1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo ruckelt im Stand und lässt sich rel. schwer schalten

Polo ruckelt im Stand und lässt sich rel. schwer schalten

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusammen,
mein Polo (0600 - 599) 1.3 54 PS KAT Bj 1991 ruckelt im Stand wie blöd.
Was ich bisher gemacht habe:
Zündverteilerkappe
Zündkabel (alle)
Zündkerzen
Verteilerläufer
Ventildeckel
Dichtungen am Deckel
Was ich vermute: Zündzeitpunkt, da ich aber keine Ahnung davon habe und das Ding eine Monomotronic ist es das vielleicht auch nicht.
Info: Er wackelt ziemlich, bei Gas OK. Wenn er warm ist ruckelt er mehr als kalt.
Vermutung in diesem Moment: Dichtungen am "Vergaser" - läuft ja eigentlich mit Einspritzung, vielleicht auch Drosselklappe - das Teil unter dem Luftfilter halt - oder wie das Ding heißt. Sonst: Keine Ahnung und Verzweiflung.
Wenn sich jemand im Raum Ruhrgebiet/Essen damit auskennt, wäre schön.
Wenn ihr noch was wissen wollt, fragt, ich bin da sowieso nicht bewandert.
Achja und er lässt sich manchmal doof schalten, aber auch erst seitdem er so ruckelt (wahrsch. wegen Drehzahl oder so, kA)
Gruß
NullPlanVonAutos

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NullPlanVonAutos



Vermutung in diesem Moment: Dichtungen am "Vergaser" - läuft ja eigentlich mit Einspritzung,

Da könntest Du schon richtig liegen.

der

Zwischenflansch

(

030 129 765 G

) wird mit den Jahren / Kilometern schon mal porös / rissig und kann solche Probleme / Ruckeln verursachen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von NullPlanVonAutos



Vermutung in diesem Moment: Dichtungen am "Vergaser" - läuft ja eigentlich mit Einspritzung,
Da könntest Du schon richtig liegen.
der Zwischenflansch ( 030 129 765 G ) wird mit den Jahren / Kilometern schon mal porös / rissig und kann solche Probleme / Ruckeln verursachen.
MFG

Danke. Aber auch nur bei Stand (oder zumindest, dass man es nur dort merkt) ?

Zitat:

Original geschrieben von NullPlanVonAutos



Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Da könntest Du schon richtig liegen.
der Zwischenflansch ( 030 129 765 G ) wird mit den Jahren / Kilometern schon mal porös / rissig und kann solche Probleme / Ruckeln verursachen.
MFG
Danke. Aber auch nur bei Stand (oder zumindest, dass man es nur dort merkt) ?

Ja.

Du kannst mal eine Dose Bremsenreiniger besorgen und alles in Richtung Flansch ein wenig einsprühen. Verändert sich die Drehzahl dabei, weisst du, wo er undicht ist.

Deine Zündung verstellt sich nicht "einfach so". Das kannst du eigentlich ausschliessen, sofern du nicht den Verteiler verdreht hast.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von NullPlanVonAutos



Danke. Aber auch nur bei Stand (oder zumindest, dass man es nur dort merkt) ?
Ja.
Du kannst mal eine Dose Bremsenreiniger besorgen und alles in Richtung Flansch ein wenig einsprühen. Verändert sich die Drehzahl dabei, weisst du, wo er undicht ist.
Deine Zündung verstellt sich nicht "einfach so". Das kannst du eigentlich ausschliessen, sofern du nicht den Verteiler verdreht hast.

Danke ihr beiden, ich besorg mir mal die Tage Bremsenreiniger und schau mal. Kann man den auch selbst tauschen? Hab bei sowas zwei linke Hände, geh aber davon aus, dass ich den Vergaser ausbauen muss was bei mir ungefähr diesen Gesichtsausdruck verursacht

:eek:

Zitat:

Original geschrieben von NullPlanVonAutos



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Ja.
Du kannst mal eine Dose Bremsenreiniger besorgen und alles in Richtung Flansch ein wenig einsprühen. Verändert sich die Drehzahl dabei, weisst du, wo er undicht ist.
Deine Zündung verstellt sich nicht "einfach so". Das kannst du eigentlich ausschliessen, sofern du nicht den Verteiler verdreht hast.
Danke ihr beiden, ich besorg mir mal die Tage Bremsenreiniger und schau mal. Kann man den auch selbst tauschen? Hab bei sowas zwei linke Hände, geh aber davon aus, dass ich den Vergaser ausbauen muss was bei mir ungefähr diesen Gesichtsausdruck verursacht :eek:

Ist ein Kinderspiel, das Teil auszubauen. Sind im wesentlichen nur 4 Schrauben und drei Muttern, da kann man nicht viel falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Ist ein Kinderspiel, das Teil auszubauen.
Sind im wesentlichen nur 4 Schrauben und drei Muttern,
da kann man nicht viel falsch machen.
Los, vormachen !

und ich schmeiß

10 Kisten Pils

auf`n Markt wenn DU das schaffst

:D:D:Dselbst allerübelst gepfuscht sind es minimum 5 Schrauben und 7 Muttern:o:o:o

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Ist ein Kinderspiel, das Teil auszubauen.
Sind im wesentlichen nur 4 Schrauben und drei Muttern,
da kann man nicht viel falsch machen.
Los, vormachen !
und ich schmeiß 10 Kisten Pils auf`n Markt wenn DU das schaffst :D :D :D
selbst allerübelst gepfuscht sind es minimum 5 Schrauben und 7 Muttern :o :o :o
MFG

Du bist ein Vogel. Dass du das aus dem Kopf so genau weisst, sollte dir zu denken geben

:D

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Du bist ein Vogel.
Dass du das aus dem Kopf so genau weisst, sollte dir zu denken geben :D

TE hätt ja auch mal die Sufu bemühen können da wir

das Thema

auch schon 100 x hatten.

Also als 1. Batt. abklemmen !!!!!

Dann Spritleitungen ab (4 neue Dichtringe ! ) u. elt. Anschlüße, Spritze kpl. abbauen.

Dieses

Rumgewürge

mit angeschlossener Spritze nur weil man zu faul ist 1 - 2 Schräubchen mehr zu lösen

:mad::mad::mad:

kotzt mich an !

Wenn TE 2 linke Hände hat sollte er es machen lassen, sauber & ordentlich gearbeitet ist das auch nur `ne 1/2 Stunde.

MFG

030129765g
38-flansch

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Du bist ein Vogel.
Dass du das aus dem Kopf so genau weisst, sollte dir zu denken geben :D
TE hätt ja auch mal die Sufu bemühen können da wir das Thema auch schon 100 x hatten.
Also als 1. Batt. abklemmen !!!!!
Dann Spritleitungen ab (4 neue Dichtringe ! ) u. elt. Anschlüße, Spritze kpl. abbauen.
Dieses Rumgewürge mit angeschlossener Spritze nur weil man zu faul ist 1 - 2 Schräubchen mehr zu lösen :mad: :mad: :mad: kotzt mich an !
Wenn TE 2 linke Hände hat sollte er es machen lassen, sauber & ordentlich gearbeitet ist das auch nur `ne 1/2 Stunde.
MFG

Hatte ich jetzt nicht dran gedacht. Ich frag mal meinen Vater, der hatte einen Golf 2 und fast alles selbst gemacht. Sonst hat der noch 'nen Freund der Kfz-Mechaniker ist. Ich kenn den allerdings auch und der ist ziemlich faul. Wenn sich ein Radlager verabschiedet tauscht er nur das, wenn sich ein Reifen verabschiedet, Manschette, egal was. Also er macht nie was mit wenn er's grade runter hat.

Kommentar zu meinem Auto war ja auch nur: Wieso? Geht doch noch? :-/

Naju schauen wir mal. Intressiert zwar keinen aber für einen selbst siehts so aus als würden Krümmer oder Pott bei der Ruckelpartie irgendwann wegfliegen. Soll ja auch eine Schwäche sein munkelt man.

Ansonsten hatte ich die letzten Tage wohl noch einen miesen Steinschlag erwischt. Frag mich wirklich wo der herkommt, weil ich seit 2 Wochen nicht mehr BAB gefahren bin. Auf jedenfall ist am Randvom Abblendlicht ein Stück rausgebrochen.

Genug gebabbelt.

Gruß und danke nochmal

Zitat:

Original geschrieben von NullPlanVonAutos



Sonst hat der noch 'nen Freund der Kfz-Mechaniker ist. . und der ist ziemlich faul. Wenn sich ein Radlager verabschiedet tauscht er nur das, wenn sich ein Reifen verabschiedet, Manschette, egal was. Also er macht nie was mit wenn er's grade runter hat.
Kommentar zu meinem Auto war ja auch nur: Wieso? Geht doch noch? :-/

lieber `ne Stumme im Bett . . .

. . . als `ne

Taube auf`m Dach:D

bzw.

Ein hochmotivierter Laie ist mir viel lieber als ein lustloser, desinteressierter Schrauber !

Wackel erstmal bei LL- Drehzahl am Luftfiltergehäuse .

Nicht mit Gewalt, wen der Flansch rissig ist schlabbert die Mimik eh fast lose darauf rum.

Wenn er starke Drehzahlschwankungen hat / ausgeht ist es der flansch.

Wenn Alles halbwegs fest ist und keine nennenswerten Schwankungen auftreten ist der Flansch noch i.O.

Der Flansch hat 2 aufvulkanisierte Stahlplatten.

An der unteren sind die 4 Stehbolzen mit denen er fest mit der Brücke (Motor) verschraubt ist.

In der Oberen sind die 4 Gewindebohrungen an der Spritze und Filter angeschraubt werden.

Und

dazwischen is Jummi !

, also

keine

starre Verbindung zw. Spritze & Brücke!

Prüf das mal und schreib mal was für Werkzeug

Deinen linken Händen zu Füßen liegt:D

(Benötigt wird 1/4" Ratsche & 10er Nuß & kurze Verlängerung, 10er & 17er Schlüssel (Ring-Maul), 6er Inbus)

MFG

Der Flansch ist fest, da haben wir noch dran rumgschlabbelt als das Luftfiltergehäuse runter war. Hatte sich aber nichts dran verändert. Ich wollte die Tage Bremsenreiniger besorgen und mal schauen ob er wo anders Nebenluft zieht. Werd andauernd von meinem Vater erinnert, dass das Auto ein Grab für mein Geld ist. Hab z.Z. nur etwas gut zu tun.
Programmieren, Skripten, Administrieren. Für die Arbeit, Berufsschulprojekt und den eigenen Gameserver.
Bin mir auch noch nicht sicher ob man jetzt noch das meiste fertig machen sollte, wo der TÜV im August abläuft. Ich find so einen Polo schon schick und im guten Zustand werden die teuer. Bei meinem weiß ich wenigstens noch was gemacht ist.
So ein Polo 2F GT 75 PS Steilheck ohne Rücksitzbank wäre schon was schönes. Mag es einfach ohne Servo und allen schnickschnack beim Fahren. Irgendwie der genaue Gegensatz zu meinem Hobby und Beruf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen