1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Pollenfilter?

Pollenfilter?

VW up! 1 (AA)

hi leute
kann mir jemand sagen wo der Pollenfilter ist und wie man dran kommt?
mfg

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mal kurz Langeweile. Falls noch einer den Pollenfilter sucht, oder Teilenummern vom Pollen- oder vom Aktikolefilter, hier in der Anleitung steht alles nötige drin:

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

der befindet sich im fußraum vom beifahrer aber ich weiss nicht wie man den auf bekommt :D

Na dann vermutlich von unten, wie bei anderen VW-Modellen auch, oder?

Das ist eigentlich selbsterklärend wenn man im Beifahrerfußraum hängt.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Das ist eigentlich selbsterklärend wenn man im Beifahrerfußraum hängt.

So hatte auch ich das "befürchtet"!

:eek:

Mal ne andere Frage zum Pollenfilter.
Der up hat ja, wenn er mit AC ausgestattet ist, einen Staub und Pollenfilter verbaut.
Geht die Luft immer dadurch, also auch wenn AC aus ist, oder wird die Luft nur gefiltert wenn auch die AC angeschaltet ist?
Bei meinem Golf 3 wird die Luft permanent gefiltert, wäre gut wenn das beim up auch so ist, bin Allergiker.

Zitat:

Original geschrieben von ThinkBlueDriver


Der up hat ja, wenn er mit AC ausgestattet ist, einen Staub und Pollenfilter verbaut.
Geht die Luft immer dadurch, also auch wenn AC aus ist, oder wird die Luft nur gefiltert wenn auch die AC angeschaltet ist?

Prinzipbedingt wird die Außenluft immer gefiltert, unabhängig von AC ein oder aus. Die Funktion "Klimaanlage" schaltet nur den Kompressor der Klimaanlage zu. Am Luftpfad wird nichts verändert.

mein vw up war das erste mal in der inspektion. Da ich allergisches Asthma habe, habe ich nachgefragt ob da kein Pollenfilter mit drin ist.
Im gegensatz zum Polo muss ich ständig niessen im VW UP.
Die haben in der VW Werkstatt geschaut - es gibt faktum - kein Kohlefaserfilter für den VW UP!.
Es ist ein ganz normaler filter drin .
Ein bisschen schwer Enttäuscht bin ich.
Eventuell internet durchsuchend ... ob es tatsächlich keinen allergiker filter gibt.
Die werkstatt wollte auch für einen anhängerkupplung über 1099 euro. schaut man bei www.anhänger.de so ist man bei anhängerkupplung 460 euro - elektronischer bausatz bei ca 160 euro dabei für den vw up.

Verstehe ich nicht ganz.
Bisher ging ich davon aus, dass die Aktivkohle in entspr. PoFis vor allem Gerüche raushalten sollte.
Pollen und sonstige allergene Pflanzenbestandteile werden m.W.n. über die Maschenweite des PoFis abgehalten, ähnlich, wie das beim LuFi auch der Fall ist.

jedenfalls so wurde es mir so gesagt vom vw werkstattmeister dass der reguläre filter keine pollen hält. sondern nur der aktiv kohle filter. aber die können ja einen sehr viel erzählen .... und das es den aktiv kohle filter für den vw up nicht gibt
jedenfalls niesse ich in dem vw up mächtig ... was bei dem polo nicht war .... nur mal als vergleich dazu ....

Na ja, das Internet (u.a. wikipedia) sagt eigentlich anderes (Aktivkohle, um Gerüche und Schadgase zurückzuhalten, Pollen etc. werden durch das Filternetz zurückgehalten).
zur Allergie kann ich Dir als ehemals schwer von sog. Heuschnupfen geplagter nur raten, eine Hypersensibilisierung durchzuführen. Ist zwar lästig, weil langwierig, aber es hilft ungemein.

es gibt keine hypersensibilisierung haben mir die ärzte dringlichst abgeraten.
googlelt man:
http://shop.ahw-shop.de/pollenfilter-vw-up-original-1s0820367?...

Zitat:

Original geschrieben von Steph212


es gibt keine hypersensibilisierung haben mir die ärzte dringlichst abgeraten.

Jupp, sind sie zu zahlreich geht die Wirkung gegen null. Obwohl ich im Skoda noch nie großartig Probleme hatte. Vielleicht liegt das Problem im up? Irgend was mal mit reingeschleppt?

Na ab und an mal die fenster offen und schwupps wahrscheinlich ... und ich hab 2 türen mehr .. da kann natürlich mehr rein kommen. ... aber es fahren weniger personen mit als Beifahrer (kinder sind erwachsen und haben selbst autos) ... und auch keine Tiere

Deine Antwort
Ähnliche Themen