1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Plötzlich kein Vortrieb. Antriebswellen oder Diff?

Plötzlich kein Vortrieb. Antriebswellen oder Diff?

Mercedes E-Klasse W124

guten abend liebe sternfahrer. eigentlich wollte ich mich unter meinen tee legen um die federdaempfer zu tauschen. leider wird die operation etwas groesser und ein wenig komolizierter glaube ich. mein wagen blieb heute liegen nachdem, so vermute ich, die antriebswelle auf der fahrerseite an der angeflanschten seite vom diffi gebrochen ist. bei eingelegtem gang geht es weder nach vorne noch zurueck.es ich merke das der kardan sich dreht aber das diffi es nicht weitergibt an die antriebswellen. ich kann die antriebswellen hoch und runter bewegen und das ist nicht gut. wenn es das diffi sein sollte ,welches kann ich als ersatz einbauen. verbaut ist ein 3.64. als tausch haette ich ein 3.67 liegen. es ist ein E250D T-model. man sieht auf dem foto wie die antriebswelle am achskoerper geschliffen ist. meine idee ist das diffi gegen das 3.67 zu tauschen. die antriebswellen auf funktion oder schaden pruefen. wenn nicht gut neue einbauen.Hardy scheibe wechseln.oelwechsel am diffi und fertig. wie wuerdet ihr vorgehen??

Antiebswelle
Ähnliche Themen
27 Antworten

Sorry wegen dem thread titel.war nicht vorgesehen. sollte heissen ,,probleme mit dem diffi und antriebswellen,,

Erstmal nur die Antriebswelle ausbauen. Das Diff kann durchaus in Ordnung sein.
Sw30 Vielzahnmutter mit großem Ringschlüssel mit Hebel, vernünftiger Nuss mit Hebel oder halt nem sehr starken Schlagschrauber anlösen und abschrauben.
Dann die 6 Innenvielzahnschrauben Diffseitig ausbauen.
Dann ATW am Diffflansch abschieben und die ATW rausnehmen.......dazu mit Gefühl von außen mit geeigneten Polyhammer auf die Welle schlagen.....wenn sie klemmt lege ich meinen Schweißhandschuh oder nen Stück Hartholz zwischen und dann nen guten Schlag mit nem Hammer....nur halt nicht direkt aufs Gewinde mit nem Hammer druff.
Dann Diffflansch prüfen.....eigentlich geht der nicht kaputt.
Neue ATW rein und testen.
3,67 Diff kannst du nehmen, wenn das Gehäuse auch ein mittleres ist wie beim 3,64 Diff.
Tachoabweichung ist so minimal, dass es kein Problem ist.
Atw am Diff bekommen 60 -65 Nm und Loctide blau
Große SW 30 bekommt 280-320 Nm und am besten ne neue Mutter.
Gebrauchte ATW auf Rost unter den Manschetten prüfen und mit gutem Grafitfett beidseitig neu befüllen.

danke @altekistebenz fuer diese sehr ausfuehrliche und kompetente anleitung. wenn die ATW ausgebaut sind werden mit sicherheit noch Probleme auftauchen. gut zu wissen das hier kompetentes fachwissen zu finden ist. melde mich sobald die ATW ausgebaut sind.

Leg einen Gang ein, und dann wirst du schnell sehen welche AW sich dreht.
Diese ist dann durch.

Den Titel passe ich an.

danke fuer die anpassung des titel. drehen tun sich beide aber die fahrerseite ist im diffi gebrochenen. sieht wohl so aus das die rechte schon mal gemacht wurde, weil brandneue kontermutter ist drauf. ausserdem ein austausch diffi. ich glaube nicht das dieses diffi ab werk eingebaut wurde.

4gxdomymtdunn-bgqr-ujg

Also ist nicht die ATW gebrochen sondern der Flansch selber oder ein Lager geflogen.
In dem Fall wäre ein intaktes Tauschdiff wirklich sinnvoll.
Auf der Plakette bei dir steht doch schon drauf, dass es ein Tauschteil ist. Spielt aber keine Rolle.
Nach ATW Ausbau kannst du das Diff problemlos ausbauen.
Hardyscheibe hinten 6 Schrauben ausbauen.....dann
..am besten die Klemmmutter des Kardans vor dem Mittellager etwas lockern (SW 41 bis Fünfzylinder.....SW 46 ab Sechszylinder.....so grob als Anhaltspunkt).....
Danach:
Kardanmittellager unter dem Hitzeblech (zwei SW 13) Schrauben lösen.
Dann kannst du den Kardan vom Diff abschieben.
Diff hat hinten 2 große Inbusschrauben. Passenden Inbus suchen....da ist nicht viel Platz und die Schrauben haben ca 115 Nm (später mit Locktide einsetzen)
Vorne ist nur eine Schraube......von unten Inbusnuss nehmen.....oben kann man über der Achse oben einen kurzen etwas abgewinkelten SW 17 Ringschlüssel aufsetzen und die Mutter gegenhalten. Musst du sehen ob du nen passenden Schlüssel hast.
Drehmoment Klemmmutter...ca. 30 Nm also nicht viel
Kardanmittellager 25 Nm
Diff vorne ca. 45-50 Nm
Diff hinten ca. 115 Nm Locktide blau etc.
Wenn du dein Ersatzdiff einbaust vorher die 3 Flansche mit deinem alten vergleichen. Notfalls musst du die sonst wechseln oder passende Antriebswellen besorgen.....gibt verschiedene Durchmesser......je nach Motorisierung

Das alles ist mir zu ungenau.

Ich glaube immernoch an eine gebrochene Antiebswelle.

Danke @altekistebenz.bist ein guter mann mit deinen tips. man merkt beim drehen der raeder wie die linke seite immer wieder sich verkantet im diffi oder im besten fall in der manschette die am ende der ATW ist. mein plan ist jetzt definitiv die linke seite ausbauen und alles saubermachen. es riecht extrem unangenehm dieses ganze oel was das ausgelaufen ist. die hardyscheibe muss ich auch neu machen weil die beschaedigt ist. also morgen werkzeug besorgen und unter meinem stern alles wieder auf vorderman bringen. das ander diffi was ich liegen habe ist ein 3.67 ist aber groesser als das jetzige. wenn alles schiefgeht beide seiten neu mit guten atw und einem dichten Diffi. muss nur die grosse vielzahnnuss besorgen.

Servus,
wenn du einen E250T hast, ist das 3,67 nicht richtig, aber sinnvoll!!
ist das Turmalin? dann ist es von mir umgebaut.
Antriebswelle gehen oft kaputt, immer ausen unter der Manschette.
beim 250er T Modell ist immer 3.92 verbaut (Schaltung)
gruß Franke

Ergänzung!
in diesem zusammenhang muss geprüft werden ober Tacho mit umgebaut wurde- ob das dann auch die km stimmen
fragen über fragen

Hallo.
Darf ich hier mal ne frage stellen ? Also mein Tacho seigt immer etwa 4 km/h zuviel, heist es ich habe ein austausch diff ? Wenn das stimmt dann warum ? Das Tacho wird doch vom getriebe angetrieben.
( E 250 D tee )
Danke.

Zitat:

@alex250benz schrieb am 26. April 2021 um 19:54:44 Uhr:


Hallo.
Darf ich hier mal ne frage stellen ? Also mein Tacho seigt immer etwa 4 km/h zuviel, heist es ich habe ein austausch diff ? Wenn das stimmt dann warum ? Das Tacho wird doch vom getriebe angetrieben.
( E 250 D tee )
Danke.

Servus,

das mit den 4 Zuviel ist kein ding-is normal.

das mit dem Getriebe ist richtig. wenn du kein diffi drinn hast, zeigt dein Tacho immer noch das gleiche an!

die reale Geschwindigkeit ist aber immer genau 0 kmh

wenn du jetzt reale Geschwindigkeit fahren willst must du ein diffi einbauen.

und das kann aus der eingangs Drehzahl eben je nach übersetztung verschiende Geschwindigkeiten generieren. bergab mehr, sonst nur theoretisch.

kapitschko?

gruß Franke

Ein leicht abweichendes Differential wurde mich nicht groß stören.

Wenn man weiß wo 50 und 100 ist, kann man damit klarkommen, außer es muss ganz perfekt sein.....

ja freunde der sonne. es ist doch das differential was sich in die ewigen jagdgruende verabschiedet hat. es ist ein 3.64 verbaut. zur auswahl stehen ein 3.92 oder ein 3.67. ab werk sind wohl die 3.92 verbaut wie mir @w 246 bestaetigt hat. allerdings wuerde mich interesieren ob es nicht schlauer ist das 3.67 einzubauen um die tachoabweichung so gering wie moeglich zu halten. allerdings sind beide diffis ein bisschen volumiger also groesser als das verbaute 3.64. das 3.67 ist noch mit den ATW. DAS 3.92 ohne aber beide sind dicht. wuerde am 3.67 noch die simmerringe wechsel. was meint ihr passt das alles.danke im vorraus

Qupkikwyqz-uw-3edfp9pq
Iw-jpoz8rj-xgcklotafug
Deine Antwort
Ähnliche Themen