1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo G 40 Leistungsverlust / Leistungsvergleich?

Polo G 40 Leistungsverlust / Leistungsvergleich?

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 24. Mai 2014 um 16:43

Hallo liebe Polofreunde :),

Habe nun endlich meinen lieben Polo G 40 angemeldet nachdem ich den MASSIVEN Wartungsstau beseitigt habe (war min. doppelt so viel zu machen wie auf dem Mängelbericht vom Vorbesitzer drauf stand und gibt immernoch wichtiges zu tun >:( ). Nun zu meiner eigentlichen Frage.. Ich habe wohl etwas mehr von dem guten Stück erwartet als er nun tatsechlich leistet. In den Lader habe ich noch nicht geschaut und am Motor generell noch nichts gemacht. Gibt es häufig gefahrene Autos mit denen ich z.B. den Anzug in etwa vergleich könnt, wie er normal sein sollte? Oder gibt es G40 Fahrer von euch in meiner Umgebung (Bad Kreuznach) um mal einen Vergleich zu treffen?

Würde mich über alles Hilfreiche freuen. :)

Danke im vorraus!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DoOriginal

Ich habe wohl etwas mehr von dem guten Stück erwartet als er nun tatsechlich leistet.

Gibt es häufig gefahrene Autos mit denen ich z.B. den Anzug in etwa vergleich könnt, wie er normal sein sollte?

Mehr Anzug ? oder mehr V-max?

Welches Getriebe hast Du denn drin?

"massiver Wartungsstau" kann auch Spät- / Langzeitfolgen nach sich ziehen selbst wenn dann i-wann endlich mal was gemacht wurde :mad:

Hast Du mal `n Druckverlusttest gemacht ?

MFG

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 21:40

Das Standard Getriebe, zumindest weiß ich nichts von einem Wechsel oder gibt es Standard mäßig beim G 40 verschiedene Übersetzungsarten? Ich rede jetzt nur vom Anzug da ich V-max noch nicht austesten konnte.

Genau vor diesem Folgeschäden habe ich ja Angst! :/ Nein, wo kann ich sowas machen lassen und wie viel kostet es? Und Welche Werte sollten raus kommen?

am 24. Mai 2014 um 23:10

Auf dem Getriebe steht die jeweilige Getriebekennbuchstabe. Entweder ATV, CEK oder 8s. Das sind die G40 Getriebe.

Alles andere ist nicht vom G40.

Gruss

GKB findest Du im Serviceheft S.1; auf dem Aufkleber im Heck, oder (garantiert :D ) auf dem Getriebe direkt.

Einen bestimmten % - Wert für Druckverlust beim PY kenne ich nicht.

Während "Erkenntnisse" Pos 1 + 2 noch quasi lächerlich sind (leicht zu beheben)

wird es bei Pos. 3 schon schwieriger, DA ist aber auch das Hauptaugenmerk drauf zu legen, auch wenn er "NUR" bei einem Zyl. deutlich aus der Reihe tanzt steht Dir wohl eine größere Instandsetzung (Generalüberholung / Revision) bevor.

MFG

Video Druckverlusttest

Bis später, ICH geh jetzt erstmal WÄHLEN !

Gkb
Themenstarteram 25. Mai 2014 um 13:17

Also meins ist das ATV und was sagt mir das genau? :o

Welche Positionen sind damit gemeint? Habe noch nicht so viel Ahnung in die Richtung.. :/

Zitat:

Original geschrieben von DoOriginal

1.) Also meins ist das ATV und was sagt mir das genau? :o

2.) Welche Positionen sind damit gemeint?

1.) scheint es nach meinen Unterlagen tatsächlich nur diese 3 mit (m.o.w.) identischen Übersetzungen zu geben. (siehe Anhang ! ) Verstehe ich nicht ganz, weil sogar die "kleinen Gurken" mit min. 2 Übersetzungen (lang / kurz) erhältlich waren (der Luxus ist bei anderen Herstellern den Top- bzw. Sportmodellen vorbehalten)

Ich persönlich finde alle 3 zu lang, wären bei mir keine 14 tage drin :D

2.) Du mußt dem LINK folgen, auf der Seite die 1. Tabelle meine ich mit Pos. 1 & 2, insbesondere Pos. 3

MFG

am 25. Mai 2014 um 15:16

ralph das sind g40 getriebe....standard ist atv und das ältere 8s....

richtig ist das diese länger übersetzt sind vom achstreib her 3.1 statt 4.1 der anderen saugermodelle....

schöner wäre vom te zu erfahren was? die maschiene gelaufen ist kompressionsdruck,,,,?wieviel ladedruck bringt der glader?

ein g40 schiebt schon im unteren drehzahlbereich sauber an....wirklichen vergleich hab ich jetzt auch nicht aber meiner ist mit 68ldr schon sauber marschiert- die ersten 2gänge schlupf ohne ende also leistung war nicht auf die straße zu bringen:) lange ist es her:rolleyes:

am 25. Mai 2014 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von perchlor

 

1.) scheint es nach meinen Unterlagen tatsächlich nur diese 3 mit (m.o.w.) identischen Übersetzungen zu geben. (siehe Anhang ! ) Verstehe ich nicht ganz, weil sogar die "kleinen Gurken" mit min. 2 Übersetzungen (lang / kurz) erhältlich waren (der Luxus ist bei anderen Herstellern den Top- bzw. Sportmodellen vorbehalten)

Ich persönlich finde alle 3 zu lang, wären bei mir keine 14 tage drin :D

Die 3 Getriebe sind nicht komplett identisch. Beim 8S ist der 2. Gang etwas länger übersetzt (2.087) gegenüber den beiden identisch übersetzten ATV /CEK (2,095).

Die restlichen Gänge sind aber bei allen 3 Getrieben identisch.

Zu deiner Aussage, die G40 Getriebe sind zu lang übersetzt, kann ich nicht behaupten.

Manch ein G40 Fahrer hat wegen dem Anzug kürzere probiert, aber gebracht hat es nichts, da an beim durchtreten, teils Probleme hat die Kraft auf den Boden zu bekommen und man mit dem schalten kaum hinterher kommt.

Unterm Strich waren die auch nicht schneller, mit denen.

Habe mal was mit einem Getrieberechner gespielt:

ATV: G40 113PS Achsantrieb: 3,333

AHD: GK/ 3F 75PS Achsantrieb: 4,063

AHZ: HZ/ AAk/ AAU 45PS Achsantrieb 4,267

Unter gleichen Bedingungen (Reifengröße 175/60 R13) und gleicher Drehzahl (max 6500 U/Min.)

Geht der 1. Gang:

ATV bis 56 Km/h

AHD bis 45 Km/h

AHZ bis 43 Km//h

Sind schon mal 10 Km/h die man eher schalten muss.

2. Gang:

ATV bis 92 Km/h

AHD bis 75 Km/h

AHZ bis 72 Km/h

Sind nochmal 17 bzw. 20 Km/h die man früher den 3. einlegen muss.

3. Gang

ATV bis 131 Km/h

AHD bis 107 Km/h

AHZ bis 102 Km/h

Ab jetzt wird die Schere noch größer.

4. Gang

ATV bis 176 Km/h

AHD bis 144 Km/h

AHZ bis 137 Km/h

5. Gang, theoretische V-Max wenn man den Motor voll ausdrehe könnte.

ATV bis 227 Km/h

AHD bis 186 Km/h

AHZ bis 177 Km/h

Normal kommt ein Serien G40 auf etwa 200Km/h V-Max, was etwa 6.000 U/Min entspricht.

Drehzahlen bei 130 Km/h im 5. Gang.

ATV ca. 3.700 U/Min

AHD ca. 4.500 U/Min

AHZ ca. 4.700 U/Min

Wird ganz schön laut bei normaler Reisegeschwindigkeit, mit kurzem Getriebe. Nicht zu verachten der Mehrverbrauch.

Wenn man nicht gerade nur 1/4 Meile mit dem Ding fährt oder nur in der Stadt von Ampel zu Ampel, ist man mit dem Seriengetriebe wohl am besten bedient.

 

Laut Gerüchten gibt es noch ein 4. Getriebe für den G40, wurde aber nur bei den Cup Polos, im Markenpokal verbaut und taucht deswegen nirgends in den Unterlagen auf.

Das soll etwas kürzer sein, aber wohl nicht viel, da der Cup Polo mit 192 Km/h angegeben ist, was gerade mal 3 Km/h weniger sind als die Serie.

MfG

 

am 25. Mai 2014 um 17:01

Richtig, das 8s hat einen längeren 2. Gang ! Den habe ich nämlich drin, und der ist keineswegs zu lang. Im Gegenteil, die Übersetzung ist genau richtig.

Gruss

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 17:23

Also das es nicht am Getriebe liegt weiß ich ja jetzt also müssen wir darauf nicht so intensiv eingehen.. Dann muss ich wohl mal etwas mehr nach dem Motor/Lader schauen

Ein Leistungsvergleich würde natürlich evtl. auch viel helfen :D

Aber bis jetzt alles sehr interessant (y)

am 25. Mai 2014 um 17:30

hab ich dir ja geschrieben

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 17:36

Wie viel kostet es denn, das alles testen zu lassen?

am 25. Mai 2014 um 17:55

ist denn ne ladedruckanzeige verbaut? ansonsten kompression und den ladedruck messen kann man gewöhnlich in ner freien werkstatt...dauert normal nicht lange...wenn du es ganz genau wissen willst was er an leistung hat dann fahr auf nen prüfstand-kostet aber:D sowas hat normalerweise ne große tüv prüfstelle...

ehe du die beiden faktoren nicht weißt, vorrausgesetzt alles andere ist in ordnung wie lambdasonde und co poti hallgeber drucksensor drosselklappenschalter klopfsensor(kann man alles prüfen oder auslesen lassen), kann man auch schlecht ne diagnose uber den zustand lader/motor abgeben wenn dir die leistung etwas dünn vorkommt...ist der motor original oder vertunt:) viel öl im ladeluftlühler?

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 18:44

Nein, der Polo ist zum Glück noch durch und durch unverbastelt, der Vorbesitzer kannte sich trotz den 17 Jahren in seinem Besitz kaum mit dem Auto aus und ist ihn wohl immer relativ gemächlich im Alltag gefahren. Auf den Prüfstand kommt er wohl nicht bei meinem geringen Ausbildungsgehalt :D und zu dem Rest kann ich noch nichts sagen da ich ihn den Motorraum bist jetzt noch nicht intensiv geschaut habe.. Werde mich dann mal etwas umschauen und dann wieder mit etwas mehr Daten kommen :)

Aber falls jemandem noch ein vergleich einfällt kann er sich ja gerne melden :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen