1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. POLO Diesel Fragen

POLO Diesel Fragen

VW Derby 86

hallo
wollte mir ein zweitwagen zulegen unzwar einen polo 86c diesel ... was gibt es wissenswertes über das auto ? wie hoch ist der verbrauch? laut einem internet vergleich bezahlt man bei HDI 260 euro versicherung im jahr nur haftpflicht... hat das jemand von euch in ähnlicher weise ?
wäre für tipps rund ums auto bzw der situation dankbar
mfg

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist ein Klasse Wagen, mal von der Leistung abgesehen, aber zum pendel für wenig Geld ideal.
Bin meinen 1W 2,5 Jahre gefahren und hat im Durchschnitt 5l gebraucht, Versicherung für auch sehr günstig, Steuer mit Euro 2 Nachrüstung 240€ - billiger wie bei neuen 1,9 Euro 4 TDI

Hallo!
zu Deinen Fragen: Ich fahre einen Polo Coupe Diesel Bj.92 mit 1W Motor. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise, d.h. nicht ständig am Limit, was laut Tacho und Papieren um die 140 Km/h schnell erreicht ist, bei ca. 4,5 Litern!
Billiger kommt man mit solch einem Auto nicht von A nach B wenn man viel fährt! Bei Deiner Versicherungsangabe liegst Du gut! Habe meinen Diesel allerdings Steuerrechtlich aufgewertet, Einbau eines kompletten Kat's, schlug mit 299 Euro zu Buche, allerdings sinkt die Steuer von knapp 400 Euro auf ca. 225!!! Alles in einem, kein Renner, aber sehr sparsamer Wagen!!!!

cool... wie sieht aus mit alternativen treibstoffen wie salatöl oder so?
laut jemanden bei ebay kostet einer mit lkw zulassung nur 78 euro steuern pro jahr ...auch ohne euro 2 umbau?

Die LKW Besteuerung hat wohl nichts mit der Schadstoffklasse zu tun, dürfte heute aber so gut wie unmöglich sein.
Alternative Kraftstoffe sind wohl möglich, habe ich mir aber nei angetan, wer die 5l Diesel nicht mehr bezahlen kann ....
Nee, die Zuverlässigkeit, die Betankungen....ob sich das wirklich lohnt, außerdem ist salatöt/Pflanzenöl wohl auch nicht mehr so billig, da ja die ganzen Rohstoffpreise steigen!
Mit Euro2 bekommst du den alten Polo aber übrigens auch noch in die Umweltzonen!

Wenn du einen Polo findest mit LKW Zulassung zahlst du nur 78 € Steuern im jahr fahre auch so ein teil der ist super sparsam Voraussetzung ist das die Länge der Ladefläche (Ladekante bis Trennnwand) min 51% des inneraums in anspruch nimmt und die Länge der Fahrgastzelle (Trennwand bis Gaspedal) nicht länger als 49% ist so war das bei mir und die hinteren Seitenscheiben müssen von Werk aus zu sein also der wagen muss im Fahrzeugschein als LKW eingetragen sein.

Zitat:

Original geschrieben von AS-Tuning


cool... wie sieht aus mit alternativen treibstoffen wie salatöl oder so?

jein..

Der Polo hat das Problem dass die Einspritzpumpe drin liegt anstatt aufrecht zu stehen.

Die Folge sind selbst bei umgeruesteten Autos oft Startschwierigkeiten, bzw. langes Saegen am Anfang.

Luft zieht er auch recht gern durch die falsch liegende ESP, aber das kann man ihm halbwegs austreiben.

Also es funktioniert schon mit nem ordentlichen Umbau, aber so gut starten wie ein AAZ wird er nicht.

Aber Gegenfrage: Hast du dir mal die Preise fuer Poel angeschaut?

Und nein, nicht das Zeug ausm Supermarkt - Steuerhinterziehung.

Gruss

yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Und nein, nicht das Zeug ausm Supermarkt - Steuerhinterziehung.

Ja? Welche Änderung ggü. dieser

Rechtslage

gibt es?

Ich habe oft mit meinem 1W PÖL vom Aldi oder aus der Metro getankt. Völlig ohne Umbau, aber eben auch nur bei Außentemperaturen über rd. 15°C. Startschwierigkeiten hatte ich kaum, es rumpelte halt in den ersten Takten ein wenig. Na und? Preis für PÖL liegt AFAIK derzeit bei rd. 0,85 €/Liter, das lohnt also schon.

Energiesteuergesetz. Verabschiedet am 01.08.2006, gueltig seit 01.01.2007.
Alles Pflanzenoel welches als Treibstoff eingesetzt wird und nicht der DIN V-51605 entspricht muss mit 47 Cent pro Liter beim Zoll nachversteuert werden.
Falls das Oel der DIN V-51605 entspricht, muss momentan nur ein Anteil von 9,86 Cent pro Liter nachversteuert werden. Wird natuerlich jaehrlich angehoben.
Du kannst natuerlich beim Aldi tanken (99 Cent pro Liter), aber dann musst du entweder nachweisen, dass dein Aldi-Poel, welches aus verschiedenen Chargen stammt, der DIN V-51605 entspricht. Dieser Nachweis zaehlt dann immer nur fuer die aktuelle Charge, natuerlich nicht fuer Gesamt-Aldi-Poel.
Oder du zahlst gleich deine 1,37 Euro (0,99 + 0,47).
Siehe auch: http://www.mobil-ohne-fossil.de/mid383_Energiesteuergesetz.html
85 Cent pro Liter.. ja genau.. das war mal!!
Ich hab im August 2007 noch fuer 77,8 Cent getankt. Heute steht der Preis an der selben Tankstelle (Landwirt) bei 1,268 Euro. (Im Vergleich dazu is Diesel bei mir 3 Cent teurer.)
Kannst ja die aktuellen Preise unter http://www.rerorust.com vergleichen. Da wird dir schlecht.
Uebrigens Metropoel liegt bei 1,15 Euro pro Liter.. ich war am Mittwoch dort.

Danke für die ausführliche Info!

Zitat:

Original geschrieben von broncotnt


Wenn du einen Polo findest mit LKW Zulassung zahlst du nur 78 € Steuern im jahr fahre auch so ein teil der ist super sparsam Voraussetzung ist das die Länge der Ladefläche (Ladekante bis Trennnwand) min 51% des inneraums in anspruch nimmt und die Länge der Fahrgastzelle (Trennwand bis Gaspedal) nicht länger als 49% ist so war das bei mir und die hinteren Seitenscheiben müssen von Werk aus zu sein also der wagen muss im Fahrzeugschein als LKW eingetragen sein.

es reicht, wenn man die hinteren scheiben zuschweißt und die hintere sitzbank irreversibel

;)

entfernt, also die aufnahme dafür zuschweißt. dann ab zum tüv und bestätigen lassen, dass man einen "lkw" fährt. aber vorher mal die versicherung durchrechnen lassen, weil die beim lkw polo teurer ist als beim pkw polo.

so weit...

viel spaß beim spritsparen

Und? Was bringt die straßenverkehrsrechtliche Einstufung zum LKW wenns das Finanzamt nicht interessiert? Nüscht außer drei verlorenen Sitzplätzen.

verstehe nicht was du meinst.
wenn man den polo als lkw eingestuft hat, dann bezahlt man nur noch einen bruchteil der steueren (ca. 70€).
das weiß ich 100%, weil sich ein freund von mir einen aufgebaut hat und jetzt ordentlich steuern spart im gegensatz zum pkw euro 1 diesel, der dich in den steuern arm macht!

Das Finanzamt muss den nicht als LKW anerkennen, es KANN.
Und die meisten machen es nicht mehr, es sei denn original LKW von der Post z.b. die gelben Postgolfs.

gut, das kann durchaus sein. bei meinem kollege hat es auf jedenfall problemlos geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen