Pollenfilter wechseln
Hallo.. kann mir bitte wer sagen wo beim 4f 2,7 qauttro der pollenfilter ist..mein freundlicher sagte hinterm handschuhfach finde aber nichts.auch an derstelle wo er beim c5 war ist jetzt das steuergerät..
Danke für eure hilfe...
Beste Antwort im Thema
Genau, es geht ohne Handschuhfachausbau (was für ein Wort).
Aber ich brauchte ein wenig, um die Serviceklappe als solche zu identifizieren. Daher hier 2 Fotos. Allerdings lösen sich die Haken der Klappe nicht so einfach.
Die 2 Filter sind schnell draussen.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hat er recht, der pollenfilter befindet sich im innenraum sozusagen hinterm handschuhfach, zugänglich über eine serviceklappe, is aber voll fummelarbeit.
Am einfachsten geht´s, wenn man das Handschuhfach ausbaut. Am besten mit zwei Mann - für den wiedereinbau.
Der Zugang zum Pollenfilter sitzt dann in Richtung Mitteltunnel. Es sind zwei Stück zu wechseln (Komfort-Klima-Plus)
Hoffe ich konnte helfen,
FaBoh
danke FaBoh hab es gefunden wirklich sehr versteckt und wenn du nicht geschrieben hättest dass es zwei filter sind hätte ich nur den unteren gewechselt mein händler hat mir nur einen mitgegeben.... danke nochmals für eure Hilfe..
ich hoff du hast nich es handschuhfach ausgebaut
ich mach den spaß fast täglich...is zwar nervig immer wieder im fußraum rum zu krabbeln, aber is halt mein job
und so ein gefummel ist es auch nicht...wenn wir immer es handschuhfach ausbaun wird der kundendienst ja nie fertig
Hallo,
ist die Serviceklappe zum auswechseln der Pollenfilter im Handschufach oder darunter ?
Und geht der wechsel auch ohne Ausbau des Handschuhfaches ?
Danke GRüße RALF
Zitat:
Original geschrieben von gerhard4799
danke FaBoh hab es gefunden wirklich sehr versteckt und wenn du nicht geschrieben hättest dass es zwei filter sind hätte ich nur den unteren gewechselt mein händler hat mir nur einen mitgegeben.... danke nochmals für eure Hilfe..
Wie, er hat dir nur einen Filter mitgegeben. Im Orginal Karton sind 2 Stk. Filter. Sehr schwache Leistung deines Freundlichen, oder sind es vielleicht gar keine Orginalfilter, den die im Nachbau sind einzeln verpackt.
lg ducrider
Hallo,
wie genau bekommt man die Serviceklappe ab? Bei mir verursacht sie ein sehr nerviges Klappern und jetzt wollte ich mal sehen ob ich das beseitigen kann...
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Roy
Genau, es geht ohne Handschuhfachausbau (was für ein Wort).
Aber ich brauchte ein wenig, um die Serviceklappe als solche zu identifizieren. Daher hier 2 Fotos. Allerdings lösen sich die Haken der Klappe nicht so einfach.
Die 2 Filter sind schnell draussen.
Ist der Freundliche zu teuer bei der Inspektion?
Danke für die Bilder! War bislang der Meinung, meiner hätte keine Serviceklappe.
Auch von mir einen riesen Dank für die Bilder. Sonst hätt ich die Klappe nicht gefunden.
Ich glaub bei meinem Dicken ist der Pollenfilter erst einmal getauscht worden. Der war total zu. Die Klima hat auch schon gepfiffen, und war immer sehr laut (lief auf hoher Lüfterstufe). Das ist nach dem Tausch alles weg.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
http://a6-wiki.de/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen?...
Genau so habe ich den Filter ausgebaut. Hat problemlos geklappt. Danke wiki

Aber nächstens werde ich ihn schon OHNE HSF Ausbau wechseln, so wie b_wall schreibt.
Moinsen!
Hab das eben auch hinter mich gebracht.
Ich muss aber sagen, das ich das ohne Ausbau des Handschuhfachs nicht hinbekommen hätte.
Tipp:
Zuerst den Deckel des Sicherungsträgers rechts abnehmen, dann die drei SW8-Schrauben entfernen, die das HSF an der Oberkante halten (bei geöffnetem Fach zugänglich). Danach erst die beiden von unten/vorne.
Ich hatte zu allererst auch die vier schwarzen Torxschrauben entfernt - ob das aber überhaupt nötig war, kann ich nicht sagen.
Aber auch so ist das 'ne miese Fummelei.
Hatte vorher einen 5er BMW (e39), da war das total einfach vom Motorraum aus zu machen...
Hier mal noch ein paar aktuelle links:
http://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBJ5U26Q.pdf
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=672243
Einen Staubsauger sollte man auch bereithalten, denn da fällt u.U. eine Menge Schmodder aus dem Filtergehäuse, wenn man die alten Einsätze herauszieht.