1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Polo 6N Fensterheber ohne funktion

Polo 6N Fensterheber ohne funktion

VW Polo 3 (6N / 6N2)
Themenstarteram 17. April 2008 um 10:39

hallo...

ich habe ein problem mit beiden elektrischen fensterhebern vorn links und rechts bei einem 97 er polo 6n.

zuerst war das problem nur rechts und nun gehen beide fensterheber nicht mehr.

die verkleidung habe ich schon abgebaut und 12 volt kommen auch an, wenn man den schalter betätigt. den motor hört man auch kurz klacken als wenn er versuchen will zu drehen.

nun meine frage, was ist da kaputt? ist es das gestänge oder doch vielleicht der motor? gibt es das gestänge vielleicht auch im zubehör, so das man nicht das teure für 80 euro von vw nehmen muss?

für antworten wäre ich sehr dankbar...

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 18. April 2008 um 15:47

Die Fensterheber können durch zu hohes Drehmoment verkannten. Vielleicht gibt es inzwischen geänderte Motoren mit weniger Kraft bei dem netten VW Partner... Ansonnsten alles Ausbauen und schauen ob was an dem Heber direkt abgebrochen ist.

am 18. April 2008 um 20:27

Ich habe gleiche Problem ich glaube der Motor ist defekt ich habe noch nicht auf gemacht.Wenn bissen warm ist dann mache ich auf

am 2. Mai 2008 um 15:47

Hallo,

habe einen 6N, BJ/EZ 11/2000, elektrischer FH Fahrerseite klickert nur, wenn man den Schalter betätigt.

Der Seilzug in der rechten Führung ist fühlbar lose, der linke noch stramm.

Wie kann ich das reparieren?

Gibt es eine Aus- und Ein-Bauanleitung irgendwo?

Ein Reperaturkit gibt es leider nicht für das Auto.

Welche Alternativen habe ich? Ist da Jemand im Raum GM, der da mal bei gucken könnte?

Danke.

am 3. Mai 2008 um 7:23

Morgen,

hatte das selbe Problem in meinem Polo allerdings konnte ich mir mit Trick 17 den Heber wieder funktionsfähig machen,

bei mir dachte ich auch erst es wäre der Motor weil die Scheibe "halb zu" verkantet ist und nichtmehr hochging...

Hab alles zerlegt und den Motor schnurren lassen der lief.... allerdings ist mir aufgefallen das in der Führung wo das Fenster dran hochgeschoben wird an so nem Metallhalter ne viereckige Öse ist, da wiederum steckt "nur" n lüttiges ausgelutschtes Plastik drin wenn das darausrutscht, fährt der Motor bis auf nen Gewissen punkt und bleibt dann mit ein zwei klackern stehen.

Hab dann dieses Plastikdingen durchgebohrt und versplintet danach noch Festgeklebt.... funktioniert wie neu, und beim freundlichen wollten die mir auch nen ganz neues Gestänge verkaufen, selber Polo selbes Baujahr.... ist anscheinend ne Krankheit bei denen...

Hoffe konnte ein wenig behilflich sein,

schönes Wochenende

 

Fraggleforce

am 3. Mai 2008 um 13:44

Zitat:

Original geschrieben von Fraggleforce

Hab alles zerlegt und den Motor schnurren lassen der lief.... allerdings ist mir aufgefallen das in der Führung wo das Fenster dran hochgeschoben wird an so nem Metallhalter ne viereckige Öse ist, da wiederum steckt "nur" n lüttiges ausgelutschtes Plastik drin wenn das darausrutscht, fährt der Motor bis auf nen Gewissen punkt und bleibt dann mit ein zwei klackern stehen.

Kannst Du das "Zerlegen" etwas genauer beschreiben bitte? Ich habe Angst, das - wenn ich die falsche Schraube zu erst löse - mir alles in die Tür fällt.

:-) Danke.

am 5. Mai 2008 um 14:05

Hi,

also die Scheibenführung wenn die Ausgehakt ist, siehst du schon wenn du die Türverkleidung abgebaut hast, einfach mal ein bisschen an der scheibe rumdrücken bzw mit dem heber rauf und runter fahren, das siehste dann direkt, kannste nich verfehlen,

sollteste wirklich das ganze gestänge rausholen wollen, dann gibts oben rechts ne "10er oder 12er" Schraube die drehste raus und dann kannste die ganze mechanik nach unten hin wegziehen, passt auch nur in richtiger stellung wieder rein kann eigentlich nich viel schiefgehen !!

gucks dir mal an, ist nen recht einfacher aufbau, auseinanderfallen tut dir da nix, ist eh nur n komplettes teil drin !!

GANZ WICHTIG !! Hätte ich fast vergessen, drück dir nen Holz oder Gummikeil an die Scheibe sonst knallt die beim ausbauen nach unten !!!! (wenn du das Gestänge rausnimmst)

Grüße

Fraggleforce

am 5. Mai 2008 um 16:34

Hallo,

ich hab die Verkleidung ab, und mal Fotos gemacht.

Wenn ich das recht erkenne, löse ich die Schreuben S1-S4.

 

Bild Tuer 1

Bild Tuer 2 (innen)

Bild Tuer 3 (innen)

Fragen noch: Kann ich den Motor abbauen und solo testen? Was muss er machen?

Was kann sonst noch dafür sorgen, das der Zug (BZ1 im Bild 1) lose ist?

Oder ist es nicht dieser Zug, der die rechte Stange versorgt?

Muss ich die Züge irgendwie aushängen? Oder bau ich die komplette Einheit so aus?

Was ist mit der Scheibe? -> Die steckt bombenfest in der Position "ZU".

Danke.

am 6. Mai 2008 um 9:55

richtig die schrauben s1 3 4 lösen, und dann kannste die mechanik nach untenhin komplett rausnehmen, und wenn du das machst muss du das fenster festmachen, wirst merken was ich meine, sobald du die mechanik löst geht das fenster mit nach unten !!

Überprüfe in jedemfall bei s1 den scheibenhalter siehste auf dem foto schon unmittelbar unter der schraube lass das fenster mal ein stückchen runter und guck mal ob der plastiknippel richtig in der führung sitzt...

den motor kannste seperat testen, der sollte ein surren von sich geben... ausbauen und vorsichtig bewegen hin/her...

aber guck wirklich mal genau nach der schiene , das ist in 80% der fälle nicht der Motor :) !!

Grüße

Fraggleforce

am 9. Mai 2008 um 17:40

Soderle......

 

der Motor ist repariert.

Es war garnichts defekt, sondern es scheinbt sich nur etwas verharkt zu haben.

Ich habe mit einem Freund :

*) den Motor an den 6 Schrauben gelöst. (Bild 3 )

*) den Motordeckel abgezogen.

*) die Welle mit der Wicklung rausgezogen (ging was schwer).

dann lies sich die Scheibe bewegen. Diese zum Entfernen etwas nach Unten bewegt.

*) die Scheibenhalter gelöst

*) Scheibe nach oben aus der Tür gehoben.

*) das Gestänge gelöst und aus der Tür genommen.

*) das schwarze Plastikgehäuse, in dem der Motorsteckte demotiert,

*) Motor wieder kompletiert (wieder in das Gehäuse buxsiert) und mit der Platine wieder verschraubt.

auf Funktion geprüft - lief.

*) Motor und schw. Platikgehäuse wieder vereint (wieder ging es noch).

*) alles wieder in die Tür rein, Scheibe rein - Funktion war OK.

*) Scheibe wieder fixiert - ging wieder alles.

Alles in Allem mit 2 Personen ca 1 Stunde Arbeit am Gestänge und Motor.

Die Verkleidung lass ich noch was raus, um zu checken, ob es auch noch in einer Woche geht, dann mach ich die Verkleidung wieder zu.

 

Frage: Muss ich die Schrauben zur Scheibenhalterung, die also die Scheibe so einklemmen zwischen den Gummis, irgendiwe mit einem best. Drehmoment anziehn oder mit Schraubenlack fixieren oder so was beachten?

Danke schon mal....

am 23. Mai 2008 um 8:51

Hallo,

bau mal die Verkleidung ab und schau mal nach, ob nicht eines der beiden weißen Plastikteile, die in den Laufschienen geführt werden und die Scheibe halten, ausgebrochen sind.

Ist eine Sollbruchstelle und in fast 90 % der Fälle hin, so daß die Scheibe verkantet und sich nicht mehr bewegt, im schlimmsten Falle runterfällt.

Die Plastikteile gibts übrigens als E-Teil einzeln/Set, schaust Du unter om-autoteile.de , Teilenr, 20123.

Viel Glück

norbi37

PS: Habs grade gelesen, daß der Motor wieder funzt, naja, vielleicht hilft der Beitrag einen anderen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen