- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- polo 86c springt schlecht an
polo 86c springt schlecht an
Hallo,
habe seit 3 wochen ein Polo 86c 1,3 lieter mit 55 ps, nun wo es so warm ist hab ich das problem, dass mein Polo schlecht anspringt. Wenn ich morgens zu Arbeit fahre ist alles ok, er startet beim ersten mal,wenn ich feierabend habe sitz ich schon mal so 10 min. und versuche zu starten. Das porblem habe ich aber nur wenn die Sonne scheint, die letzte woche hatten wir kaum Sonne und da sprang er auch gut an.
Manchmal hört sich das normal an nur er zündet nicht aber seit gestern hört sich das an als wenn meine Battarie leer ist ( ist sie aber nicht)
hier mal ein video
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=iHSIHE6vDWM&feature=youtu.be[/youtube]
hoffe ihr könnt mir helfen
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also wenn DIE Batterie nicht alle is - - - -
haste irgendwo ein gewaltiges Kontaktproblem
(vmtl. an Masse)
Anlasser Stromaufnahme zu hoch wäre auch noch möglich,
mal mit `ner Amperezange drauf und messen.
MFG
so bin grade nochmal 10 min. gefahren und danach hab ich nochmal versucht zu starten
https://www.youtube.com/watch?v=z7i8XGtyLHw&feature=youtu.be
W A R U M ?Zitat:
Original geschrieben von Tamiko
so bin grade nochmal 10 min. gefahren . . . .
in der leisen Hoffnung auf
"Fehlerselbstbehebung"?


nein, wollte nur die Battarie nochmal laden lassen, nicht das durch das ganze starten meine Battarie echt noch leer geht
Batterie gut, Anlasser gut...aber getankt hast du? Weil sich die Tanknadel ja
gar nicht bewegt....
Und kauf dir ein Ladegerät...fahren ist viel zu teuer, um eine Batterie extra zu laden.
Trittst du das Gaspedal beim Starten?
W A R U M ?Zitat:
Original geschrieben von Tamiko
ja, ganz leicht
Zitat:
Original geschrieben von Tamiko
weil man das bei alten Auto's so machen soll
altes Auto



hast ja noch nicht mal das Baujahr preisgegeben

. . . und wo hast Du die Weisheit her ?
Auto - Bild ?
auch wenn Du denkst es wäre "unmännlich"

Zitat:
Original geschrieben von Tamiko
ich glaube nicht, dass ein bisschen gas geben zur lösung meines problem hilft
Ich auch nicht. Besorg dir erstmal ein Multimeter und überprüfe die Batteriespannung. Sollwert >12V-14V.
Anschließend solltest du die Masseverbindungen reinigen. Diese sind:
- Minuspol an Karrosserie (im Batteriekasten, fühl mal)
- Bei der Lichtmaschine Motorträger an Karrosserie
- Zündspule an Getriebehalter
Jeweils beide Enden losschrauben, mit Drahtbürste und Schmiergelpapier säubern (Kabel sowie Motor bzw. Getriebeträger)
Dann ruhig mal die Klemme am Minuspol der Batterie zerlegen, säubern und wieder vernünftig zusammenbauen. Die 2Fs sind da nicht so anfällig, aber bei meinem 82er bspw. fliegt das andauernd auseinander und dann geht gar nichts mehr.
Mir ist aufgefallen, dass dein Motor trotz anständiger Anlasserdrehzahl (zweites Video) beschissen anspringt. Das ist eigentlich ein klassisches Symptom für abgenutzte Zündkerzen.
Aber obere Prozedur mit den Massepunkten würde ich bei jedem 86c machen. Die Elektronik wird es dir danken.
Wie sieht allgemein der Wartungsstau bei der Kiste aus? 25 Jahre alter Verteilerfinger der da vor sich hin funkt?
Gruss
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Tamiko
ich glaube nicht, dass . . . . .
. . . .
DUDich schon mal dazu herabgelassen hast einen Blick in die
Betriebsanleitungzu riskieren
