- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Polo 9N3 Motorkontrollleuchte
Polo 9N3 Motorkontrollleuchte
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem mit dem Fahrzeug meiner Frau und hoffe hier ein paar Tipps zu erhalten.
Fahrzeug Polo 1.2 54PS Schaltgetriebe BJ 2006 BMD 177t km
Seit einem Monat leuchtet manchmal im Stand an einer Ampel die Motorkontrolleuchte und beim Anfahren geht Sie wieder aus.
Wenn man bei dem blinken, länger an der Ampel steht, leuchtet die MKL dauerhaft und es gibt dann meistens keine Leistung mehr. Wenn man dann den Motor Ausschaltet und wieder startet ist alles wieder gut und die MKL ist wieder weg.
z.B. gestern habe ich gesehen, dass die MKL an der Ampel angefangen hat zu blinken, ich habe dann auf die Drehzahl auf knapp über 2500 gehalten und das blinken hat aufgehört.
Beim Auslesen, steht der Fehler Verbrennungsfehler Zylinder 1.
Bisher haben wir alle Zündspulen und Zündkerzen gewechselt, leider ohne Erfolg.
Könnt Ihr mir sagen, was es hier sein könnte?
Einspritzdüse?
Danke vorab!
Ähnliche Themen
5 Antworten
@v6audiA6 Könnte der Kühlmitteltemperatursensor sein. Der sitzt bei dem BMD-Motor, wenn du vor dem Auto stehst, rechts am Motor etwas oberhalb, und lässt sich mit etwas Fingerspitzengefühl schnell tauschen.
Natürlich könnte es auch die Einspritzdüse sein. Die kannst du ja mal quertauschen, und schauen, ob der Fehler mitwandert. Aber vor dem Ausbau, den Dreck da raus blasen, damit nichts in den Brennraum gelangt.
Ich tippe trotz der Verbrennungsaussetzer auf den Sensor.
Zitat:
@Erpel schrieb am 12. März 2025 um 09:19:43 Uhr:@ErpelZitat:
@v6audiA6 Könnte der Kühlmitteltemperatursensor sein. Der sitzt bei dem BMD-Motor, wenn du vor dem Auto stehst, rechts am Motor etwas oberhalb, und lässt sich mit etwas Fingerspitzengefühl schnell tauschen. Natürlich könnte es auch die Einspritzdüse sein. Die kannst du ja mal quertauschen, und schauen, ob der Fehler mitwandert. Aber vor dem Ausbau, den Dreck da raus blasen, damit nichts in den Brennraum gelangt.Ich tippe trotz der Verbrennungsaussetzer auf den Sensor.
vielen Dank für deine Antwort.
Du meinst nicht dieses Teil rot eingekreist im Anhang oder?
Ich tippe irgendwie trotzdem auf die Einspritzdüse, da dies wirklich nur im Stand auftritt.
Der von dir gemeinte Sensor, würde doch einen anderen Fehler rausspucken?
@v6audiA6 Der Sensor ist darunter. da kommst du ran, wenn du diesen schwarzen dicken Kunststoff-Schlauch (rechts auf deinem Bild) abnimmst.
Ein defekter Sensor, kann dafür sorgen, dass er dem Steuergerät falsche Temperaturen weitergibt, und dies dann beispielsweise zu viel Kraftstoff einspritzt, und somit deine Symptome entstehen, die du sie beschreibst.
Die Kompression sollte gemessen werden.
Hallo zusammen,
ich habe mal auf Verdacht, alle 3 Einspritzdüsen getauscht.
Der Motor läuft nun gefühlt ruhiger. :-)
Wenn ich den Motor starte und den OBD mit Carport anschließe, kommt bei dem Punkt Messwertblöcke im Motorsteuergerät bei 015 Zündaussetzer
Im Stand (Leerlauf)
1. Verbrennungsfehler Zyl 1 = zählt hoch bis 30-60
2. Verbrennungsfehler Zyl 2 = 0
3. Verbrennungsfehler Zyl 3 = 0
Bei Drehzahl ca 2000 U/min
1. Verbrennungsfehler Zyl 1 = 0
2. Verbrennungsfehler Zyl 2 = 0
3. Verbrennungsfehler Zyl 3 = 0
Die Zündaussetzer passieren wirklich nur im Leerlauf also im Stand…
Ich bin wirklich nun mit meinem Latein am Ende :-)
Ich werde noch wie vorgeschlagen, den Kühlmitteltemperatursensor tauschen und dann schauen…