1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Polo 6N Airbag Schleifring

Polo 6N Airbag Schleifring

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,
ich hab bei meinem Polo 6N, heute das Lenkrad abgemacht, weil es beim lenken schleifende Geräusche gemacht hat und ich mal schauen wollte was das ist, dabei ist mir dieses Schleifring Modul aufgegangen.
Meine Frage, kann man die jetzt einfach wieder zusammen setzen oder muss ich eine neue verbauen??
Ich hab mal ein Bild angehängt.
Danke schonmal!
Gruß Mike

Foto
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MightyMike


Ich bin KFZ-Mechatroniker und habe auch einen Airbag Schein. Ich habe auch schon mehrere Airbags getauscht und andere Arbeiten an Airbagsystemen durchgeführt, unter anderem auch an Golf 3 und Polo 6N. Aber bisher war es immer so das das Modul komplett in einem mit dem Lenkrad abging und die Wickelfeder nicht so auseinander gegangen ist. Deshalb meine Frage!

Wenn Du wärest, was Du vorgibst, sein zu wollen:

- Würde dieser Beitrag mit der Fragestellung von Dir NICHT existieren, Da Dir die Lösung der Problematik bekannt wäre.

- Hättest Du vor Beginn der Tätigkeit den Rep.-Leitfaden eingesehen.

- Müsstest Du hier nicht nachfragen, da Dir andere Wege offen stehen, die korrekten und vollständigen Informationen zu erhalten.

- Würdest Du nicht privat an solchen Dingen rumhantieren, da Dir bekannt wäre, dass sich die Berechtigung dazu NUR auf gewerbliche Tätigkeiten bezieht.

-

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Am Airbag dürfen,nur Leute mit einer entsprechenden Ausbildung und Nachweis arbeiten. Keiner weiß was Du gemacht hast.

Geben wir Dir hier einem Hinweis und der Sack kommt während der Fahrt oder Montage raus stehen Menschenleben auf dem Spiel.

Bitte frage einen entsprechenden FACHmann in einer FACHwerkstatt.

cu..Marcus

Ich bin KFZ-Mechatroniker und habe auch einen Airbag Schein. Ich habe auch schon mehrere Airbags getauscht und andere Arbeiten an Airbagsystemen durchgeführt, unter anderem auch an Golf 3 und Polo 6N. Aber bisher war es immer so das das Modul komplett in einem mit dem Lenkrad abging und die Wickelfeder nicht so auseinander gegangen ist. Deshalb meine Frage!

Zitat:

Original geschrieben von MightyMike


Ich bin KFZ-Mechatroniker und habe auch einen Airbag Schein. Ich habe auch schon mehrere Airbags getauscht und andere Arbeiten an Airbagsystemen durchgeführt, unter anderem auch an Golf 3 und Polo 6N. Aber bisher war es immer so das das Modul komplett in einem mit dem Lenkrad abging und die Wickelfeder nicht so auseinander gegangen ist. Deshalb meine Frage!

Wenn Du wärest, was Du vorgibst, sein zu wollen:

- Würde dieser Beitrag mit der Fragestellung von Dir NICHT existieren, Da Dir die Lösung der Problematik bekannt wäre.

- Hättest Du vor Beginn der Tätigkeit den Rep.-Leitfaden eingesehen.

- Müsstest Du hier nicht nachfragen, da Dir andere Wege offen stehen, die korrekten und vollständigen Informationen zu erhalten.

- Würdest Du nicht privat an solchen Dingen rumhantieren, da Dir bekannt wäre, dass sich die Berechtigung dazu NUR auf gewerbliche Tätigkeiten bezieht.

-

-Erstens, natürlich wird bei den Lehrgängen immer gesagt, defekte Komponenten ersetzen, da ich aber nicht weiß ob die Wickelfeder defekt ist und ich das so noch nie hatte, wollte ich hier fragen.
-Zweitens, da ich bei Opel arbeite, komme ich leider nicht an einen Reparatur Leitfaden für VW so schnell dran. Natürlich kann ich einen bekannten Fragen, der mit mir gelernt hatte, der bei VW arbeitet, aber ich dachte ich frag mal schnell hier.
-Drittens, das private bezieht sich hier nicht auf irgendeine Form von Schwarzarbeit, es handelt sich bei dem dem Polo um mein Winterauto was ich seid dem 01.10. wieder angemeldet habe.
-Viertens, ich wollte keinerlei Reparatur Anleitung oder sonst was haben, ich wollte lediglich wissen, ob die Wickelfeder noch zu retten ist, und ich so die 152 Euro plus Märchensteuer hätte sparen können, nicht mehr und nicht weniger!
Aber schon okay, wird schon werden!

Zitat:

Original geschrieben von MightyMike


-Erstens, natürlich wird bei den Lehrgängen immer gesagt, defekte Komponenten ersetzen, da ich aber nicht weiß ob die Wickelfeder defekt ist und ich das so noch nie hatte, wollte ich hier fragen.
-Zweitens, da ich bei Opel arbeite, komme ich leider nicht an einen Reparatur Leitfaden für VW so schnell dran. Natürlich kann ich einen bekannten Fragen, der mit mir gelernt hatte, der bei VW arbeitet, aber ich dachte ich frag mal schnell hier.
-Drittens, das private bezieht sich hier nicht auf irgendeine Form von Schwarzarbeit, es handelt sich bei dem dem Polo um mein Winterauto was ich seid dem 01.10. wieder angemeldet habe.
-Viertens, ich wollte keinerlei Reparatur Anleitung oder sonst was haben, ich wollte lediglich wissen, ob die Wickelfeder noch zu retten ist, und ich so die 152 Euro plus Märchensteuer hätte sparen können, nicht mehr und nicht weniger!
Aber schon okay, wird schon werden!

Wenn das doch bekannt ist, ist die hier gestellte Frage eher rhetorisch.
Du hast Dir die Frage selbst beantwortet.
Und wer sich darum Gedanken macht, solch ein Bauteil, nachdem es auseinandergefallen ist, nochmal so zusammenbasteln zu wollen, der sollte besser NICHT an sicherheitsrelevanten Systemen, geschweige den Insassenschutzsystemen hantieren.

Also privat.
Entsprechend SprengG. ist dafür eine Genehmigung einzuholen, die entsprechende Behörde 14 Tage vor Aufnahme der Tätigkeit zu informieren, sofern die Behörde die Genehmigung für den
NICHT GEWERBLICHEN Bereich
erteilt hat.
Bitte mal diese Genehmigung posten.

Ob die Wickelfeder defekt ist wird man kaum anhand von Textzeilen bewerten können.,Dafür gibt es Messgeräte hnd im Zweifel eben der Tausch.

Cu..Marcus

Dann hätte ich hier nicht öffentlich rumgeredet. Wickelfeder aufgewickelt und eingebaut. Wenn Airbag Lampe leuchtet = defekt, wenn nicht gut ist es. (wenn es mein FZ währe)
th

genau, ich hätte die auch wieder vorsichtig reingefummelt, dann aber vermittelt das die nach beiden seiten ca. 2,5 umdrehungen freigängig ist ohne zu spannen, Räder geradeaus gestellt und das dann so eingebaut. BTW: ich glaub auch nicht das der TE Sprengmeister ist ;):D:D

Zitat:

Original geschrieben von MightyMike


da ich aber nicht weiß ob die Wickelfeder defekt ist und ich das so noch nie hatte, wollte ich hier fragen.

wenn da kein Luftsack mehr dran hängt und die auf der anderen Seite vom Steuergerät getrennt ist, solltest du als Mechatroniker aber wissen wie man mit einem Multimeter im Ohmbereich umgeht... unglaublich was sich heutzutage alles Mechatroniker schimpft

:eek::eek:

Vielen Dank für die Antworten!
@blue-shadow: Ja ich weiß sehr wohl wie man mit einem Multimeter umgeht, aber ich brauch zum Vergleich doch SOLL-Werte, die ich leider nicht habe.
Aber ich hab jetzt eine Wickelfeder aus einem baugleichen Polo eingebaut und funktioniert alles einwandfrei!
Vielen Dank nochmal an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen