- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Polo 1,2 Trendline Baujahr 2005 Schwachstellen
Polo 1,2 Trendline Baujahr 2005 Schwachstellen
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr habt einen Rat für mich.
Ich will mit einer guten Freundin einen 05/2005er Polo 1,2 mit 54PS und Trendlineausstattung ansehen.
Der Wagen hat 33km und mich würde interessieren, ob Ihr bei dem Modell, besonders was den Motor betrifft, von irgendwelchen Schwachstellen wisst.
Ich hoffe ich trete hier in kein Fettnäpfchen, all zu viel habe ich noch nicht zu dem Thema gefunden.
Vielen Dank,
Gruß Felix
Ähnliche Themen
13 Antworten
Kann ich nicht bestätigen, was "Meister Lampe" hier schreibt, allerdings hat unser 1,2 erst 60.000 km gelaufen, das aber ohne Probleme!
@Meister Lampe: ich denke mal, Deutsch ist nicht Deine Muttersprache, oder? Jedenfalls ist Dein Text "Rucklen im Stand..." sehr schlecht zu verstehen, was z. B. an den fehlenden Kommas liegt!
@Fliegerfelix: Schau Dir lieber mal den Dauertest des 1,2 in der AutoBild 6/2005 (11.02.05) an sowie die Gebrauchtwagenberatung zum Polo im selben Heft. Der 1,2 hat da zwar auch schlecht abgeschnitten, aber von den von "Meister Lampe" geschilderten Problemen ist da nicht ein Wort erwähnt, und die haben ihn auch über mehr als 100.000 km "gescheucht"! Da waren eher die Zündspulen das Problem, die sollen aber seit 2003 verbessert worden sein.
Und die Gebrauchtwagenberatung ist überschrieben mit "Heißbegehrt", und das sagt ja wohl alles!
Danke für die Info!
Ich weis momentan sowieso nicht, was aus der ganzen Autokaufgeschichte wird.
Das Auto soll für eine sehr liebe Freundin sein, 21 Jahre alt und einfach nur eine Seele von Mensch.
Bisher hatte sie einen Ford KA und nur Probleme damit. Jetzt wollte sie ein Auto, das sie viele viele Jahre ohne irgendwelche Probleme fahren, ich habe sie etwas auf Volkswagen gepolt und nun hat sie sich in den neuen Fiesta verliebt
Die Tatsache, dass der Fiesta ihrer besten Freundin nach 6 Jahren und 25.000km zum Lackierer musste, weil Schweller und Kotflügel gerostet haben, lässt sie kalt.
Naja Mädels
Mfg Felix
Dafür macht unser Polo nach 3 Jahren einen schlechteren Eindruck als mein 9 Jahre alter Ford jetzt! Man kann das eh nicht über einen Kamm scheren. Aber es gibt sicherlich eine Tendenz, die VWs sind keine Dauerläufer mehr so wie damals die 2er Golfs und Ford ist auch nicht mehr so schlimm wie zu Escortzeiten.
Und dann ist die Frage, hab ich etwas Rost, den das Auto aber überlebt oder dauernd defekte, die mich sogar zu Fahrzeugausfällen führen.
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
@Meister Lampe: ich denke mal, Deutsch ist nicht Deine Muttersprache, oder? Jedenfalls ist Dein Text "Rucklen im Stand..." sehr schlecht zu verstehen, was z. B. an den fehlenden Kommas liegt!
Es ist auch nicht von mir, es ist nen' Zitat (steht auch oben drüber ) Zugegeben hab vergessen die Quelle anzugeben, stammt aber von einem User aus dem polo9n.info - Forum!
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterLampe
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
@Meister Lampe: ich denke mal, Deutsch ist nicht Deine Muttersprache, oder? Jedenfalls ist Dein Text "Rucklen im Stand..." sehr schlecht zu verstehen, was z. B. an den fehlenden Kommas liegt!Es ist auch nicht von mir, es ist nen' Zitat (steht auch oben drüber
) Zugegeben hab vergessen die Quelle anzugeben, stammt aber von einem User aus dem polo9n.info - Forum!
Okay, danke für den (wichtigen) Hinweis! Und 'nen Zitat ist eigentlich eine "wörtlich herbeigeholte Stelle" eines längeren Werkes. Ziemlich lang, Deine "Stelle", oder? Im Ernst: es gibt auch ein "Copyright", informier' Dich mal!
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterLampe
Es ist auch nicht von mir, es ist nen' Zitat (steht auch oben drüber
) Zugegeben hab vergessen die Quelle anzugeben, stammt aber von einem User aus dem polo9n.info - Forum!
Okay, danke für den (wichtigen) Hinweis! Und 'nen Zitat ist eigentlich eine "wörtlich herbeigeholte Stelle" eines längeren Werkes. Ziemlich lang, Deine "Stelle", oder? Im Ernst: es gibt auch ein "Copyright", informier' Dich mal!
Was denn jetzt los?

Naja beim nächsten mal werd ich bevor ich etwas poste, um jemanden auf seine frage hin zu antworten, mir erst überlegen ob ich das mit meinem Gewissen vereinbaren kann, dass ich mich unrecht ausdrücke....
So ein scheiss les ich wirklich selten...
@Fliegerfelix:
Das ist eigentlich egal bei welcher laufleistung es auftritt, manche hatten 130tkm keine probleme, bei manchen fing das schon nach 20tkm an, oder auch mal gar nich?! das ist wirklich sehr merkwürdig, nur würde ich das immer im hinterkopf behalten und evt gezielt darauf aufpassen falls du dir mal nen wagen anguckst!
@"Obermeister Lampe":
Danke für's Kompliment, gebe ich gerne zurück:
Habe heute nochmal mit meinem "Freundlichen" in München über das Thema gesprochen (MAHAG) und er hat mir bestätigen, dass ES NACH SEINER ERFAHRUNG KEINE PROBLEME DER GENANNTEN ART GEGEBEN HAT (verzogener Zylinderkopf), und zwar weder beim 6V noch beim 12V. Ist also ein ziemlicher Quatsch, den Du hier von jemand anderem verbreitest. Und jetzt zeige ich Dir nochmal, wie ein korrektes Zitat auszusehen hat:
"So ein scheiss les ich wirklich selten..." (zit. n. 'DerMeisterLampe' vom 14.08.09, vgl. http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...)
Na, wenn Dein Freundlicher das sagt, dann ist das wohl so! Er hat dir wohl auch versprochen das VW bald Autos baut die mit Luft und Liebe betrieben werden.
Nur ist es komisch, das viele Modelle dieser Baureihe ähnliche Symptome aufweisen? Das zu dem Thema "informier Dich mal!" Google reicht für den Anfang!
Wie kann man sich an sowas so aufgeilen? Such dir Forum wo du mit anderen so dämlich klugscheissern' kannst!
Nun btt. @Fliegerfelix:
Habt ihr bzw. deine Freundin vor irgendetwas an dem Wagen umzugestalten? Felgen, Fahrwerk etc. ? Weil dann würde ich dir zu einem etwas höher motorisierten Fahrzeug raten, da sich der kleine dann schon recht abmühen muss falls du z.B. breite bzw größere Felgen raufhaut!
Hallo zusammen,
Danke für die bisherigen Informationen
@Meisterlampe, das Auto soll nur haltbar sein, wenig Kummer bereiten und möglichst wenig Sprit verbrauchen. Aus diesem Grund fiel auch der Augenmerk auf diese Motorisierung.
Ich denke das Thema Veränderung können wir getrost vernachlässigen, die Dame sucht "einfach ein Auto"
Wie sieht das eigentlich bei den kleinen Motoren aus....aus meiner Golf 4 Zeit weis ich noch, dass es da im Winter etliche Probleme durch zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftungen bei den 1,4ern kam und auch zu vielen Motorschäden. Über die Lupomotoren meine ich auch mal etwas zu dem Thema gelesen zu haben.
Offensichtlich gab es da mal eine Rückrufaktion bei der die Kurbelgehäuseentlüftung eine elektrische Heizung bekommen hat.
Bestanden diese Probleme auch beim Polo?
Mfg Felix
Die 1,2er sind nicht gerade als sparsam bekannt. Der 1,4l 80PS(nicht 75PS) ab 2006 ist hier wohl die beste wahl!
Diesen angeblichen "Scheiß" mit der immer wieder defekten Zylinderköpfen beim 1.2er kann ich leider nur bestätigen. Bei mit (1.2 9N1 bj01) ging die (zumindest nur die Dichtung) bei 90Tkm und 150Tkm kaputt. Bei beiden Malen musste der Zylinderkopf um 0,3mm geplant werden. Nach dem zweiten Planen hieß es, bei dritten Mal (damit wurde schon fest gerechnet) bräuchte ich dann nen neuen Kopf. Das auch an den Ventilen was kaputt geht kann ich allerdings nicht bestätigen.
Dass es mir schon 2 Mal passiert ist, ist zumindest Fakt! Dass VW (und viele andere auch) niemals Fehler zugeben werden und niemals zugegeben haben, war schon immer so. Meine Bitte an alle: Schreibt hier doch bitte nur, wenn Ihr eigene Erfahrungen zum Thema habt und nicht, weil man etwas irgendwo gelesen, oder gehört hat.