- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Porsche für meine Verhältnisse zu teuer?
Porsche für meine Verhältnisse zu teuer?
Hallo,
ich überlege mir zur Zeit, bald eventuell einen ''neuen gebrauchten'' zuzulegen.
Neben einem Mercedes CLS C219 wäre eventuell auch ein Porsche Boxster S/911er/Cayenne denkbar, allerdings verschrecken mich schon fast die oft zu lesenden Kommentare, dass einen die Wartungskosten auffressen würden.
(Cayenne Typ 9PA, 911er wäre der 996 bzw. 4er, Boxster S der 986)
Budgettechnisch wären maximal 18.000-20.000€ investierbar, damit ich auch noch ein bisschen Rücklage habe, um mögliche Reparaturen zu bezahlen.
Was denkt ihr, wie viel die monatlichen Unterhaltskosten - evtl. sogar im Vergleich zum cls - betragen würden?
Damit meine ich gar nicht die Versicherungsbeiträge oder Spritkosten (die kann ich mir auch selber raussuchen), sondern eher die Wartungskosten - wie viel muss ich z.B. beim kompletten Bremssenwechsel kalkulieren(Scheibe+Klötze), sind es wirklich die oft erwähnten 2 lila Scheine?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Sei mir nicht böse, aber wer danach fragt, ob er sich nen Porsche wird leisten können, der wird ihn sich NICHT leisten können.Zitat:
Original geschrieben von KingOfKingz10
Hallo,
ich überlege mir zur Zeit, bald eventuell einen ''neuen gebrauchten'' zuzulegen.
Was denkt ihr, wie viel die monatlichen Unterhaltskosten - evtl. sogar im Vergleich zum cls - betragen würden?Hat sich also erledigt.
Grüße
Udo
Schubladendenken.
Wenigstens informiert sich der TE vorher... finde ICH vernünftig!
Dein Beitrag hätte man sich sparen können.

Ähnliche Themen
85 Antworten
Hast du deine Bremsen mal bei MB wechseln lassen?
Da reichen "2 lila Scheine" auch nicht aus - für 08/15 Bremsscheiben - keine V8 (grösser, innenbelüftet).
Statt nem schubberigen Einstandsporsche zu Apothekenpreisen würde ich persönlich eher nach nem V6/V8 Benz oder BMW schauen - das "bekannte Übel", nur noch teurer.
Oder nen Ami V8 - Corvette, Camaro, Mustang. Das sind keine Rennwagen, aber recht spassig. Der Porsche ist zwar ein schickes Fahrzeug, das mir auch gut gefällt, aber Preis-/Leistung (nicht nur die PS) gibt's woanders besseres.
Die Anschaffungskosten sind hier das kleinste Problem... die Unterhaltungskosten dafür aber...
Die beiden Lila Scheine sind da schon ein guter Anhaltspunkt was da auf einen zukommen kann wenn die Bremsanlage einmal komplett neu muss. Also Scheiben und Klötze vorne + hinten.
Wobei hier auch viel Kosten für die Arbeitszeit entstehen und Porsche sich diese natürlich gut bezahlen lässt. (Hoher Stundensatz)
Materialkosten würde ich je nach Modell auf zwischen 400 - 700€ schätzen.
Wer selbst schrauben kann, spart hier viel Geld.
Für eine normale Inspektion (ohne Riemen, nur Öl und sämtliche Filter) würde ich auch mal über den Daumen auf ca einen lila Schein beziffern.
Auch hier kann man(n) gut 40% sparen wenn man alles selbst macht...
Als Alternative zwischen Vertragswerkstatt und Eigenarbeit stehen ja auch noch die freien Werkstätten zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Als Alternative zwischen Vertragswerkstatt und Eigenarbeit stehen ja auch noch die freien Werkstätten zur Verfügung.
Die sind so gut wie die Erfahrung die sie mit dem jeweiligen Fahrzeug haben.
Find mal ne "gute" freie Porschewerkstatt (gibt's, aber nicht unbedingt an jeder Ecke - BMW und MB mindestes eine gute pro Stadt).
Mit "gut" meine übrigens auch so Scherze wie die ADAC oder AutoMotorSport Werkstättentests. Da schaffen es viele nicht mal ihre eigenen Marken zu 100% zufriedenstellend zu warten.
(bei MB ist der "erste gütetest" recht einfach - wenn der Werkstattmeister in's Internet gehen muss, um sich die "geheime" Kombination zum anzeigen des Wartungsumfangs im KI zu ergoogeln, dann geht man besser woanders hin

)
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Hast du deine Bremsen mal bei MB wechseln lassen?
Da reichen "2 lila Scheine" auch nicht aus - für 08/15 Bremsscheiben - keine V8 (grösser, innenbelüftet).
Statt nem schubberigen Einstandsporsche zu Apothekenpreisen würde ich persönlich eher nach nem V6/V8 Benz oder BMW schauen - das "bekannte Übel", nur noch teurer.
Nein, die MB-Werkstätten habe ich bisher immer gemieden - die Bremsen hatte ich bisher einmal durch eine freie Werkstatt wechseln lassen und waren auch nicht die Originalen, sondern gute, alternative Markenware von ATE.
Zum Vergleich kostete mich das lediglich 220€ ohne Arbeitslohn.
Habe ich mir, wie im Eingangspost erwähnt, auch schon überlegt mit der Konkurrenz - beim CLS würde ich wartungskostentechnisch sogar noch relativ ''günstig'' bei wegkommen, da das Modell C219 auf der E-Klasse aufbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Die Anschaffungskosten sind hier das kleinste Problem... die Unterhaltungskosten dafür aber...
Die beiden Lila Scheine sind da schon ein guter Anhaltspunkt was da auf einen zukommen kann wenn die Bremsanlage einmal komplett neu muss. Also Scheiben und Klötze vorne + hinten.
Wobei hier auch viel Kosten für die Arbeitszeit entstehen und Porsche sich diese natürlich gut bezahlen lässt. (Hoher Stundensatz)
Materialkosten würde ich je nach Modell auf zwischen 400 - 700€ schätzen.
Wer selbst schrauben kann, spart hier viel Geld.
Für eine normale Inspektion (ohne Riemen, nur Öl und sämtliche Filter) würde ich auch mal über den Daumen auf ca einen lila Schein beziffern.
Auch hier kann man(n) gut 40% sparen wenn man alles selbst macht...
Puhh.. ich merke schon, dass ich mir das mal genau überlegen muss, bzw. kalkulieren sollte, was ich im Monat fürs Auto ausgeben kann.
Wichtig ist mir auf jeden Fall, dass ich nicht nur für das Auto arbeiten gehe und nicht so nach dem Motto lebe, ob ich am Monatsende nochmal mit den Kollegen raus gehe
oderdas Auto volltanken kann.
Sei mir nicht böse, aber wer danach fragt, ob er sich nen Porsche wird leisten können, der wird ihn sich NICHT leisten können.Zitat:
Original geschrieben von KingOfKingz10
Hallo,
ich überlege mir zur Zeit, bald eventuell einen ''neuen gebrauchten'' zuzulegen.
Was denkt ihr, wie viel die monatlichen Unterhaltskosten - evtl. sogar im Vergleich zum cls - betragen würden?
Hat sich also erledigt.
Grüße
Udo
Richtig, Tanken kommt dann auch noch hinzu... und das schönste Auto hilft nichts wenn ich keine Kohle für Kraftstoff habe.
Wenn es dir darum geht viel Leistung zu haben gibt es sehr viel günstigere Alternaiven.
Oder möchtest du einfach ein "Prestige" Auto?
Oder falls Leistung, was hast du dir vorgestellt?
Welche Fahrleistung? 0-100km/h in wieviel Sek? Vmax? Benzin? Diesel? Hart und sportlich? Oder komfortabler Raser?
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Sei mir nicht böse, aber wer danach fragt, ob er sich nen Porsche wird leisten können, der wird ihn sich NICHT leisten können.Zitat:
Original geschrieben von KingOfKingz10
Hallo,
ich überlege mir zur Zeit, bald eventuell einen ''neuen gebrauchten'' zuzulegen.
Was denkt ihr, wie viel die monatlichen Unterhaltskosten - evtl. sogar im Vergleich zum cls - betragen würden?Hat sich also erledigt.
Grüße
Udo
Schubladendenken.
Wenigstens informiert sich der TE vorher... finde ICH vernünftig!
Dein Beitrag hätte man sich sparen können.

Bist du sicher, dass du bei der Kostenbetrachtung die richtigen Prioritäten setzt?
Beläge und Scheiben lässt du beim Kauf neu machen - oder reduzierst den Preis entsprechend - und hast fast für alle Zeiten Ruhe, denn wieviel willst du mit dem Porsche fahren? Wenn ich das richitg verstehe, hast du noch ein anderes Auto, das für Langstrecken taugt. Als einziges Auto wäre so ein Porsche vollkommen ungeeignet: Tank zu klein, Winterbetrieb schlecht bis unmöglich, kein Ladevolumen usw.
Selbst bei 10tkm im Jahr - was schon viel wäre, weil ja wohl eher kein Winterbetrieb - müssten die Scheiben mindestens 10 Jahre und die Beläge mindestens 5 Jahre halten.
Ich würde mir viel mehr Gedanken um die fehlkonstruierten Motoren dieser Baureihe machen (Stichwörter Zwischenwelle und KWS Problem), denn mit Kulanz des Herstellers braucht man wohl nicht mehr zu rechnen. Daher sollte auch eine Wartung so alle 2 Jahre in Eigenleistung oder von einer unabhängigen Werkstatt ausreichen.
Wie schon erwähnt, gibt es Modelle anderer Hersteller, die mindestens soviel Fun versprechen (Corvette, S2000, 350Z, Supra, Z3, Z4), aber technisch solide und billiger sind. Wenn dein Ego da nicht mitspielt und es Porsche sein muss, dann musst du eben bluten.
Ich stell dir mal ne Frage andersrum: Du willst ein Haus bauen, fragst du dich dann nicht ob du eins für 200.000€, 500.000€ oder gar für eine Million € bauen willst?Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Sei mir nicht böse, aber wer danach fragt, ob er sich nen Porsche wird leisten können, der wird ihn sich NICHT leisten können.
Hat sich also erledigt.
Grüße
Udo
Nach deiner Theorie dürftest du dir aber gar nicht die Frage stellen sondern müsstest in deiner Mietwohnung wohnen bleiben, weil du dir schon Gedanken machen musst, ob du dir es finanziell leisten kannst.
Ich glaube, dass auch die Vorstellungen der Leute teilweise falsch sind... Oftmals sind beispielsweise Leute der Meinung, dass man sich einen Mercedes aufgrund der so hohen Versicherungsbeiträge und Ersatzteilkosten als Mittelständler nicht leisten könnte, allerdings bewegen sich die Prämien sogar auf bzw. teilweise sogar unter Golf3-Niveau und sind die Ersatzteilkosten im Rahmen.
Da ich (leider noch nicht) den Millionenjackpot geknackt habe, stelle ich mir diese Frage aber aus vernunftheitsgründen, weil ich, wie bereits erwähnt, keine Schmerzen bei anfallenden Reparaturkosten haben will.
Ich bin Dir deinem Posting wegen aber auch nicht böse, weil ich derartige Kommentare schon einmal lesen musste, als das Thema Gasumbau diskutiert wurde - ich bezahle dabei, wenn ich die Möglichkeit habe, natürlich lieber die Hälfte und investiere das Geld anderweitig.
Ich will dir jetzt aber auch nicht zu Nahe treten, deswegen belasse ich es bei den paar Wörtern dazu.
Also prestigetechnisch unterscheide ich gar nicht so stark, da ist es mir egal ob es nun bei meinem Mercedes bleibe oder zu einem Porsche, Bmw oder vergleichbarem wechsel.Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Richtig, Tanken kommt dann auch noch hinzu... und das schönste Auto hilft nichts wenn ich keine Kohle für Kraftstoff habe.
Wenn es dir darum geht viel Leistung zu haben gibt es sehr viel günstigere Alternaiven.
Oder möchtest du einfach ein "Prestige" Auto?
Oder falls Leistung, was hast du dir vorgestellt?
Welche Fahrleistung? 0-100km/h in wieviel Sek? Vmax? Benzin? Diesel? Hart und sportlich? Oder komfortabler Raser?
Ich glaube anderweitig (ausgenommen der Porsche Modelle) würde es in die Richtung cls oder 6er Bmw gehen - demnach gute Beschleunigungswerte (5-7S. auf 100km/h) auf einem Fahrwerk, dass auch langstreckentauglich ist und Fahrleistungen von ca. 20.000km/Jahr zulässt.
Wenn es ein Benziner wird, dachte ich diesen (zumindest beim CLS aufgrund der gehärteten Ventile,daher gasfest) auf lpg umzurüsten - ansonsten ein Diesel;-)
Hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt: meine C-Klasse würde ich gegen den neuen Wagen ''eintauschen'';-)Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Bist du sicher, dass du bei der Kostenbetrachtung die richtigen Prioritäten setzt?
Beläge und Scheiben lässt du beim Kauf neu machen - oder reduzierst den Preis entsprechend - und hast fast für alle Zeiten Ruhe, denn wieviel willst du mit dem Porsche fahren? Wenn ich das richitg verstehe, hast du noch ein anderes Auto, das für Langstrecken taugt. Als einziges Auto wäre so ein Porsche vollkommen ungeeignet.
Selbst bei 10tkm im Jahr - was schon viel wäre, weil ja wohl eher kein Winterbetrieb - müssten die Scheiben mindestens 10 Jahre und die Beläge mindestens 5 Jahre halten.
Ich würde mir viel mehr Gedanken um die fehlkonstruierten Motoren dieser Baureihe machen (Stichwörter Zwischenwelle und KWS Problem), denn mit Kulanz des Herstellers braucht man wohl nicht mehr zu rechnen. Daher sollte auch eine Wartung so alle 2 Jahre in Eigenleistung oder von einer unabhängigen Werkstatt ausreichen.
Wie schon erwähnt, gibt es Modelle anderer Hersteller, die mindestens soviel Fun versprechen (Corvette, S2000, 350Z, Supra, Z3, Z4), aber technisch solide und billiger sind. Wenn dein Ego da nicht mitspielt und es Porsche sein muss, dann musst du eben bluten.
Auf das ''kws'' Problem bin ich schon einige Male in der Forensuche gestoßen - müsste ich, wie gesagt, mal durchrechnen, auf wie viel € ich da an Unterhalt pro Monat komme.
Und nein, ich habe keinen Tunnelblick, dass es nur ein Porsche werden muss - es gibt noch viele andere sehr schöne Autos, bevorzugt aus Deutschland

Zitat:
Original geschrieben von KingOfKingz10
es gibt noch viele andere sehr schöne Autos, bevorzugt aus Deutschland
Welche sollen das sein? Selbst die Boxster kamen damals aus Finnland (Valmet), Z3/4(?) aus USA, TT aus Ungarn (wie alle Audi Motoren), da bleibt nicht mehr viel.
Wie wäre es denn mit einem 5er GT?
Sehr komfortabel und als Diesel zu haben... mit entsprechenden Fahrwerk kannst du zwischen sportlicher und komfortabler Fahrweise wählen.
Ich finde sowas ist immer eine gute Lösung für ein Alltagauto... ich wollte auch ein sportliches Auto...das aber bei Bedarf im Alltag (fahre täglich 2x 50km zwecks Arbeit) komfortabel bleibt.
In meinem Fall ist es das IDS+ Fahrwerk welches elektrisch arbeitet und umschaltbar ist. In beiden Disziplinen...Spitze! Obwohl ich mittlerweile zu 90% im komfortablen Modus bleibe...
Lenkung usw stellt sich dabei auch um. Das gäbe es auch im Insignia... z.B als BiTurbo Diesel oder ggf. auch als OPC... sollte auch ins Budget passen.
Ansonsten wie gesagt würde ich mir da mal einen 5er GT ansehen.
Der 5er GT ist noch nicht für das Budget des TE (18-20 k) zu bekommen. Außerdem ist er ein schweres Auto und eher der komfortable Autobahngleiter. Wenns etwas sportlicher sein soll und so habe ich den TE verstanden, wäre ein 6er gar nicht so verkehrt. Da er auf dem 5er aufbaut sollten auch die Kosten für Ersatzteile und Wartung im Rahmen bleiben. Die V8-Motoren (sowohl 645, als auch 650i) sind sehr robust und auch auf Gasbetrieb umrüstbar, da es sich noch nicht um Direkteinspritzer handelt.
Grüße, Philipp
Mit entsprechenden Fahrwerk lässt sich der 5er GT aber auch sehr sportlich bewegen...sofern gewünscht.
6er wäre auch eine Möglichkeit... wobei der ja nur als 2 Türer exisitert? Ich will im Alltag lieber 4 Türen...
Ich glaub er wäre mir auch zu eng... zu sportlich so gesehen... schick...aber für den Alltag... ich weis nicht...
Aber kann zum 6er auch so gesehen nichts sagen, bin ich noch nicht gefahren.
Ansonsten bietet sich noch der normale 5er. Eben mit X-Drive z.B
Oder wie gesagt der Insignia Bi-Turbo oder OPC sofern der TE damit etwas anfangen kann.