1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Plug & Play Soundsystem

Plug & Play Soundsystem

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Hab da letztens ein Angebot bei meinem VW Händler gesehen. Subwoofer für die Reservemulde inkl. Einbau und entsprechender Soundoptimierung für den GTI für 499€
Ich hätte gerne einen satteren Klang, aber es muss jetzt auch nicht im Auto knallen.
Ist das ein gutes Angebot und wie sind eure Erfahrungen mit diesem Plug & Play Soundsystem?
gruß

Img-1998
Ähnliche Themen
48 Antworten

Hallo t0ny86,
ich habe in meinem Golf ebenfalls das Plug & Play Soundsystem verbaut. Ich hatte es mir für 350€ auf eBay bestellt. Man braucht für den Einbau als Laie ca 2 Stunden. Meiner Meinung nach ist das Soundsystem sein Geld auf jeden Fall wert! Jetzt musst du dir überlegen ob du dir die Zeit nimmst und es selbst einbaust, oder ob du lieber 150€ drauflegst und dafür keine Arbeit hast. Mir fiel die Entscheidung leicht :D
Gruß,
Powermac_G5

Hi also mich würde das system auch interessieren. Ist eine Türdämmung nötig? So wie ich gelesen habe ist das angebot mit Einbau für 499Euro gut. Darf ich fragen wo bei vw das angebot ist?^^
Gruß

@Powermac_G5
Ich habe absolut keinen Schimmer was den Einbau betrifft und bevor ich irgendwas kaputt mache lasse ich es lieber von einem Fachmann machen, zumal sie ja noch ne Soundoptimierung vornehmen, keine Ahnung was die Jungs da genau machen.
Einziges Manko, in knapp 2 Monaten ziehe ich aus und das kommt mir ja sowas von ungelegen.. Ich muss da mal anrufen und fragen ob das nur ein Angebot ist mit den 499€ oder ein genereller Preis.
@sirchelios88
Hab die Werbung in Bad Dürkheim (Rheinland Pfalz) gesehen

Zitat:

@Powermac_G5 schrieb am 23. April 2015 um 00:52:04 Uhr:


ich habe in meinem Golf ebenfalls das Plug & Play Soundsystem verbaut. Ich hatte es mir für 350€ auf eBay bestellt. Man braucht für den Einbau als Laie ca 2 Stunden.

Hallo,

wie schließt man das Teil ans Radio an? Man muss wahrscheinlich ein Kabel(strang) vom Kofferraum vor zum Radio führen, oder? Dann einfach Plug & Play an den Quadlock stöpseln oder wie habe ich mir das vorzustellen?

LG

In dem Soundsystem ist ja "nur" ein Subwoofer und eine leistungsstärkere 5 Kanal Endstufe enthalten. Die Lautsprecher in den Türen bleiben ja die gleichen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man die vorhandenen Kabel vom Radio zu den Lautsprechern behält und die Endstufe mit dem Leitungssatz einfach dazwischen klemmt.
In diesem Zug stellt sich mir die Frage: Bringt die Endstufe mit den Serienlautsprechern wirklich soviel Mehrwert oder greift man nicht besser gleich zu besseren Lautsprechern von Focal oä. und dämmt zusätzlich die Türen.
Den Mehrwert durch den Subwoofer finde ich mit 500€ dann nicht mehr so attraktiv.

Hallo zusammen,
es gibt einen ausführlichen Threat im G7 Forum für das P&P System. Dort ist auch eine Einbauanleitung hinterlegt, sowie diverse Erfahrungsberichte zum Selbsteinbau sowie zum Klang. Schaut einfach hier rein.
Ich habe es selbst im G7 Vari verbaut und muß sagen für dieses Geld gibt es nichts besseres, aber ich betone, das ist meine persöhnliche Meinung und muß nicht für jeden zutreffen. Klangeindrücke sind meist sehr subjektiv.
Gruss
Frank

Zitat:

@boarder_87 schrieb am 23. April 2015 um 14:32:50 Uhr:


Ich kann mir gut vorstellen, dass man die vorhandenen Kabel vom Radio zu den Lautsprechern behält und die Endstufe mit dem Leitungssatz einfach dazwischen klemmt.

Sieht tatsächlich so aus. Bin vorhin auf ein Youtube-Video gestoßen, wo der Einbau etwas erklärt wird. Da sagen sie noch mal extra, dass kein Kabel abgeschnitten werden muss.
https://www.youtube.com/watch?v=G40Aav4qMeA

Zitat:

@boarder_87 schrieb am 23. April 2015 um 14:32:50 Uhr:


In diesem Zug stellt sich mir die Frage: Bringt die Endstufe mit den Serienlautsprechern wirklich soviel Mehrwert oder greift man nicht besser gleich zu besseren Lautsprechern von Focal oä. und dämmt zusätzlich die Türen.
Den Mehrwert durch den Subwoofer finde ich mit 500€ dann nicht mehr so attraktiv.

Die normalen Boxen vom Golf finde ich persönlich gar nicht so schlecht. Der Klang ist (für mich) ausreichend, nur der Bass ist mir etwas zu lau. Da wirkt dieses System auf mich sehr anziehend.
Ohne Einbau kostet das System gerade mal 380 Euro. Sucht man nach Erfahrungsberichten, dann findet man nur positive Meinungen - dafür ist der Preis wirklich fair. Ich werde es wohl mal riskieren! :)

@Alf3366,
solltest du Hilfe brauchen, ich bin unter der Woche in DA zu Hause und könnte Unterstützung anbieten. Ebenfalls wäre ein "Probehören" in DA möglich, falls gewünscht.
Gruss
Frank

Ja ihr habt recht es wird ein Kabelstrang vom Kofferrraum zum Radio verlegt. Dann muss am original Kabelstrang etwas umgepinnt werden und danach nur den soeben verlegten Kabelstrang dazwischen klemmen. Die Lautsprecher laufen dann auch über den DSP und die Endstufe im Kofferraum. Beschädigt werden keine Kabel oder Stecker.
Gruß!

Also da die Originalen Lautsprecher drin bleiben ist eine zusätzliche Türdämmung nicht notwenig?
Jemand aus Kreis Wesel der im seinen Golf das system verbaut hat? :-p Duisburg würde auch noch gehen da ich da arbeite ^^
Gruß

Türdämmung bringt immer was, ist aber nicht Bestandteil des Pakets. Die Türen wird der Händler so lassen wie die sind. Auch wenn du neue Boxen einbauen würdest, musst du deswegen ja nicht zwangsweise dämmen, aber du kannst es tun wenn du willst.

Zitat:

Die normalen Boxen vom Golf finde ich persönlich gar nicht so schlecht. Der Klang ist (für mich) ausreichend, nur der Bass ist mir etwas zu lau. Da wirkt dieses System auf mich sehr anziehend.
Ohne Einbau kostet das System gerade mal 380 Euro. Sucht man nach Erfahrungsberichten, dann findet man nur positive Meinungen - dafür ist der Preis wirklich fair. Ich werde es wohl mal riskieren! :)

Im Variant sind ja noch die Golf 5 Türen verbaut und ich habe damit andere Lautsprecher als im normalen Golf 6. Daher kann ich über die Serienlautsprecher nicht urteilen. Im Variant sind die Lautsprecher aber ebenfalls top und die Leistung vom Radio reicht auch aus, so dass ich keinen Vorteil von einer dazwischengeschaltenen Endstufe sehe, somal diese auch nur den High-Level Output des Radios verwendet.

Mehr Bass durch den Subwoofer ist natürlich ein richtiger Mehrwert, jedoch 500€ ist dafür auch nicht wenig. Gut der Einbau ist inklusive und auch mit einer sehr platzsparenden Unterbringung. Mehr Bass und besseren klang kann man aber auch durch bessere Lautsprecher und Türen dämmen erreichen. Das ganze ist auch nicht unbedingt teurer, dafür aber platzsparender falls man doch ein Ersatzrad dabei haben möchte.

Also ich habe mir das System nun gegönnt und den Einbau am We in Eigenregie durchgeführt. Vom Ergebnis bin ich wirklich begeistert. Für 380 Euro kann man da wirklich nichts falsch machen, denke ich. Leider kenne ich das Dynaudio-System nicht - hätte gern mal einen Vergleich.
Die von Powermac_G5 veranschlagten 2 Stunden als Laie habe ich allerdings deutlich nicht geschafft. Ich hab dazu gute 4 Stunden gebraucht, hab aber wirklich auch zum ersten mal am Golf rumgebaut. Brauchte also ab und an Hilfe aus dem „So wird’s gemacht“-Heft. :)
Aber am Ende hat sich alles gelohnt! Klare Kaufempfehlung für Leute die ihr Soundsystem dezent pimpen wollen.

leute, bitte vergesst nicht, die ganzen einbauten für die reserveradmulde sind ALLES bandpass bassysteme.
das klingt alles "gut" solange man das übliche radigedudel drüber laufen lässt.
sobald die musikrichtung in aufnahmen mit naturinstrumenten geht, (schlagzeug, percussion, kontrabass usw.) dann ist bandpass nicht wirklich das gelbe vom ei, da das bandpasssystem hier einfach unsauber spielt.
ich spreche hier nicht von "kleinigkeiten"!
synthesizer ist übrigens kein naturinstrument ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen