1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Playlisten auf USB Stick

Playlisten auf USB Stick

Opel Insignia

Hallo,
habe den Insignia mit Facelift (Erstzulassung Okt 2013) und neben den üblichen Problemen (siehe andere Threads hier) ist seit einiger Zeit ein neues hinzugekommen:
Ich arbeite auf meinem USB Stick (32GB) ausschliesslich mit Playlists (.m3u Files), was eigentlich ganz gut klappt. Allerdings bleiben mir die Playlists auf meiner Opel Oberfläche erhalten, obwohl ich sie auf dem Stick gelöscht habe. Ich habe also immer noch Weihnachtslieder-Playlists und dergleichen auf meiner GUI, obwohl weder die Lieder noch die Playlist selber auf dem USB Stick drauf ist. Wenn ich die Phantom-Playlist dann auswähle, geht natürlich nichts, weil die mp3s natürlich fehlen. Trotzdem ist das natürlich ein Chaos, weil immer mehr Listen hinzukommen.
Es scheint fast so, als ob er die Playlists im Cache oder in der GUI selber speichert und man nur eine Art "Refresh" machen müsste. Aber Sachen wie USB Stick raus und wieder rein, etc. bringen nichts.
Achja, ist mit FAT32 formatiert.
Kennt das Problem jemand? Oder weiss, was das sein könnte?
Danke,
N.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ja, kenne ich, hatte/habe ich auch.

Was hilft:
Mach mal einen anderen USB Stick rein, der völlig andere Lieder und Playlists hat (am besten wirklich einen physisch anderen).
Spiel dort 1-2 Titel.

Danach deinen wieder rein. Dann sollte das Phänomen weg sein.

Ich vermute, dass das System eine Art Schattenbild in Form von Indizies auf der eigenen Festplatte abspeichert und nur rudimentäre Checks macht ob der aktuell eingesteckte Stick der ist, der beim letzten Ausschaltvorgang des Infotainments eingesteckt war.
So ein Check könnte z.B. allein durch das aktuelle Lied bestimmt sein - aber ich kenne den Quellcode nicht.

Bei mir hat es geholfen einen gänzlich anderen Stick mit völlig anderer Musik rein zu legen.

Gruß

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

ja, kenne ich, hatte/habe ich auch.

Was hilft:
Mach mal einen anderen USB Stick rein, der völlig andere Lieder und Playlists hat (am besten wirklich einen physisch anderen).
Spiel dort 1-2 Titel.

Danach deinen wieder rein. Dann sollte das Phänomen weg sein.

Ich vermute, dass das System eine Art Schattenbild in Form von Indizies auf der eigenen Festplatte abspeichert und nur rudimentäre Checks macht ob der aktuell eingesteckte Stick der ist, der beim letzten Ausschaltvorgang des Infotainments eingesteckt war.
So ein Check könnte z.B. allein durch das aktuelle Lied bestimmt sein - aber ich kenne den Quellcode nicht.

Bei mir hat es geholfen einen gänzlich anderen Stick mit völlig anderer Musik rein zu legen.

Gruß

ja, das probiere ich mal. Noch einer von tausend kleinen Fehlern ... *seufz*
Komisch ist nur, das neue Playlists sehr wohl und ohne Probleme erkannt werden - da hätte man den Check, ob alte noch vorhanden sind, ja wohl leicht einbauen können ... aber ok.

hallo,
da frage ich mich aber gerade, ob dann nicht die Playlist von dem "neuen Stick" wieder als Leiche rumschlummert? Und man hat jetzt das Problem mit dieser?

Evtl. hilfts dann das Label des Datenträgers zu ändern (unter Windows, Explorer: draufklicken und F2, bestätigen mit Enter). Sollte es die GUID/UUID der Partition sein wird man die nicht ohne weiteres los.

Was genau meinst du mit GUI (denn alles da _ist_ die GUI)?

Falls du die Favoritenleiste meinst: für deren Pflege ist man wohl selbst zuständig.

Seite 30:

Zitat:

Hinweis
Nicht verfügbare Favoriten werden
abgeblendet dargestellt.

und

Zitat:

Favoriten löschen
Bei Bedarf zur entsprechenden Favoritenseite blättern.
Den Favoriten auswählen, der gelöscht werden soll.
Schaltfläche LÖSCHEN wählen. Der Favorit und alle verknüpften Daten
werden gelöscht.
Um zum Einstellungsmenü zurückzukehren, die Bildschirmtaste FERTIG auswählen

Habe es allerdings nur einmal ausprobiert.

MfG BlackTM

Zitat:

Ich arbeite auf meinem USB Stick (32GB) ausschliesslich mit Playlists (.m3u Files), was eigentlich ganz gut klappt. 

Danke,
N.

Servus, mal von Deinen Problem abgesehen, kannst Du mir sagen, wie Du das mit den Listen hinbekommen hast. Bei mir zeigt er keine Listen. Er zeigt alles an: Lieder, Alben, Interpreten aber keine Listen. Ich hab es schon mit Stick und mit ner Karte versucht. Was mach ich falsch?
Gruß
Charly

also, das mit dem neuen USB Stick hat gar nichts gebracht. Sobald ich den alten Stick reinstecke, habe ich wieder die gleichen (falschen) Playlists drin. Er spielt sogar da weiter, wo er aufgehört hat. Egal wie lange ich den neuen Stick abspiele.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Was genau meinst du mit GUI (denn alles da _ist_ die GUI)?
Falls du die Favoritenleiste meinst: für deren Pflege ist man wohl selbst zuständig.

Wo er das abspeichert, weiß ich nicht, spielt auch keine Rolle. Und Achtung: Hier gehts nicht um Favoriten. Das sind die "Listen", also playlists (m3u Files). Hat nichts mit Favoriten zu tun.

Irgendwie ist das sehr komisch. Und es wundert mich auch, dass da kein anderer Probleme damit hat. Bin ich der einzige, der mit Playlisten arbeitet? Wie spielt ihr denn eure Lieblingshits oder Hörbücher ab?
@Charly: Du musst am PC eine Playlist erstellen. Geht mit eigentlich jedem Player, wie Winamp, AiMP, etc. Da stellst du dir deine Liste zusammen (im Player) und kannst das ganze dann abspeichern, als m3u Playliste.

Zitat:

@Charly: Du musst am PC eine Playlist erstellen. Geht mit eigentlich jedem Player, wie Winamp, AiMP, etc. Da stellst du dir deine Liste zusammen (im Player) und kannst das ganze dann abspeichern, als m3u Playliste.

Danke, hab ich eh so gemacht. Hab z.b. die Listen: Rock, Country, Oldies usw.
Am PC zeigt es die Listen auch an. Hab das selbe am Handy, auch da keine Probleme.

Gruß
Charly

Das umbenennen des USB-Sticks hilft bei mir.... aber das ist noch lange nicht alles was mich am 900IL stört:
1) Völlig zufällig wenn ich morgens in Auto steige spielt das Gerät die Musik des Alphabetisch ersten Ordners auf meinem USB-Stick und nicht die Musik an der ich stehen geblieben bin als ich am Vortag ausgestiegen bin.
2) Eine Warnung auf dem Bildschirm erscheint "Verkehr voraus" mit zwei Buttons "Beachten" und "OK". Egal auf welchem Button man drückt es passiert aber nix außer das die Meldung Verschwindet. Ich würde hier z.B. erwarten das wenn ich auf "Beachten" drücke mir die Meldung angezeigt wird bzw. wenn ich im Navi Modus bin gefragt wird ob ich drum herum Navigieren möchte
3) Es gibt im Navi keine Alternativrouten
4) In einigen Menüs springt nach betätigen des Menü Buttons (normalerweise wechselt man damit innerhalb der Untermenüs) das Radio einfach auf die nächste Quelle
5) Vorspuhlen in langen Tracks (z.b. bei Hörbüchern) ist quasi unmöglich. Ein Druck auf die Vorspuhltaste (auch wenn man gedrückt hält) springt immer nur 10 Sekunden. Somit 20 oder mehr Minuten zu spulen ist mehr als Ätzend. Ich erwarte hier z.b. das ich auf dem Touchscreen einfach die Playbar verschieben kann.
6) Wenn ich auf dem USB Stick am PC Lieder lösche und welche hinzufüge und diesen danach in das Auto wieder einlege kann ich NICHTs mehr von diesem Stick abspielen. Dann springt das Infotainment System wie wild in den Ordner herum uns spielt von Zeit zu Zeit nur 2 Sekunden pro Track und stürzt irgendwann so sehr ab das nicht Mals der BLINKER ein Geräusch macht wenn man abbiegen will. Einzige Hilfe hierbei ist den USB Stick per PC um zu benennen.
7) Was überhaupt nicht funktioniert ist die Übernahme der Adresse eines Kontaktes in das Navi (gespeichert per Outlook auf einem Blackberry Z10)
8) Im Telefon Modus habe ich auch etwas das mich nervt. Wir haben von der Firma ein System in dem ich mich einwählen kann, dann einen Pincode übermitteln und mich dann per Tasten Wahl an eine X-Beliebige Nummer im Konzern weiterschalten lassen kann. So kann ich z.b. per Kurzwahl vom Handy mit 01805-222P1234-11333 mit meinem Chef in den USA verbinden lassen (kostenlos). Das funktioniert auch in der Kurzwahl vom Handy. Wenn ich diesen Kontakt dann in die Favoriten vom Insignia lege hört er nach dem wählen der Ziffern bei dem P (für Pause) auf ?
9) Ach und der Fernlicht Assistent blendet andere Autofahrer viel zu oft... der ist zu langsam beim Abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von T4ur3c


Das umbenennen des USB-Sticks hilft bei mir.... aber das ist noch lange nicht alles was mich am 900IL stört:
...

Von welchem Auslieferungsmonat ist dein Insignia?

Zitat:

Original geschrieben von neur0mancer


.
Irgendwie ist das sehr komisch. Und es wundert mich auch, dass da kein anderer Probleme damit hat. Bin ich der einzige, der mit Playlisten arbeitet? Wie spielt ihr denn eure Lieblingshits oder Hörbücher ab?.

Ich benutze keine Playlisten. Alben reicht mir, da ich wenn, gerne eine Sorte durchhöre.

Das Problem mit den Schatteneinträgen kenne ich von TelNummern von der Kontaktliste des Handys.

Einmal eine falsche Nummer angewählt, vorbei, Kontakt gelöscht, gewechselt auf Auto Kontakt, dort neu eingetragen, zurück aufs Handy, nichts hilft.

Leute, ihr stimmt mich nachdenklich. Wenn das normal ist, was ihr hier schildert, ist das IntelliLink ja fast unbrauchbar.
Ich bin darauf angewiesen, das sich mein Iphone sicher mit dem Fahrzeug verbindet und ich dann die Kontakte und die Musik darauf verwenden kann, ohne irgend welche verkorksten Schattenkopien und falsch sortierte Einträge.
Haben auch User keine Probleme? Würde mich sehr beruhigen.
combaste

Genau dieses Problem hatte ich mit der SD Karte, hatte neue Lieder drauf und habe alte gelöscht, aber der Insi hat alle angezeigt. Jedoch nach circa 2 Wochen waren die alten auf einmal weg! Ich glaube der Insi behaltet eine Zeitlang die Lieder im Cache und löscht sie danach. Habe keine andere SD Karte rein getan oder so. Umbenennen und formatieren der SD Karte hat auch nicht geholfen.
Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von maho959


...! Ich glaube der Insi behaltet eine Zeitlang die Lieder im Cache und löscht sie danach. .....
Grüsse aus der Schweiz

HAL 9000 ?

Also formatieren und umbennen hat geholfen ... endlich! Wobei ich jetzt nicht ausprobiert habe, ob es auch geholfen hätte, nur umzubennen. Aber irgendetwas sagt mir, dass ich wieder die Gelegenheit haben werde, dies auszuprobieren.
Schade, dass die Software vom neuen Insignia mit - wie hat das hier ein Boardie mal ausgedrückt? - solch heissen NAdeln gestrickt worden ist. Wenn diese 1000 kleinen Fehler nicht wären, wäre es so ein gutes Auto :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen