1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Powerbox für Audi A6 2.0 TDI

Powerbox für Audi A6 2.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen
Ich bin am überlegen ob ich meinen dicken ein paar Pferdchen spendieren sollte.
Das es sicher das beste ist meinen vom tuner richtig einstellen zu lassen ist mir klar.
Aber das ist auch mit ganz schönen kosten verbunden.
Da hab ich im I-net das hier gesehen:
http://www.mehrleistung.com/chiptuning/audi/a6.php
Was meint Ihr dazu?
Hat wer Erfahrung damit?
Der Vorteil ist ja auch dass man das nur zwischenstecken muss und ohne Probleme (laut Hersteller) wieder ausbauen kann.
Und das trotz Mehrleistung weniger verbrauch sein soll (wieder laut Hersteller).
Ich hab mal wo gelesen dass es auch darauf ankommt wieviel km drauf sind.
Meiner hat jetzt ca. 114.000 km drauf.
Bj. ist 05/2005 mit 103 kw.
Gibts vielleicht eine bessere alternative in dieser Preisklasse?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Aber bitte keine wie dass ich mir dann gleich einen stärkeren kaufen hätte sollen... ;)
Danke schon mal
Gruß
max

Ähnliche Themen
15 Antworten

Offenbar kommt jeder einmal zu diesem Punkt: was kann ich vernünftiger Weise aus meinem Dicken noch herausholen.
Wir haben in unserer Firma mehrere 1,9 und 2,0 TDIs (ca. 20 Stk), die meisten mit einem moderatem Chiptuning. Soll heissen, von einem seriösen Anbieter, der auch eine Laufzeitgarantie von zB 2 Jahren oder 100.000km gibt. Jeder unserer Fahrer ist nach dem Chippen hellauf begeistert - no na - der Spritverbrauch nimmt tendenziell leicht ab, jedenfalls aber nicht zu. Propagierte 15% Spriteinsparung halte ich für illusorisch.
Es gibt aber zwei verschiedene Techniken, um zur Mehrleistung zu kommen: einmal durch ein komplett neues, genau auf den Motortyp abgestimmtes Kennfeld, das mittels PC eingespielt wird (bald wird's das auch zum Herunterladen während der Fahrt geben, wie in der Formel 1). Zweitens durch einen Zwischenstecker, der der Originalkennlinie vorgaukelt, dass der Motor mehr Sprit und Ladeleistung braucht und damit ebenso zu Mehrleistung kommt.
Du hast vielleicht zwischen den Zeilen meine eindeutige Präferenz für ein neues Motormanagement herausgelesen, ich halte dies, so wie die meisten "Fachleute" für die technisch bessere Lösung. Wird heute auch nicht mehr geschraubt oder gesteckt, sondern "schonend" mittel Software eingespielt und kann ggf. auch wieder rückgetauscht werden.
Mein 3,0 TDI fährt seit ca. 35.000km mit so einem Update, gibt 600NM und 306PS, braucht 8,8l und beschleunigt ohne Ende.
Empfehle Dir zum Vergleich folgende Website: www.tuneline.at
Gruß
Mike

Danke für deine Antwort.
Ich werd mich mal bei mir in der Näher erkundigen.
Was der ganze Spass so kosten soll.
Mit eintragen etc.
Also bei 600NM und 306 PS das glaub ich dass da was weiter geht ;)
Gruß

@acidinside
Also ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich davon die Finger lassen. Für den Preis gibt es bei den Jungs keinerlei Papiere zum eintragen. Man wird dir sagen das ist das Geheimnis warum man das so günstig halten kann und das sie noch nie einen Motorschaden zu verzeichnen hatten. Keine Papiere heißt sie mußten sich auch noch nie zur Probe stellen und schon garnicht vor einem TÜV oder ähnlicher Prüforganisation. Noch keine Motorschäden, wenn es dann stimmt, bedeutet das es wahrscheinlich keinen großen Leistungszuwachs geben wird oder sogar gar keinen.
Ich sage mir eigentlich immer das Qualität auch einen Preis hat, man bildet sich ja auch nicht ein Gold für den Preis von Blech zu bekommen.
Zu den unterschiedlichen Methoden des Tunings scheiden sich schon ewig und werden sich auch ewig weiter die Meinungen scheiden. In meinen Augen ist eine Ordentliche Box auch ein gutes Tuning. Zu den Ordentlichen zähle ich aus eingener Erfahrung Steinbauer und KW-Systems. Fahre selber eine Steinbauer in meinem 3,0TDI seit einigen Wochen und sie ist einfach genial.
Nochmal was zu der Sache mit dem Preis. Wenn du dich für eine Box entscheidest und dann auch wirklich für eine Namenhafte gibt es immer noch die Möglichkeit eine bei Ebäh zu schiessen. Meine Steinbauer hat mit statt 1500€ nur 190€ gekostet.
Würde ich dir tausend mal eher empfehlen als dein Motor mit so einer Box zu Quälen.
Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


@acidinside
Also ganz ehrlich, an deiner Stelle würde ich davon die Finger lassen. Für den Preis gibt es bei den Jungs keinerlei Papiere zum eintragen. Man wird dir sagen das ist das Geheimnis warum man das so günstig halten kann und das sie noch nie einen Motorschaden zu verzeichnen hatten. Keine Papiere heißt sie mußten sich auch noch nie zur Probe stellen und schon garnicht vor einem TÜV oder ähnlicher Prüforganisation. Noch keine Motorschäden, wenn es dann stimmt, bedeutet das es wahrscheinlich keinen großen Leistungszuwachs geben wird oder sogar gar keinen.
Ich sage mir eigentlich immer das Qualität auch einen Preis hat, man bildet sich ja auch nicht ein Gold für den Preis von Blech zu bekommen.
Zu den unterschiedlichen Methoden des Tunings scheiden sich schon ewig und werden sich auch ewig weiter die Meinungen scheiden. In meinen Augen ist eine Ordentliche Box auch ein gutes Tuning. Zu den Ordentlichen zähle ich aus eingener Erfahrung Steinbauer und KW-Systems. Fahre selber eine Steinbauer in meinem 3,0TDI seit einigen Wochen und sie ist einfach genial.
Nochmal was zu der Sache mit dem Preis. Wenn du dich für eine Box entscheidest und dann auch wirklich für eine Namenhafte gibt es immer noch die Möglichkeit eine bei Ebäh zu schiessen. Meine Steinbauer hat mit statt 1500€ nur 190€ gekostet.
Würde ich dir tausend mal eher empfehlen als dein Motor mit so einer Box zu Quälen.
Gruß Tobi

Stimmt nicht ganz

;)

Zitat:

Unsere Powerbox
- bis 30% mehr Leistung
- bis 15% weniger Verbrauch
- 5-15 km/h Steigerung der Endgeschwindigkeit
- Einbauzeit max. 15-25min. (kein Werkzeug)
- kein Eingriff in das Seriensteuergerät
- kein überhöhter Verschleiß der Motoren
- nach der Rückrüstung nicht mehr nachweisbar
- Umfangreiche Garantieübernahme (optional)
- Drehmomentzuwachs im gesamten Bereich
- Einmalige Preis-Leistungsverhältnisse
- TÜV-Eintragung möglich (verifiziert)
- AU- und Diagnoseneutral
- Fertigung CE-Norm
- alle Preise inkl. MwSt.
- 14 Tage unverbindlich Testen!!!
- Lieferung in 24-48 Stunden

Ob es nun gut ist??? aber man kann/könnte es ja mal 14Tage testen

;)

@ Albert V6
Da hast du wohl vollkommen Recht, aber ich würde es meinem Motor nicht antun wollen. Ich bin keiner von denen der sagt nur weil es teuer ist muß es gut sein und umgekehrt, was soviel heißen soll wie das auch bei den teuren namenhaften Tuner nicht alles glänzt. Es gibt genügend kleine Chiptuner die ein gutes Produkt sprich gute Software für ihre Kunden entwickeln, und da meine ich entwickeln und nicht einfach nur zukaufen, und das ganze trotzdem zu einem fairen Kurs anbieten.
Für den 2,0TDI finde ich immer wieder Tuningboxen von Steinbauer und KW-Systems die dann auch zu Schnäppchenpreisen weg gehen. Daher würde ich was das angeht keine Risiken mit Billigboxen ohne Garantie und ohne Papiere eingehen. Ich weiß das eine bei Ebäh gekaufte Box auch keine Garantie mehr hat, zumindest in den meisten Fällen, aber dort hat man wenigsten die Papiere für TÜV oder kann sie besorgen. Die Wahrscheinlichkeit seinem Motor zu Schaden ist meiner Meinung nach bei der Billigbox deutlich höher.
Gruß Tobi

Hallo Tobi,
ich trage mich seit langem mit dem Gedanken des "Chippens".
Und diese Box hat Papiere für den TÜV - zumindest laut Zitat von deren I-Net Seite!
KW-Systems ist in den letzten 10 Monaten deutlich im Preis angezogen - vorher gab es deren Box für unter
1000€ nun zum Abt-Preis.
(A6 2.7 TDI V6 132 kw 132 180 380 160 218 460 J J K
1.529,00.) KW-Systems.de
Unser 4F Kollege "thaerer" hat eine Alpine Box und bessere Erfahrungen damit gemacht als mit einem geflashtem Steuergeräte. Erbaut es gerade wieder zurück - seine Box wollte ich mir mal näher angucken
a. weil sie deutlich Preiswerter ist (Neu ~650€)
b. weil er ~35.000km Problemlos damit fuhr

Warum also sollte eine günstige Box nichts taugen? Bis vor 1-1,5 Jahren sagte man gleiches von KW und generell sagt man besser Steuergeräte- als Boxtuning.
Wenn man diese Box wirklich 14Tage Problemlos testen kann sehe ich kein allzu großes Risiko.
Generell gebe ich dir aber gerne Recht - bekannte Marken kosten teuer ;)

guter Anbieter ist wohl auch www.steinbauer.cc
hat zwar seinen Preis, aber ich persönlich fahre son Ding auch schon seit 95.000km

Werd ich auch mal ansehen.
Und ein bischen bei ibäh suchen.
Vielleicht lässt sich ja was für meinen finden.
Und wie ist das bei den km?
Ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben dass es nicht so gut ist wenn man schon viel km drauf hat?
Hab ich mich da verlesen oder stimmt das?
gruß

kommt drauf an, ich hab meinen bei 85.000km gepuscht ... mir ist zwar eine Woche später der Turbo um die Ohren geflogen, aber entweder hab ich was falsch gemacht(hab ich auch ;-), zuviel Vmax auf der AB trotz Warmfahren und Kaltfahren) oder es wäre auch so passiert aber vielleicht erst noch ne Woche später, aber war noch Garantie drauf :-)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


guter Anbieter ist wohl auch www.steinbauer.cc

hat zwar seinen Preis, aber ich persönlich fahre son Ding auch schon seit 95.000km

Ich (3.0Tdi) habe auch ein P-Box von Steinbauer drin und sehr zufrieden.
Gestern noch ein A5 3.0Tdi überrascht :cool:

Habe das Auto so inklusive Box und Gewährleistung über Audi-Werkstatt gekauft als Gebrauctwagen, also nicht wirklich orientiert ob ich Chiptuning oder P-box nehmen sollte. Ich wundere mich aber warum soviel Kritik zu lesen ist über P-Box und dass Chiptuning besser sei.
Es gibt Anbieter die Chiptuning machen für €3-400,- Ein P-box von Steinbauer kostet weit über € 1.000,-
Es kann dann doch nicht wahr sein dass Chiptuning besser ist als so ein teurer Powerbox???

Im Grunde ist ein richtiges Chiptuning(bzw. genauer gesagt eine Softwareoptimierung) das beste;
aber dass sollte schon jmd. machen der sich genau auskennt und es ist halt erstmal fix, wenn nicht grad ne Werkstatt ausversehen nen Softwareupdate macht ;-)
für mich finde ich eine solche Box am praktischten weil, jederzeit schnell ausbaubar und verändert das orig. Steuergerät nicht wg. u.a. Notlaufeigenschaften etc.
das Problem ist, es gibt zuviele Billigboxen die auch nach einem anderen System verfahren als Steinbauer und so den Markt für Boxen kaputtmachen und die anderen günstigen Preise kommen auch daher, weil vieles ohne Gutachten angeboten wird
bei Steinbauer ist fast immer ein Einbaugutachten dabei und sowas kostet richtig Geld!
zudem Steinbauer seine Produkte immer weiter überarbeitet, so wurden beim Ford Focus aus 15PS mehr irgendwann 18PS mehr, aber dafür wurde die Drehmonenterhöhung irgendwann von 50NM auf 40NM gesenkt, weil denen Dauerhaltbarkeit über alles geht, deswegen haben deren Boxen auch nie die Spitzenwerte wie die hohlen Versprechen manch anderer!
bisher war es seinen Preis Wert!

Guten Morgen an alle!
Ich selber habe vor der Steinbauerbox eine von DTE-Systems für zwei Wochen ausprobiert, und ich muß dazu sagendas sie so schon in ordnung war aber mit der Leistungsentfaltung nicht mithalten kann. Dazu muß ich aber auch gestehen das ich kein Freund des Tunings über Raildruckerhöhung bin da es mir einfach zuviele Komponenten stärker belastet. Gut aber das ist bei unseren CommonRail so. Bei Den PD wie von acidinside ist es ja eh bei allen Boxen so das die Düsenöffnungsdauer beeinflußt wird und da ist dann wirklich die Qualität des Produktes ausschlaggebend ob es dem Motor schadet oder ein gutes Tuning ist.
Also bei meinem 3,0TDI kann ich nur sagen kann kein Tuning über Raildruckerhöhung die Leistung erzielen welches die Steinbauer Box erreicht und das auch noch wesentlich Materialschonender. Das soll auch auf keinen Fall heißen das Alpin und Co. nicht gut sind, die Tuningmethode ist einfach nur etwas verschleißender. Ganz klar das es da auch wieder der Umgang mit dem getunten Fahrzeug ist welches die Lebensdauer stark mit beeinflußt. Ich sage mir immer nur wenn ich von Anfang an eine verschleißärmere Möglickeit habe nutze ich sie. Nun war es bei mir allerdings auch sehr einfach da ich ja wirklich ein Schnäppchen gemacht habe.
Will hier kein Richtig oder Falsch propagieren ich hoffe nur das ich vielleicht mit meinen gemachten Erfahrungen etwas zur findung der richtigen entscheidung beitragen kann.
Gruß Tobi

Hallo
Ok ich denke wenn ichs mache werd ich die Steinbauerbox nehmen.
Da ich wie gesagt etwas möchte dass man ohne "rückstände" wieder ausbauen kann.
Und ich nicht möchte dass mir nach 10.000 km der Motor eingeht.
Aber Danke @ all für eure Hilfe.
Gruß

Hey,
also ich kann nur sagen ABT das einzige Ware.
In der Kw 43 sind wieder Tuning-Wochen, da werde ich meinen
updaten lassen *freu*.
--->Klick<---
Gruss
GuenieOne

Deine Antwort
Ähnliche Themen