die Luft entweicht ?
das Rad ausbauen, auspumpen und in einem Wasserbad versenken

Zitat:
Wenns nur ein kleines Loch ist, kann man das Flicken ?
können schon, aber aus Sicherheitsgründen solltest du die Idee ganz schnell wieder verwerfen (kein seriöser Reifenhändler wird einen Motorrad- oder Rollerreifen flicken ...
Dann kann ich mir das Wasserbad ja eigentlich Sparen wenn
der Reifen GANZ ausgetauscht werden muss.
Warum kann man Rollerreifen nicht so gut flicken ?
Weil die Reifen schlauchlos sind...da einfach einen Schlauch drunterzuziehen ist Pfusch und wird zum Glück normalerweise auch nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Weil die Reifen schlauchlos sind...da einfach einen Schlauch drunterzuziehen ist Pfusch und wird zum Glück normalerweise auch nicht gemacht.
und noch dazu aus gutem Grund verboten ...
Zitat:
Dann kann ich mir das Wasserbad ja eigentlich Sparen wenn
naja, dann siehst du auch wenn z.b. das Ventil kaputt ist

Das stimmt allerdings.
Falls das Ventil kaputt sein SOLLTE, kann man das irgendwie
"reparieren" oder austauschen ? Kostenpunkt ?
(Sry für diese Iditotenfragen, aber ich kenn mich halt kaum aus.)
das Ventil kann man tauschen, kostet ~10€ beim Reifenmenschen
Okay, vielen, vielen Danke für die ganzen netten Antworten
und Ratschläge.
Echt ein gutes Forum hier.
MfG
Eine Frage noch
ist es sehr schwer das Hinterrrad auszubauen ?
(Ich weiß, ich bin ein totaler Laie, sorry ^^)
- Roller auf den Mittelständer setzen und das Vorderrad gut unterkeilen (damit er nicht wegrollen kann)
- Auspuff ab
- Deckel von der Radnabe runter
- Splint und Sicherungsblech (den Splint beim wiedereinbau ersetzen) an der Achse raus
- Mutter lösen, dabei von einem Helfer die Hinterradbremse betätigen lassen
Hmm, hört sich garnicht mal so leicht an....
Ich hoff ich bekomm das hin ^^
Aber ich werde er versuchen.
Falls der Reifen doch ein Loch hat, kann ich den Reifen dann
selbst austauschen oder soll ich ihn lieber Austauschen lassen ?
wenn du die nötigen gerätschaften dafür hast kannst du es auch selber machen. allerdings kostet dich die montage fast nix, wenn du den reifen bei nem händler kaufst. der entsorgt dir dann auch gleich noch günstig den alten reifen.
wegen rad abbauen: mit der hinterradbremse allein klappt das manchmal nicht (zumindest bei trommelbremse), wenn die nicht genug kraft überträgt. ich hab dann zusätzlich noch etwas gewicht aufs heck gebracht, sodass das hinterrad den boden berührt. so bekomst du dann (noch) mehr kraft auf die schraube, die manchmal recht straff sitzt.
öhm, also ich kenn seriöse reifenhändler die löcher in der lauffläche (!) reparieren. hab ich mal beim auto gehabt, hab mir ne schraube irgendwie reingefahren.
da wird das loch großzügig rund ausgeschnitten und komplett wieder gefüllt mit irgendso nem spezialzeug.
hat bei meinem auto damals (spitze 195 km/h) auch problemlos 1 1/2 jahre gehalten, dann hab ich ihn verkauft.
aber gut,
ein autoreifen kostet halt auch deutlich mehr. die reparatur hat damals ungefähr 50 DM gekostet. für das geld bekomtm man auch schon fast nen neuen rollerreifen...
rein kostenmässig wird es sich dann wahrscheinlich nicht lohnen.
autobild.de:
Zitat:
Hat ein Nagel die Luft aus dem Reifen gelassen, kann reparieren statt tauschen auch eine Menge Geld sparen. Die Reparatur ist aber, genau wie bei der Felge, ausschließlich ein Job für den Profi. Denn nur er beurteilt korrekt, ob weitere Beschädigungen im Aufbau vorliegen und ein Flicken ohne Sicherheitsbedenken möglich ist. Dafür wird der Reifen von der Felge gezogen. Kosten fürs Flicken: 15 bis 25 Euro. Nicht repariert werden kann der Wulst, die Stelle, mit der ein Reifen im Felgenbett liegt.
Auch die Schulter, der Übergang von der Flanke zur Lauffläche, bleibt ein kritischer Punkt, weil sie besonders stark belastet wird.
Erster Schritt: Spucke auf den Finger und die dann auf das Ventil schmieren (wenn der Reifen aufgepumpt ist). Wenn´s Blasen wirft oder schäumt, dann ist der Ventileinsatz kaputt (kostet ein paar Cent nur). Aber haste ja vielleicht schon gemacht ...