1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Pontiac Firebird Trans Am Bj 1986 hat der einen KAT?

Pontiac Firebird Trans Am Bj 1986 hat der einen KAT?

Pontiac Firebird/Trans Am III

Hallo!
Ich möchte mir einen Pontiac Firebird Trans Am mit BJ 1986 (V8, 170PS) kaufen, dieser ist im Moment in Deutschland per H-Kennzeichen zugelassen. Ich bin jedoch aus Österreich und muss diesen dann in Österreich auch per Einzelgenehmigung typiseren/zulassen, aber "normal", nicht als Oldtimer.
In Österreich ist es so, wenn der Wagen keinen KAT hat, muss eine Art "Strafsteuer" gezahlt werden, darum meine Frage ob der Pontiac bereits mit einem KAT ausgestattet ist, weil der Vorbesitzer/Verkäufer kennt sich da nicht aus und kann mir das nicht sagen.
Falls JA, in welchen Fahrzeugdokumenten ist der KAT eingetragen bzw. wie kann ich der Prüfungsstelle in Österreich dann beweisen, dass der Wagen einen KAT hat (weil die sind schnell überfordert mit alten US Wagen).
LG,
Stepri

Ähnliche Themen
13 Antworten

Normalerweise hat der einen, das war in den USA schon 1974 Pflicht. Bei solchen Autos neigen europäische Besitzer allerdings dazu den Kat auszubauen, weil sie meinen das klingt dann besser und es wisse eh keiner das da einer reingehört.

Also ja, wenn da keiner rumgefummelt hat, dann hat er einen Kat.

Das steht aber auch in den Papieren. Lasse Dir doch mal ein Bild, oder Bilder, von der Abgasanlage senden.

Auf dem Abgaslabel steht es doch auch drauf. Klebt im Motorraum.

Davon ab, ja der hat einen Kat...

Kurzfassung:
Ja!
Unbedingt prüfen ob der noch vorhanden ist. Hat man auch gerne mal rausgeworfen.

Guten Abend!
Danke für die Antworten!!
... ok, ist/war das dann ein geregelter oder ungeregelter?
LG

Das sollten bei den F Bodies in den Baujahren alles schon geregelte sein. Stichwort TBI/TPI

Also: Ab ca. 75 waren US Fahrzeuge mit Monolith-Kat (Einweg, ungeregelt) ausgestattet, dazu je nach Hersteller diverse andere Systeme wie Luft-Nachverbrennung, Zündzeitpunkt-Verstellung etc. Alles eher primitiv aber für damals ok.
Das was wir als *geregelten* Kat kennen, funzt eigentlich nur mit EFI, egal ob es jetzt TBI, TPI, MPFI, sequential Port incejction oder sonstwie heisst.
Die Zwischenstufe war ein *electronic Q-Jet*, ein Vergaser, der über ein Steuergerät ein eingebautes Taktventil zur Gemischregelung angesteuert bekommen hat. Funktioniert und bringt in AT ein *weisses* Pickerl (trotzdem Rot bei historischer Genehmigung). Diese Dinge hat es so ab 1982 ab Werk gegeben.
Dein 86er kann mit oder ohne dieser Abgasreinigungsanlage ausgeliefert worden sein. Kanadische und Export-Modelle haben das u.U. erst später verbaut bekommen.
Fun Fact: Fahrzeuge für die Emirate hatten sogar ein Steuergerät, wo der Kat ab Werk rausprogrammiert war. z.B. der Syclone/Typhoon.
Also es kommt weniger auf die Art der Abgasreinigung an, sondern mehr auf die erzielten Werte. Ein Abgasgutachten wird Dich finanziell ruinieren, aber bei 170 PS wird es sowieso eine Wanderdüne sein und wenn die verbauten Teile nicht mehr da sind, wird es eben als Euro 0 mit Ausnahmegenehmigung laufen. Auf WKZ mit dem Daily wird die Steuer meist nicht stark treffen, und als Saisonkennzeichen mit Hinterlegung im Winter spart man sowieso die halbe Miete.
Ad Abgaslabel im Motorraum: Dort steht *CATALYST* und ein Laufplan der Unterdruckleitungen und Sensoren ist abgebildet. Diese Labels kann man bei Bedarf im Netz als Nachdruck erwerben.
PS: Es ist durchaus möglich, mit normalem Vergaser, ohne irgendwelche Tricks, Werte zu erreichen, die erstaunen:
0.5 % CO, 150 HC sind keine Hexerei bei einem Serienmotor in gutem Zustand (hab ich an meinem Olds mit 403 Motor)

Mal abgesehen vom "Abgaslabel im Motorraum" oder irgendwas im KFZ-Brief: Ist der Motor denn der originale? Kann ja viel passieren in 39 Jahren...
Ansonsten wird nur ein Live-Besuch des Fahrzeugs helfen, um hier Klarheit zu schaffen. Wäre ohnehin anzuraten bei so einem Kauf.

OK, super danke für die Infos!
Ja, ich werde eh den Wagen persönlich ansehen, auch von unten + einen Abgastest machen lassen, etc.
"Angeblich" ist bei dem Wagen alles 100% original und hat "nur" 80.000km drauf.
Weil oben jemand geschrieben hat "Vergaser": gabs denn die Pontiac Firebirds der 3. Generation noch mit Vergaser?
lg

Ja, gab es. Wobei sich das mit den Modelljahren auch immer weiter ausgeschliffen hat. 1986 gab es nur noch einen Vergasermotor, der Rest war da schon mit einer Einspritzung ausgerüstet. 87 müsste das letzte Modelljahr mit Vergaser gewesen sein, ab 88 nur noch mit Einspritzung.

OK, interessant - und die Vergaser hatte natürlich dann den ungeregelten KAT.
Noch eine kurze Frage: Sollte er doch keinen U-KAT haben, weil ihn der Vorbesitzer rausgeschmissen hat, kann ich den wieder nachrüsten im Notfall, bevor ich den in Ö Typisiere?

Solange die komplette Elektronik dahinter nicht komplett rausgeflogen ist, sollte das kein Thema sein. KATs gibt es noch problemlos. Lustiger wird es wenn dazu noch alle Kabelbäume, das Steuergerät incl. EPROM und die ganze Ansaubrücke incl. Einspritzdüsen weggeworfen wurden.
Die Vergaser bei den V8 sind meines Wissens auch schon geregelt, es gab ja auch bei den B-Bodies aus der Ära die elektronisch gesteuerten Quadrajets. Frag mich aber nicht mehr wie das funktioniert hat.

Wenns ein U-KAT ist, dann gibts doch generell keine Elektronik dazu oder? Wird der nicht einfach nur im Auspuff eingebaut und das wars? lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen