- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Porsche Cayenne S V 8 Bj.2005/06
Porsche Cayenne S V 8 Bj.2005/06
Hallo liebe Cayenne `Gemeinde`,
ich bin neu hier und grüße euch. :-)
Ich möchte mir ein 05/06 Cayenne S V8 anschaffen
obwohl der ja ein relativ schlechtes Image in Sachen Motor- &
Getriebezuverlässigkeit hat, u.a. Zündspulen, Kolbenkipper, Kühlwasserkreislauf,
Riefen im Zylinder, Steuergeräte, Zündkerzen, Luftfederung etc. !
Mir ist auch völlig unerklärlich das Porsche diese Probleme nicht in den Griff
bekommen hat, seit den Erstauslieferungen in 2002, aber Garantie
und viele Reparaturen belebt auch die PZ - Geschäfte, obwohl ich denke
das eine solch renommierte Firma dies nicht nötig hätte !
Trotzdem treten die o.g. Probleme ab sogar 90.000 km Laufleistung auf,
einfach unglaublich für mich (-: Ich habe sonst immer nur u.a. die
`königlichen Bayern`gefahren , 7 er, 3 er (328i SchnitzerCabrio)
und sogar Jeep Grand-Cherokee und diese hielten sogar alle etwa
500.000 km bei mir und der Jeep TD hatte sogar Motorsteigerung und
etwa 290 Diesel PS und war ein original umgebauter
italienischer Bootsmotor (5 Zylinder) den Chrysler in
den Jahren um 2000 - 2003 verwendet hat, danach Daimler Diesel Motoren.
Also noch mal kurz zu meiner Frage wie kann das sein ? und an die
relevanten Fahrer der V 8 Cayenne Besitzer würdet ihr das Fahrzeug
empfehlen oder lieber sein lassen, welche Erfahrungen habt ihr
gemacht und ist Pferdeanhängerbetreib mit
ca. 3 tonnen Zuglast auch problemlos machbar ?
Für eure Erfahrungen und Meinungen bin ich dankbar !
Alles Liebe Mike :-)
Beste Antwort im Thema
Wenn Du ein Fahrzeug willst, dass keine Probleme oder Reparaturen haben wird, wuerde ich vorschlagen, dass Du zu Fuss gehst.
Ich habe bei meinem nun 180tkm drauf und keinerlei Probleme.
Das Kuehlwasserproblem kann man mit Alurohren loesen. (Reparaturkit)
Zuendkerzen und Zuendspuhlen sind Verschleissartikel
Der Rest kann passieren, muss aber nicht.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wenn Du ein Fahrzeug willst, dass keine Probleme oder Reparaturen haben wird, wuerde ich vorschlagen, dass Du zu Fuss gehst.
Ich habe bei meinem nun 180tkm drauf und keinerlei Probleme.
Das Kuehlwasserproblem kann man mit Alurohren loesen. (Reparaturkit)
Zuendkerzen und Zuendspuhlen sind Verschleissartikel
Der Rest kann passieren, muss aber nicht.
Ok Pafro, danke für dein Feedback.
Was du erwähnst sind ja nur Kleinigkeiten und normaler
Verschleiß, das kann ich selber machen, bin ja Maschinenbautechniker
und Tresoranlagen-Servicetechniker gewesen u.a..
Nein laufen würde ich nicht, 45.000 km im Jahr, dann nehme ich lieber
mein Hengst von Heraldik XX, der ist schön schnell.
Ich meine ja auch die teuren Sachen wie angegeben, Zylinderkipper, Schleifspuren
im Zylinder, Motor-ruckelt, Motor Totalausfall selbst bei wenig KM
um 90.000 km, Getriebe bei 120.000 km kaputt oder
Getriebeüberholungen bei 160.000 km für 2.500,- Euro,
das finde ich nicht normal und zeugt von keiner guten
Qualität und keine gute Materialien die verwendet wurden.
Vielleicht wurde da zwischenzeitlich von Porsche doch nachgearbeitet ? (-:
Ausserdem wie kann das sein das selbst Autohändler die den Cay. V 8
verkaufen wollen mit nur etwa 85.000 km , keine Garantie geben können.
Wie geht sowas, mir unbegreiflich.
Beste Grüße Mike :-)
drum schaue beim PZ vorbei und kaufe einen solchen Wagen dort, dann gibt es auch mit Garantie nullkommanullnull Probleme!
ich habe nen 07er seit über einem Jahr, keine Probleme. Vor 2 Wochen die approved wieder für ein Jahr verlängert, auch kein Problem. Das Fahrwerk (PASM) ist einfach der Hammer, wenn man bedenkt seit wann die Kiste schon gebaut wird. Der Durst des Fahrzeuges ist naturgemäss etwas grösser, aber ein wunderschönes Auto insgesamt.
Ich würde einen Gebrauchten nur mit approved kaufen und auf die Ausstattung gucken(darin liegt dann auch der Unterschied zwischen den "Billig-"Möhren und den richtigen Cayennes).
Danke, fuer euren Beitrag. Das sieht ja schon viel besser aus mit ein paar sehr zufriedenen Kunden. Keiner will ihn zurueckgeben :-) Schoennnnnn
Wir haben einen 2006er seit 2007, fahren jährlich 10.000 Km mit dem guten Stück. Hat jetzt rund 80 TKM drauf.
Die Zündspulen wurden vor 2 Jahren getauscht, wurde weitestgehend auf Garantie gemacht. Dann gab es noch Probleme mit der Klimaanlage, für Marderbissschäden kann Porsche nichts.
Also alles im Allem ein tolles Auto, welches ich auch nicht gegen ein aktuelles Modell tauschen möchte. Der sieht viel zu viel nach Korea oder China aus, da kann ich mich gern zurückhalten.
Für uns steht fest, daß wir das gute Stück fahren bis er richtig Ärger macht. Was hoffentlich noch nicht so schnell eintreten wird. Natürlich haben wir mitllerweile auch die Porsche Garantie zugekauft, aus meiner Sicht sehr sinnvoll.
Hallo R 8 Fan, danke fuer dein Eintrag, du bist ja auch sehr zufrieden mit deinem Cayenne und die Zuendspulen und Klimasachen sind ja auch zum Glueck kleinere Sachen. Ja, von hinten sieht der neue etwas gewoehnungsbeduerftig aus und die LED Leuchten werden wirklich in jedem asiatischen und suedeuropaische Pkw's verbaut und sind momentan voll trendy ! Sicherlich helfen gegen die Marder nur die elektronischen Leiterplatten / Kontaktberuehrung ! Beste Gruesse Mike
Hallo,
Mein Nachbar hat sich vor einem Jahr auch einen Cayenne S gekauft mit 90.000km, jetzt hat er 120.000km
Gelaufen und Kolbenfresser habe den Motor gerade auseinander gebaut siehe Bild .
Hallo Florianvr6, danke für dein Beitrag. Das dürfte bei diesem Kilometerstand jedoch nicht sein, was denkst du was die Ursache war ist ? Zu altes Öl/schlechtes Öl/ölwechselintervalle zu lang, Vorgänger etc. Nur kurzfahrbetrieb ? Falsche km Angabe ? Ein paar mal mit zu wenig Öl gefahren ? Oder ggf. Materialfehler ? Also ich bin mit meinem nun schon über 30.000 km gefahren und er schnurrt noch perfekt wie ein Tiger und läuft tadellos, egal ob Hängerbetrieb oder ohne Anhang ! Gut die große Inspektion ist etwas langwieriger und schwieriger zu machen wie bei einem normalen Reihen 6 Zylinder, aber dafür ist der Motor ein geniales Triebwerk mit viel Power! Der Erfolg der damaligen Verkaufszahlen von ca. 35.000 Stück je Jahr (inkl. 6 Zylinder) gibt dem Produkt auch recht und war letztendlich auch der Grund wieso Porsche geglaubt hat eine feindliche Übernahme von VW realisieren zu können! Also liebe Porsche Ingenieure weiter so mit dieser großen und innovativen Leistung. Der neue gefällt mir jedoch von hinten nicht, da er u.a. den billig SUV aus den Auto-Entwicklungsländer (ost) ähnelt aber Porsche schreibt (Heck) da jetzt den Firmennamen drauf sodass man doch erkennt das es ein innovatives und schnelles SUV ist von einem hochwertigen Weltkonzern, trotz Fertigungsmontage in Bratislava aber hier sind auch mal wieder unsere unfähige Politiker schuld. BG Mike :-)