- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Polo GTI Bj.2020
Polo GTI Bj.2020
Hallo Leuts
Eine Frage zum Polo GTI kauf. Ich bin mir sowas von unschlùssig..
Ich mòchte eien Polo GTI kaufen Baijahr 2020.
Nun sehe ich Angebote einer hat 53T KM runter fùr 19500.€
Ein anderer hat erst 21T KM runter dùr 22500€
Wùrdet ihr eher den teureren mit wenuger KN nehmen ,oder den anderen mmehr KM billiger.
Sind 53T km eher schon viel oder nicht relevant ?
Hoffe hat jemand ein Tip !
Danke
Ähnliche Themen
19 Antworten
Der Preis hängt ja nicht nur vom Bj. und der Laufleistung ab sondern von der Ausstattung, dem Pflegezustand, Wartung, unfallfreiheit, Anzahl Vorbesitzer, usw.
Also ich habe die Erfahrung gemacht dass man sich die Autos immer vorher anschauen sollte bevor man eine so wichtige Entscheidung trifft.
Hallo,
ich würde mir beide anschauen, sofern Privatverkauf. Dein Bauchgefühl wird dich schon zum Besseren lenken.
Ich persönlich würde aber die 3000€ mehr in Kauf nehmen und mir den teureren genauer anschauen. Sofern beide vernünftig ausgestattet sind und man davon ausgehen kann, das der Vorbesitzer mit dem Auto vernünftig umgegangen ist, sind auch 53tkm keine Laufleistung.
LG
Zitat:
@wobema schrieb am 21. August 2023 um 16:15:45 Uhr:
Der Preis hängt ja nicht nur vom Bj. und der Laufleistung ab sondern von der Ausstattung, dem Pflegezustand, Wartung, unfallfreiheit, Anzahl Vorbesitzer, usw.
Also ich habe die Erfahrung gemacht dass man sich die Autos immer vorher anschauen sollte bevor man eine so wichtige Entscheidung trifft.
**Das Ding ist beide gleiches Baujahr und Ausstattung ..
Mir geht es nur darum ob die 3000 Aufpreis sich lohnen fùr weniger KM..
Im Grunde hòren sich 53T km nicht viel an ,oder doch?! Deshalb grùbel ich??
*Beides Autihàuser nicht privat !
quote]
@Shadez schrieb am 21. August 2023 um 16:16:33 Uhr:
Hallo,
ich würde mir beide anschauen, sofern Privatverkauf. Dein Bauchgefühl wird dich schon zum Besseren lenken.
Ich persönlich würde aber die 3000€ mehr in Kauf nehmen und mir den teureren genauer anschauen. Sofern beide vernünftig ausgestattet sind und man davon ausgehen kann, das der Vorbesitzer mit dem Auto vernünftig umgegangen ist, sind auch 53tkm keine Laufleistung.
LG
Bei 53 Tkm kommt ja dann auch bald die "große Wartung inklusive DSG". Versuch doch, dass du diese Kosten noch dazu bekommst wenn du den 53 Tkm nimmst. Dann wäre es ok. Garantie bekommst du beim Händler ja auf beide gleich lang.
Also wen ich es jetzt richitg verstehe sind die 53T KM nich besonders viel, wenn der GTi gut gewartet wurde.. . Gut ich muss ùberlegen.. Trotzdem Danke fùr eure Antworten.
Hallo,
die GTI Motoren sind standfest und langlebig.
Meinen ersten Golf GTI zB. habe ich mit 280.000 km verkauft, da lief der noch wie eine eins und kein Ölverbrauch.
Wurde ordentlich rangenommen. Aber immer erst wenn Öltemp voll da war. Kalt wie rohe Eier.
Also keine Sorge wegen km. Ich kennen auch niemand mit Motorschaden.
Ich würde darauf achten, ob der Erstbesitzer "Leasing" war oder wirklich der erste Privatbesitzer.
Wenn Du nämlich den wagen für Dich kaufst, dann ist die Chance größer, dass Du gut auf den Umgang mit Motor + Getriebe achtest.
Gerade BJ 2020 wurde oft Herbst 2019 mit mega Leasingkonditionen bestellt, und einigen Leasingnehmer haben ohne Problem hier bestätigt, dass die auch kalt Vollgas geben und der Motor direkt nach einer Vollgasfahrt abstellen, frei nach dem Motto "In 2 Jahre gebe ich ab, was danach passiert? Mir egal...".
Probefahrt ist auf jeden Fall wichtig...
Jedes Leasing Fahrzeug wird ran genommen, ich kenne das aus meinem Bekanntenkreis
Der Umgang mit selbst gekauften im Vergleich zu Leasing ist wie Tag und Nacht.
Selbst die Probefahrt zeigt dir nicht wie der Vorbesitzer das Fahrzeug behandelt hat
Bei ca 60000km ist zusätzlich zum normalen Service ein Getriebeölwechsel(plus 300-400Euro) fällig, falls es ein Nass-DSG ist.
Da könnten auch noch zusätzlich Zündkerzen (ca 100Euro) dazu kommen.
Ausserdem könnten die Reifen stark abgefahren sein und die Bremsbeläge und Bremsscheiben schon stark verschlissen sein bei dem Auto mit 53000km.
Aber Vorsicht !!!
Für flotte Käfer ist grad Paarungszeit
Der kleine dachte sich wahrscheinlich „ich besteig mal schnell nen Enkel“
04/2022 mit bis jetzt 9250 Kilometer ohne Probleme. Hoffentlich geht das noch vier Jahre so…..
Zitat:
@mkw schrieb am 31. August 2023 um 21:50:11 Uhr:
Bei ca 60000km ist zusätzlich zum normalen Service ein Getriebeölwechsel(plus 300-400Euro) fällig, falls es ein Nass-DSG ist.
Da könnten auch noch zusätzlich Zündkerzen (ca 100Euro) dazu kommen.
Ausserdem könnten die Reifen stark abgefahren sein und die Bremsbeläge und Bremsscheiben schon stark verschlissen sein bei dem Auto mit 53000km.
Bis auf die typischen Inspektionspunkte - Das Risiko hast du immer bei Gebrauchtwagen - egal ob 10.000 oder 50.000KM. Du weißt nicht wie rasant der Vorgänger gefahren ist - klar das Risiko ist bei 50.000 höher, dennoch kann dir das bei 10.000 auch passieren. Ergo - ansehen, Scheckheft überprüfen, Probefahrt und man weiß ungefähr, was los ist.
Der Wagen wird höchstwahrscheinlich eh keine Garantie mehr haben - wenn einem die Preise zu hoch sind, dann eben ab in die Freie oder selber machen
Hi
Ich würde meinen GTI immer noch abgeben der wurde zu 100% gepflegt.