- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Poröse und abgescheuerte Kabel Golf 6 1.6 TDI
Poröse und abgescheuerte Kabel Golf 6 1.6 TDI
Hallo zusammen,
vorab ein paar Infos zu meinem Auto:
Golf 6
Motor: 1.6 TDI (105 PS)
Baujahr: 2010
Laufleistung: 350Tkm
Mir ist aufgefallen, dass einige Kabel im Motorraum porös sind oder durch Scheuern beschädigt sind. Anbei ein Foto von den Kabeln wo es besonders schlimm ist. Ich sehe keine wirklichen Trennstellen um einzelne Kabel zu ersetzen. Muss ich den ganzen Kabelbaum tauschen (wäre meine favorisierte Lösung, da alle Kabel nicht mehr so gut aussehen). Wenn ja, welcher Kabelbaum ist das?
Was wäre Euer Rat?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wie kommt es das Kabel porös und abgescheuert werden?
War hier ein bescheuerter Besitzer mit einem Hochdruckreiniger am Werk?
MfG kheinz
Kannst Du mal eine Nahaufnahme der Schadstellen machen?
Ich denke das wäre dann der Motorkabelbaum, der Aufwand wäre beträchtlich. Wenn erforderlich würde ich eher den Kabelbaum freilegen der dort in der Plastikschiene verläuft, dort dann neu ansetzen, verlöten und mit einem klebstoffgefüllten Schrumpfschlauch isolieren. Dann wieder alles einwickeln. Das sollte aber jemand machen der auch löten kann - die Kabel sind für die Glühkerzen, hier fließen hohe Ströme das müssen perfekte Lötstellen werden, sonst könnte ein Fehler gesetzt werden oder es könnte schmoren.
Löten gehört nicht an ein Fahrzeug dran und vorallem nicht an einer Stelle, die auch noch vibriert. Gerade durch die hohen Ströme ist es sogar noch schlimmer, diese Technik anzuwenden. Da gibt es heutzutage deutlich bessere Lösungen.
Früher zwangs nicht vorhandener oder kostengünstigee Alternativen, eine gern gesehene Variante, aber heutzutage sollte man das nicht tun.
Es gibt dafür extra Kabelquetschverbinder, die genau für solche Tätigkeit existieren. Entweder Steckbar oder Dauerhaft.
Hier sollte auf die Richtige Zange und natürlich auch richtige Verbindung geachtet werden, sonst ist die genauso schlecht, wenn nicht sogar schlechter als die Lötverbindung ;-)
Hallo
Ich glaube das es sich um einen zusatz Schutz handelt und das Kabel aber nix hat ???
Mfg
Zitat:
@Bogus066 schrieb am 2. Juni 2024 um 17:19:44 Uhr:
Ich glaube das es sich um einen zusatz Schutz handelt und das Kabel aber nix hat ???
Also ich sehe auf dem Foto auch nix - daher auch die Nachfrage nach einem Detailfoto.
Hallo!
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich fahre das Auto seit 4 Jahren und 220Tkm. Seitdem wurde der Motor nicht mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Die Beschädigungen am Kabel kommen durch Vibrationen. Anbei ein Foto. Es ist keine Litzen beschädigt. Am liebsten wäre es mir mittlerweile das Kabel zu isolieren und mit einem Scheuerschutz (Temperatur und Ölbeständig) zu schützen. Eure Meinung? Wenn ja, womit?
Mit freundlichen Grüßen
Danke für das Detailfoto, jetzt wird es klarer worum es geht. Wie schon geschrieben würde ich den Kabelbaum etwas freilegen und dann dort wo das Kabel nicht freihängt und sich bewegt neu anlöten. Hier wurde für Queschverbinder plädiert - kann man auch machen, denke aber dort ist zu wenig Platz. Und ja - wer nicht löten kann nimmt lieber hochwertige Quetschverbinder und eine entsprechend hochwertige Presszange. Meine Praxiserfahrung mit Lötverbindungen im KFZ - wenn richtig gemacht - sind durchweg positiv.
Auf dem zweiten Foto sieht man in der Vergrößerung ja, dass schon die Schirmung ´rausschaut.
Ich würde trotzdem nicht die große Lösung bevorzugen, sondern die Kabel freilegen und an den kritischen Stellen mit selbstverschweißendem Isolierband umwickeln.* Zusätzlich könnte man auf die blanke Stelle etwas Hochtemperatur-Silikon dünn auftragen (z.B. Dirko HT).
* Beispiele für das Isolierband:
https://www.shop-sks.com/...len-Propylen-Kautschuk-Band-19-mm-x-9-15-m
https://www.allbuyone.com/.../selbstverschweissendes-klebeband.html
Die Leitung kannst Du anschl. noch gegen weitere Vibrationsschäden durch das Überziehen eines Wellrohres oder Bougierrohres schützen, wenn Du es von der Glühkerze aus ´drüber bekommst.
Sowas in der Art: https://www.amazon.de/s?...
Getreu dem alten Merksatz: Nix hält länger als ein Provisorium.
Nochmals, Löten gehört nicht an ein Vibrierendes Bauteil. Da kann man oft gute Erfahrung machen, die dann im Falle doch zum Nachteil wird, da die Stelle porös geworden ist. Und da man diese Schwachstelle kennt, sollte man also gar nicht mehr auf diese Idee kommen und gleich die Bessere Variante nehmen.
Ist an der Stelle auch kein Problem. Das Kabel muss auch für das Löten freigelegt werden. Also spricht da nichts gegen es vernünftig zu machen ;-)
Es gibt mittlerweile Verbindungsmuffen, die sich selbst zusammen löten und dann Wasserfest zusammenverbinden. Auch davon ist abzuraten, da zum Einen nicht zugelassen und zum anderen das gleiche Phänomen des Bruches auftreten kann.
Wobei die Variante immer noch besser wäre als einer, der nicht löten kann oder man die falsche Zange nutzt.
Wenn eine Verbindung zu(!) einem vibrierenden Bauteil gelötet wird, dann wird diese versagen wenn die Lötstelle nicht entlastet wird, das ist gar keine Frage. Hier liegt die Verbindung dann aber in einem Kabelbaum der wieder eingewickelt wird und in einer Kunststoffschiene liegt, wird also nicht bewegt. Einige Hersteller montieren das ganze Motorsteuergerät mit gelöteter Platine an den Motorblock, die NASA hat auch keine Probleme wenn man in den Kabelbäumen eine Lötstelle hat, dafür gibts sogar einen entsprechenden Standard. Ich habe im Auto schon mehrfach gelötet, die Verbindungen halten. Das VW das in seinem Reparaturleitfaden untersagt hängt wohl eher damit zusammen das die ihren Mechanikern nicht zutrauen zu beurteilen was das Mittel der Wahl ist.
Ich finde aber den Vorschlag von golfmanhattan viel besser weil deutlich weniger Aufwendig und auch vom Laien zu bewältigen.
Nochmals, Löten gehört nicht an das Fahrzeug.
Ich mache dies Beruflich an größeren Maschinen, mit deutlich mehr Kabeln und darf dort leider täglich Fehlersuche betreiben.
Es ist auch egal, ob nun die Nasa oder ähnliche das machen, vorallem an sachen, wo es nicht, noch nicht, anders gut lösbar ist. oder der preis so enorm hoch wäre, dass man für die mal aktion die Lötverbindung vorzieht.
Daraus kann man aber nicht schließen, dass diese Verbindung besser als eine andere Verbindung ist.
Warum sollte man also die Schlechtere Variante nehmen, wenn es eine deutlich bessere Variante gibt, die mittlerweile auch nicht mehr deutlich teurer ist?
Warum sich eine Fehlerquelle ins Boot holen?
Jeder kann am Ende selbst entscheiden, was er macht, sollte das dann aber nicht als das Beste ansehen.
Eine Platine übrigens hat immer mal Haarrisse. Nun, ist bei den Herstellern leider eine geplante Obsoleszenz der Bauteile. Verdienen schließlich auch damit ihr Geld ;-)
Also, man kann gerne Löten, wenn man es unbedingt will, sollte das halt nur nicht als das Beste verkaufen.
P.S.:
Übrigens kommt es desweiteren drauf an, was überhaupt für Strom über das Kabel fließt. Bei einem kleinen Strom ist eine gebrochene Lötstelle immer noch funktionell, als bei einem hohen Strom.
Auch das ist ein Betrachtungspunkt bei verschiedenen Anwendungen.