- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Polo In Waschanlage Tankdeckel geht auf!
Polo In Waschanlage Tankdeckel geht auf!
Hey,
bin eigentlich überhaupt kein Fan von Waschanlagen. 1. machen sie feine Kratzer, 2. wird er per Hand meist sauberer. Nun da bei dieser A...kälte letztens überall die Kärcher zugefroren waren blieb mir nichts anderes übrig als in die Waschanlage zu fahren. Dies war auch erst das 2. mal mit dem Polo. Er bekam gleich das volle Programm wenn schon denn schon ! Bin wieder heraus gefahren habe meine Antenne herangeschraubt und bin los gefahren. Dann gab es bei 100 einen rießen Knall. Dachte ne Radkappe ist abgefallen oder so. Ausgestiegen nichts bemerkt. Weiter gefahren dann schoß mir ein vielleicht ist dein Tankdeckel aufgegeangen. Nochmal angehalten richtig er war offen.
Glaub also, dass er richtig offen war und dann bei 100 zugefallen ist -Knall! Auch bei meinem ersten Waschen inder Waschanlage war er offen. Nur bin ich da einmal komplett ums Auto und es ist mir sofort aufgefallen.
Kennt ihr das Problem?
Sollte man sein Auto absperren wenn man rein fährt? Dann kann es ja nicht passieren!
Danke für hilfreiche Antworten!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi,
hatte ich früher auch, ab und an mal je Waschanlage. Ich konnte mir das damals auch nicht erklären, weil eigentlich die Tankklappe ja zuerst reingedrückt werden muss und erst dann rausspringt. So ist es zumindestens bei mir, wenn jedoch die Trockner vielleicht genau auf die Tankklappe "zielen" ??? Könnte das schon passieren.
Hab mir aber recht schnell das "automatische Schließen" programmieren lassen und deswegen ist die ZV sowieso immer zu, wenn ich in die Waschstrasse fahre.
Für schlimm halte ich das aber eigentlich nicht, wenn sie aufgehen sollte, abbrechen wird sie schon nicht, weil es ja mit ziemlicher Sicherheit erst beim trockenen passiert, oder konntest du das schon eher feststellen?
P.S. Ich fahre eigentlich nur durch die Waschstrasse mit (Stofflappen) und kann zwar auch die leichten Kratzer feststellen, die würde ich aber auch mit Handwäsche haben, denke ich zumindestens! Und das sind alles keine Kratzer, die man nicht mit pollieren wieder wegbekommt!
Gruß
Hallo, kann es sein, dass dein Tankdeckel nicht richtig geschlossen war? Hatte mal das Problem, dass dieses Gummiseil irgendwie zwischen dem Deckel geklemmt hat. Dann schließt der Deckel nicht komplett und lässt sich leichter öffnen. Beim Abschließen ist der Deckel dann immer ein Stück weiter aufgegangen.
Hallo zusammen,
wir sind mit unserem 9N seit heute neu hier im Forum.
Wir haben das gleiche Problem, der Tankdeckel kann in Waschanlagen bei der Troknung aufgehen und klappt dann nach hinten um - Erfolg= Beule im Blech!!
Die verriegelung im Auto greift nicht bei dem Tankdeckel, nur die Funkfernbedienung.
VW wiegelt uns ab da gäbe es keine Lösung - ich suche nun ebenfalls Betroffene.
Gruß JU 52
Hey,
also bin ich doch nicht der einzige. Zu einem Schaden ist es bei mir zum Glück noch nicht gekommen. Hab mich nur tierisch über den Knall während der Fahrt gewundert. Mein Entschluß= bei der nächsten Wäsche in der Waschanlage reinsetzten und dann auf der Funkfernbedienung das Auto verriegeln. So dürfte das Problem behoben sein.
@JU 52 wo ist die Beule genau? Kannst du vielleicht ein Foto reinstellen?
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Auf keinen Fall über die Fernbedienung verriegeln... dafür gibts den Innenverrieglungstaste neben der Spiegelverstellung ;-) wenn du per Fernbedienung verriegelst wird noch viel mehr ausser kraft gesetzt... (funzt glaub ich eh nicht bei laufendem Motor)
Abgesehen davon steht das bei uns an der Waschanlage sogar dran das man nach Möglichkeit den Tankdeckel verriegeln soll...
Zitat:
Original geschrieben von DarkOne
Auf keinen Fall über die Fernbedienung verriegeln... dafür gibts den Innenverrieglungstaste neben der Spiegelverstellung ;-)
Hallo DarkOne,
Genauuuuu ;-) das ist ja das Problem!!! mit der Innenverrigelungstaste geht der Tankdeckel nicht mit zu!!
Nur mit der FFB
Wenigstens ist das so bei unserem kleinen und VW sagt, dass sei halt so - Stand der Technik.
Ich will das aber nicht akzeptieren - und mal so von Fernmelder zu Fernmelder ;-) das ist doch lediglich ein Programmierungsfehler denn es ist ja alles da- Taste - Verrigelungsmechanismus am Tankdeckel - Ansteuerung durch das Steuergerät ( denn geht ja mit FFB )
Kann das mal bitte einer an seinem Polo probieren?
Foto von der Beule mach ich gerne mal und stell es hier dann ein.
Frohes Schaffen
Gruß JU52
wtf, dachte dazu sei das dingen da?! stand der technik *hust* is klar...
Ich probier das nachher mal aus aber denke nicht das sich da was anderes ergibt...
Naja, hat wahrscheinlich keiner dran gedacht, dass die Klappe so lusch ist und aufgeht. Und während der Fahrt wird ja meistens kein Sprit abgezapft, also wird man sich die Verriegelung gespart haben.
Die Frage, die sich mir aber stellt, was ist, wenn ich auf nem Autobahnparkplatz mal ein Nickerchen im Auto mache?
Ne bessere Gelegenheit zum abzapfen gibt's ja fast garnicht! Heißt das also, das Auto immer über den Schlüssel abschließen und die Innenraumüberwachung eventuell deaktivieren?
Dieser Satz: Stand der Technik, is doch echt ein Witz! Wie wär's denn mal mit ordentlicher Technik, die logisch funktioniert?
'Tach schön Männers,
ich muss da doch jetzt mal 'ne ganz blöde Frage stellen. Ich bin zwar gerade nicht zuhause und kann es demnach auch nicht kontrollieren, aber ich möchte schwören, dass meine Tankklappe nach vorn und nicht nach hinten aufgeht. Dann könnte die doch durch den Fahrtwind im Leben nicht auffliegen - oderkann einer von euch mit 100 Sachen rückwärts über die Landstraße rußen?
Ach - noch was: Kann ntürlich sein, dass ich bis jetzt höchstens Provinzwaschanlagen von innen gesehen habe, aber der Heißluftfön ist doch eigentlich in einem Horizontalen Balken integriert, der "über" Frontschürze, Kühlerhaube, Frontscheobe, Dach, Kofferraum und Heckschürze bläst. Da könnte der doch nie unmittelbar auf den Tankdeckel pusten.
MfG
T.
Die Tankklappe geht nach vorne auf, dass ist richtig. Das Geräusch tritt ja auch nur auf, wenn man dann fährt und der Deckel wieder zuschlägt! Ähm.... Provinzwaschanlage, ich fürchte leider ja. Also bei unseren großen WaschSTRASSEN hängen meistens recht-links und oben Gebläse.
Und somit kann auch sein, dass einer auf die Tankklappe kommt, damit ist genug Druck drauf, sie wird leicht reingedrückt und springt dann auf.
Anders kann ich es mir nicht erklären! Wenn jemand ne andere Erklärung hat, gerne her damit!
Hat sich vielleicht schonmal jemand mit seinem besprochen, ob man an dem Widerstand der Tankklappe was machen kann?
Damit würde ja das Waschanlagenproblem behoben werden!
Wenn ich die Tankklappe öffnen will muss ich auf die Klappe drücken, danach springt sie auf. Das sie nur durch Wind aufgeht ist denke ich bei mir unwahrscheinlich. Vielleicht wurrde das ab einem bestimmten Modelljahr geändert.
Danke für die Antworten,
ich versuche mal ein Bild von der Beule einzustellen - für einen Anfänger eine echte "Herr"ausforderung ;-)
Die Waschstraße funktioniert genau so wie beschrieben, bläst am Ende trocken und öffnet den Tankdeckel.
Das Gespräch mit meinem (wirklich) Freundlichen habe ich auch schon geführt aber ein Vergleich mit einem andern Polo ergab keinen spürbaren Unteschied beim auszuübenden Druck auf den Tankdeckel.
Die Lösung liegt nach meiner Meinung eher in den Steuergeräten und deren Programmierung - gibt es hier eventuell einen OBD "Pabst" der sich mit solchen Dingen auskennt?
Hat denn eigentlich schon mal eine(r) an seinem "Schätzchen" die Funktion nachstellen können ?
Gruß JU 52
...hoffentlich klappt das mit dem Bild....
Hey,
danke v.a. für das Bild! Erkennt man sehr gut, weil sich das Haus spiegelt. Wie schon gesagt bin kein Waschanlagenfan war bis jetzt 2x in der Waschanlage und zweimal ging der Deckel auf!Nur bin ich beim ersten Mal um die Antenne ranzuschrauben anders rum gegangen und da viel mir der offene Deckel sofort auf. Beim letzten mal bin ich schnell raus Antenne rauf und losgefahren und bei Tempo 100 ist er dann zugefallen. Bin mir auch fast sicher, dass es vom Gebläse kommt. Hat jemand schonmal die Verschließfunktion probiert ob der Deckel da mit zugeht?
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Aber wie soll so eine Delle durch den Tankdeckel an diese Stelle kommen? Und das ohne dass der Tankdeckel abbricht. Glaube eher, dass die Delle eine andere Ursache hat und dass du sie nur in diesem Zusammenhang bemerkt hast.
Sowas hatten wir auch schon in der Familie: Parkrempler angezeigt und Stunden später festgestellt, dass das Ganze an der heimischen Hofeinfahrt passiert war.
In jedem Fall ist das aber eine ärgerliche Sache.
MfG
T.